Beiträge von Subwoofer


    Hi,


    hab ich mir auch schon überlegt, als günstigere Variante zum PP ESD (als 330i Fahrer ziehen die dir ja lockere 700 Kröten aus der Tasche).


    Ausserdem finde ich einen brummigen tiefen Sound persönlich etwas schöner, als so ein blechernen Race-Gekreische.....!!


    Leider hab ich im Netz annähernt nix von Erfahrungsberichten etc. zu lesen bekommen am E90-93, geschweige ein europäisches Soundfile.


    Qualitativ & Soundtechnisch war ich sonst bei Remus(alias Sebring) mit anderen Fahrzeugen recht zufrieden.

    Da haste wohl recht, der Weichmacher in den Kunststoffteilen sollte man nicht damit rausziehen.
    Gemeint war das reine Ventil, die Durchlasslöcher und der Kolben. Stecker und die Gimmedichtung davor natürlich nicht, ich geh aber mal davon aus das jeder das wissen sollte, das man mit welchen MIttel auch immer, nicht unnötig Flüssigkeit in Elektronikteile spritzt. :D
    Bremsenreiniger hat halt den Vorteil, dass er Öl in die Bestandteile zersetzt. Damit lassen sich dann Verkorkungen oder Ölrückstände gut lösen.

    Gut, an sich heisst es ja "never change a running system" ....
    Wenn er wirklich absolut Problemlos läuft, dann soll das auch gewesen sein, ich meine das Problem hat mich jetzt 76 Euro gekostet nach ca. 74.000km, und das bisschen Standgasschwanken bringt einen nicht um.


    Und wie vom Meister gesagt, es gibt auch Fälle wo die das nicht hinbekommen mit der Software und dann werkeln die nur unnötig rum. Im schlimmsten Fall fliegt dir das Steuergerät um die Ohren (ist dann zwar ein Werkstattfehler) aber dann hast du halt Ausfallszeiten die nicht sein müssen.


    Andere Möglichkeit wäre evtl. während eines Softwareupgrade beim Tunern (Chippen oder VMax-Aufhebung) gleich die neue Software mit zunehmen. Evtl. war ja schon mal dort einer der das neue Update hat und der Tuner nimmt einfach seine Software zum modifizieren :thumbup: :whistling:

    http://www.leebmann24.de/media…a9c230972d/1/7/177415.JPG


    Also das ist schonmal eine Explosionszeichnung, es ist Nr. 6


    Eine gute Anleitung wurde schonmal gemacht und ist auch in einem anderen der 100 Threads über das Problem...... das Problem kommt ja jeden Monat neu ins Forum.


    Es ist wirklich ganz simpel, Stecker abmachen 1 Schraube raus, mit Bremsenreninger ordentlich durchspülen oder dann halt austauschen. Wichtig dabei beim einschieben muss durch leichtes drehen und drücken


    das Ventil reingeschoben werden, sonst verkanntet es und macht kriegt es nicht bis zum Anschlag rein. 8)

    Hi,


    ich hab ein Problem bei meinem E92.
    Hab mir für den Winter neue Felgen&Reifen bestellt... 225/40 auf 18 Zoll Luftdruck rundum 2,8bar.
    Marke der Reifen sind non-Runflat Hankook Icebear, nun zu meinem Problem.



    Ich bin wegen dem guten Wetter das Erste mal über >120 auf der Bahn gefahren und hab
    mich fürchterlich erschreckt.
    Als wenn das Auto pausenlos vom Wind getroffen wird, es Schaukelt sich auf und die Lenkung ist so genau wie ein Bootsruder vom Tanker.
    Garkein Vergleich zum 230er Sommerrad mit RFT.


    Zurück ist meine Freunden gefahren nächsten Morgen(war Silvester Tagesvollster :) )
    Sie sprach mich auch sofort drauf an, also war es nicht subjektiv von mir nur wahr genommen.


    Und nun? Evtl. doch das Fahrwerk oder doch die Reifen?
    Liegt es nur an den RFT? Wollte im Sommer eigentlich auch Pirelli non-RFT wechseln, weil sie hinten runter ist.

    Die Magnetventile fliegen in der Regel nicht komplett auseinander sonder verharzen und werden schwergängig.


    Sprich du wirst keine Motorkontrolllampe bekommen, aber sehrwohl einen Eintrag in die Fehlerhistory im Steuergerät (was man aber nur mit INPA etc. oder Werksdiagnose sieht).


    In 9 von 10 Fällen ist es das untere Ventil des Auslasses. Ich hab einfach das obere gereinigt und das untere ausgetauscht und seit dem Ruhe.


    Von BMW-Seite her wurde das Teil etwas modifiziert mit den Jahren, so dass es schon Sinn macht wenigstens das Auslassventil gegen ein neues zu tauschen. Weiter hat BMW ein Softwareupdate rausgebracht, welches eine Ventilspülung beinhaltet und den unruhigen Standgaslauf etwas beruhigt.


    Ich spiele im Moment selber mit dem Gedanken mir das Update aufspielen zu lassen, allerdings wird das wohl BMW-Üblich horende Kosten verursachen :wacko: :whistling: