Beiträge von Anthe

    So, reihe mich auch ein in den Club der Turbogeschädigten.


    Vorgestern abend leichtes Pfeifen, drehzahlabhängig. Davor keinerlei Anzeichen.
    Gestern zur Arbeit (40km AB+6km Landstraße) und 2 km vorm BMW-Händler lautes Pfeifen, jedoch keinerlei Qualm hinten, keine Anzeige im Display wg. Notlauf. Leistungsverlust, hatte gefühlte 40PS unterm Hintern und die Trubine heulte unkontrolliert (also nicht mehr drehzahlabhängig).


    Nachmittags der Anruf - Turbolader defekt - ca. 2000€. + Ölwechsel sind wir bei 2.300€.


    Tachostand: 160.700km


    Hat jemand eigentlich Erfahrung mit "turboexperten.de" gemacht? Die geben beim Austausch ja eine "autolebenslange" Garantie auf Ihre eingebauten Lader. Muss mal nachfragen was mich dort der Spaß gekostet hätte. Nur ist der nächste ca. 50km entfernt.
    Sollte nochmals der Turbo anstehen, (möchte den 320 eigentlich noch 4-5 Jahre mind. fahren bei jährlich 40.000 km) überleg ich mir ob ich das dann bei den turboex machen lasse oder bei einer freien Werkstatt, die sich auf Turboaufbereitung spezialisiert hat. Geben ja auch 24 Monate Gewährleistung drauf.

    Bei der Premium-Garantie werden vor Verkauf 72 Punkte am Wagen abgecheckt, zudem hast ja die Jahresgarantie. Les die mal aufmerksam durch. Schiebedach kannst reklamieren, Nebelscheinwerfer darf auch nicht undicht sein. Lüftung? Wer weiss ob sich da was reingezogen hat, geh ich mal nicht von Garantie aus.
    Einfach mal beim Freundlichen auf Dumm stellen, Premium-Garantie vorlegen und abwarten was er dazu meint.

    17, nochwas ist aber ein stolzer Preis. War heute beim Reifenhändler... hatte so amerikanische Dosen stehen, Duftnoten bis zum weissnichtwas '(mind. 8 verschiedene)... Dose jeweils 5 EURonen und hält 60 Tage.... und kannst "dezent" unter den Sitz werfen.


    Besser als nen Duftbaum am Spiegel oder was anderes in der Lüftung :)

    Sorry, falls irgendwo schon gelöst, was macht Ihr, damit beim zuklappen der Heckklappe am Touring das Nummernschild nicht "nachklappert"...


    Filze (sowas für Stühle) unterkleben?


    Hab jetzt gelesen dass einige Ihre Nummernschilder mit Spiegelfolie ankleben, aber das ist mir etwas "suspekt".

    Ich kann mich noch an mein erstes Auto erinnern, einen B-Kadett... da ich damals Azubi war und die DM knapp war bzw. anderweitig investiert wurde hatte ich mir runderneuerte zugelegt. Die bissen sich durch den Schnee, das war echt Wahnsinn. Es muss nicht durchaus alles schlecht sein, was günstig ist. Jedoch hätte ich diesen Reifen nicht im Grenzbereich oder in höheren Geschwindigkeiten fahren wollen... für die Stadt und 20 km Landstraße wars ok.


    Zum Achilles: lt. mehr als 500 Aussagen soll er doch gar nicht so schlecht sein, ... wenn denn auch die letzten Meter evtl. beim Bremsen fehlen oder die Haftung auf nassem Untergrund nahe befriedigend ist, wenn es wirklich ernst werden sollte:

    http://www.reifentest.com/pkw_…winter_101/index.html</a>


    Es kommt immer darauf an, wie ich mein Fahrzeug bewege, ob ich viel oder wenig unterwegs bin und solange nichts passiert mags ja gut sein.


    Ich hab jedoch wg. schlechten empfohlenen Reifen meines damaligen Reifen-Freund-Händlers (Marangoni) und bei Winterreifen weniger als 4 mm Profil mit meinen damaligen Autos schon 2x James Bond (Im Angesicht des Todes) gespielt. Seitdem gibts bei mir nur noch Premium. Und die WR werden nach 1 Jahr verkauft und kommen neue drauf.

    Kumho, Falken, ... warum nicht gleich Nankang, der is nochmals 40 Eur günstiger...?^^


    Mal im Ernst: Der Falken liegt in der gleichen Preislage wie der Nokian Z G2... würde den bei weitem eher in die Wahl nehmen als den Falken.


    http://www.reifen-pneus-online…2/225,35,R19,88,Y,XL.html


    AutoBild hatte einen umfangreichen Sommerreifen-Test. Klick Dich mal durch die Bilder durch... und achte auf den Bremsweg bei Nässe ;)


    Wenn es Dir vorne 1/2 Meter eindellt, hast mit "günstigen" Reifen nicht wirklich gespart...


    http://www.autobild.de/bilder/fotos-sommerreifen-test-225-45-r-17-w-y-2874960.html#bild2|ref=http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2012-225-45-r-17-w-y-2874787.html

    So, heute wurde die Bestellung komplett gemacht, indem ich noch Alufelgen rausgesucht habe:


    4 x Conti TS850 205/55/16 H


    Dazu das erste mal schwarze Felgen (wenigstens im Winter kein nervender Bremsstaub auf der Felge *g*). Sind 7,5 Zoll-Felgen... hab lange überlegt ob ich hinten 225er draufziehe... na mal sehen, im nächsten Jahr vielleicht. Denke aber die Felge kommt gut auf meinem silbernen Touring. Insgesamt mit Reifenversicherung werden 792 EUR fällig. Durchaus akzeptabler, günstiger Preis.





    [Blockierte Grafik: http://media.tyre24.de/images/alloy/v3/3006/5/2_Freistellen-ROYAL%20WHEELS-h400-w400-br0.png]