Beiträge von Subwoofer


    Subwoofer
    Ich hatte vor einigen Monaten das selbe Problem wie du. Das Glühbirnensymbol im Kombiinstrument hat sporadisch nur alle paar Wochen mal aufgeleuchtet und ich konnte aber keine defekte Glühbirne finden. Ich dachte zunächst auch, dass die Anzeige spinnt. Als ich mein Auto vom Fahrzeugcheck vom BMW-Händler abgeholt habe, stand auf der Rechnung unter anderem auch eine Standlichtbirne. Seitdem hat das Glühbirnensymbol nicht mehr aufgeleuchtet. Ich würde mal alle Standlichtglühbirnen kontrollieren.

    Danke für die Info...wierder zurück aus dem Urlaub, geht die Suche weiter, aber vorne sind ja nur die beiden für die Ringe, oder sind sonst wo Standlichtbirnen?

    Ihr seit gut, natürlich hab ich mit INPA die verschiedene Steuergeräte (FRM) ausgelesen, bis ein alten Fehler von 2012 war da nix. Selbst als ich den gelöscht habe und alle Lampen im Programm zum Test laufen lassen hab gab er kein Fehler aus.


    Weiß denn zufällig einer welche Module zusätzlich einen Lampen-Fehler verursachen können? das Fußraummodul inkl. aller Außenlampen war es schon mal nicht!!!

    Immerhin zeigt er dir wohl an welche Lampe es ist, aber bei mir kommt nur das Lampenzeichen.
    Ich lass das nicht coden, ich codier das selber.
    Kennzeichenbeleuchtung hab ich schon spaßeshalber rausgenommen. Hab noch mal alle Lampen drinnen & draußen kontrolliert und nüx, funktionieren alle wie gewollt, da brat mir einer nen Storch... ?( :cursing:
    Hat aber kein Erfolg gebracht, nächstes wäre dann Blinker rausnehmen.

    Hallo,


    seit kurzer Zeit zeigt mein BC die leuchtene Birne an. Sprich eine Lampe ist defekt.
    Nun das Problem ist, dass alle Lampen funktionieren!
    Bin schon her gegangen und hab mir überlegt die Lampenkontrolle wegzucodieren.
    Meine Frage wäre jetzt sollte ich die Kalt- oder Warmüberwachung ausstellen und was sind die Unterschiede der beiden Überwachungen?
    Was mir noch eingefallen ist, dass die Fehlerlampe das erste mal kurz vor dem Abbiegen angegangen ist.
    Evtl. Blinker? Aber wieso funktionieren sie dann noch? ?(

    Gergesh,
    der N52 mit 200KW wurde im E92 (wie bei mir) gebaut. Wenn du also ein N53 hast musst du nach einem anderen Modell schauen, wahrscheinlich würde er sogar passen, aber die ABE wird dann sicherlich nicht für dein BJ bzw. für den N53 sein.(Wenn es dann einer merkt :)
    Hat sicherlich etwas damit zutun das der N52 lauter vom Werk ist und wegen dem Alter und den Toleranzen noch gerade die Genehmigung bekommen hat.

    Also da hast du sicherlich recht.
    Ziel ist eigentlich einen schönen dumpfen 6 Zyl.-Sound. Die Lautstärle sollte schon über einen Serienauspuff sein, aber ich brauche keine Brülltüte die Blechracingsound schafft.


    Was ich auch noch gesehen hab, dass REMUS die ESD auch mit KLappensteuerung anbietet, allerdings leider nicht für E92, das ist natürlich wieder ärgerlich.


    Hat denn schon einmal jemand den Supersport ESD am 6-Ender gehört?