Beiträge von Marty

    Ok, das war mir neu.


    Ich fand den 170 PS 320i schon lahm, auch wenn ich selbst nur 163 PS in meinem 320d habe. Das wäre aber auch meine einzige Kritik, denn optisch finde ich das Aauto toll.

    Den 320i gibts/gabs auch mit 150 PS?


    Mir gefällt das Auto optisch gut :super:


    Tuningsuche.de Aufkleber als Veränderung bräuchte ich selbst nicht unbedingt, aber ich hab damit ja auch nix am Hut :D

    Auf den Fotos finde ich die Kombination des Leders mit den Interieurleisten nicht so wirklich gut gelungen. Aber ich glaube, das Leder sieht real kräftiger in der Farbe aus, oder? Wie heißt denn die Lederfarbe?

    Das Leder heißt Terra und ja du hast recht das wirkt auf den Fotos sehr blass!

    Ok, dachte ich mir, dann gefällt mir die Kombination in natura wahrscheinlich doch, wenngleich ich da auch Pianolack besser fände.

    Auf den Fotos finde ich die Kombination des Leders mit den Interieurleisten nicht so wirklich gut gelungen. Aber ich glaube, das Leder sieht real kräftiger in der Farbe aus, oder? Wie heißt denn die Lederfarbe?


    Pianolack wird in jedem Fall sehr gut aussehen!

    Die Idee mag sich zugegebenermaßen etwas kurios anhören.


    Mir geht es darum, dass ich die meiste Zeit alleine mit dem Auto unterwegs bin. Noch sieht mein Leder neuwertig aus, aber da ich meine Autos normalerweise über Jahre fahre gehe ich davon aus, dass der Fahrersitz irgendwann glänzen wird, während der Beifahrersitz noch wie neu bzw. matt aussieht.


    Könnte man theoretisch den Lederbezug irgendwann seitenweise wechseln, so dass die Abnutzung etwas gleichmäßiger verläuft? Hat jemand eine Ahnung, wie hoch der Aufwand und damit die verbundenen Kosten wären?


    Zur Info: Es ist der Standardsitz E90 mit Sitzheizung, manuell verstellbar und in Dakota schwarz.

    Da kann man sich jetzt streiten, welcher Begriff besser passt. Nach meiner Einschätzung könnte es von einer kleineren Feder kommen, die gedreht oder gestreckt wird und das Metall dabei Geräusche macht. Kann man nur schwer beschreiben. Ich glaube, bei mir wurde als Gegenmaßnahme die Umlenkrolle irgendwo mit Öl oder Fett eingeschmiert, hatte mich leider nicht genau erkundigt, was gemacht wurde.


    Vom Plastik kommt es jedenfalls nicht, das stimmt, das würde sich auch anders anhören.