Beiträge von Anthe

    Den "kompletten Müll" akzeptiere ich nicht. Habe mich mittlerweile aber über Google weitere Probleme mit Kumho und Sägezahn auf die Netzhaut gebrannt. Es scheint wohl so, dass die Reifenflanken extrem weich sind.


    Wenn ich kompletten Müll geschrieben hätte, wäre mein Post nur einzeilig gewesen;


    "Kauft euch anständige Premiumreifen, wenn Ihr schon sonst das Auto aufmotzt. 2 Glieder weniger im Goldkettchen und die Differenz ist bezahlt."


    Das denke ich mir aber jetzt nur. Ist ja kein E36-Forum.

    No Risk, no Fun. Aber Scherz bei Seite. Die sind von einem BMW Händler. Waren top in Schuss. Aber gut, ich habe daraus gelernt.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD


    Es soll auch BMW-Niederlassungen geben, die verkaufen momentan über so komische Versteigerungsplattformen Winterreifen auf BMW-Felgen zum angeblichen Schnäppchenpreis statt 1299 EUR für nur schlappe 699 EUR. Ganz unten und ganz klein kannst dann lesen: DOT 2006, Sonderpreis wg. Überlagerung. Also neue Felgen mit 6 Jahre alten bockelharten Winterreifen. Sind also auch vom BMW-Händler und sogar mit 24 Monaten Reifengarantie *wow*


    Naja, als Frühjahrsreifen wohl noch zu gebrauchen, doch wer dieses Schnäppchen als Winterreifen einsetzt, gefährdet nicht nur seine Gesundheit :thumbdown:

    Es ist KEIN Reifenmangel, wenn ein Sägezahneffekt auftritt.


    Wenn Du etwas googelst zum Sägezahn, findest Du folgende Erklärung dafür:
    Bedingt durch Reifencharakteristik und Fahrstil, aber auch durch eine verstellte Achsgeometrie und defekte Stoßdämpfer kann es zu einer unregelmäßigen Schräg-Abnutzung von Profilblöcken kommen, die im Seiten-Profil an Sägezähne erinnert.


    So, kannst Du ausschließen, dass es nicht an Deinem Fahrstil, der Achsgeometrie oder den Stoßdämpfern liegt?


    Wie schon weiter oben richtig geschrieben, es kommt immer darauf an, wie ich mit dem Gummi umgehe. Weiter oben schreibst Du, das Problem tritt nur an der Vorderachse auf. Wohl auch bei anderen Reifen, aber nicht so deutlich. Schon mal überlegt, nicht so deftig durch die Kurven zu gehen???

    Mit falsch gewuchteten Reifen hat das eher nichts am Hut. Dann hätte er nicht erst ab 100kmh den Effekt, eine Unwucht macht sich über das gesamte kmh-Spektrum bemerkbar.


    Ich vermute eher eine Sägezahnbildung des Profils durch defekte Stoßdämpfer, Fahrweise oder schlechte Reifen oder der Reifen hat vom Lagern einen Seitenschlag.


    Nette Erklärung dazu gibts bei wiki:
    "Beim Auftreffen eines Profilblockes auf die Straße wird dieser belastet und in Laufrichtung gestaucht. Beim weiteren Abrollen erfolgt die Entlastung / Entspannung des Profilblockes. Dabei kommt es zu hohen Schlupfbewegungen an der hinteren Profilblockkante und die Folge ist eine sägezahnartige Form des Profilblockes (meist im Schulterbereich).


    Das so verschlissene Profil führt nicht nur zu einer schnelleren Unbrauchbarkeit des Reifens, sondern kann auch das Abrollgeräusch des Reifens deutlich erhöhen und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verschlechtern. Zudem kann es einen unruhigen Lauf der Reifen verursachen. Das heißt, dass das Fahrzeug (egal ob PKW oder LKW) zwar noch fahrbar ist, aber eine unruhige Fahrweise hat, die sich trotz ausgewuchteter Reifen durch „Flattern“ im Lenkrad bemerkbar macht."


    Was eher gegen den Sägezahn spricht, dass Du ab ca. 100/120 kmh erst diesen Effekt hast. Solange Du drunter bist, hat der Reifen noch genügend Auflagefläche zur Straße. Darüber "hebt" er sich. Der Reifen hat mit zunehmender Geschwindigkeit weniger Auflagefläche. Ist jetzt die Reifenflanke gestaucht durch die Lagerung oder sonstiges an irgendeiner stelle, ist der Reifen hier an der gestauchten Stelle vielleicht 0,5 - 1 mm höher als auf der weiteren Lauffläche. Und diese "Kleinigkeit" macht sich enorm bemerkbar.

    Hallo zusammen,


    Wetterauer bietet momentan 50% Rabatt auf Tuning für Fahrzeuge die älter als 4 oder waren es 5 Jahre alt sind... Habe einen Fleet Edition 320d 163PS und überlege ernsthaft, ob ich auf die 211 PS hochrüste. Aktueller Preis wäre dann knape 500 EUR mit Eintragung. Mich ärgert ständig das Turboloch, wenn ich aus geringer Drehzahl beschleunigen will. 'Und für den Preis wo die momentan dann mit Rabatt aufrufen, dürfte doch das incl. der TÜV-Eintragung ein Schnäppchen sein, oder hat jemand günstigere Anbieter incl. TÜV?

    Kurze Zwischenfrage: Manche fahren hier ihre Winterpneus schon seit Ende Sept./Anfang Oktober. Bei den momentanen Aussentemperaturen frage ich mich warum? Geschäftsfahrzeug / Leasing oder fahrt Ihr ständig Alpenpässe? Also ich schieb den Termin soweit mir wetter.com sagt, es kommt kein Schnee in den nächsten 2 Wochen nach hinten raus. Da rubbelt Ihr doch unnötig weichen Gummi bei relativ hohen Temperaturen ab. Also Geld zum Fenster raus. Vor allem bei neuen Reifen.

    Ich hol mal den Fred nach oben, da bei mir am 320d demnächst ein Ölwechsel fällig wird (120.000 km)...
    Hat jemand Erfahrung mit dem Divinol Syntholight DPF 5W-30?
    Hat die BMW LL04-Freigabe und kostet ca. 37 EUR / 5l. Da ich fast alle 2 Wochen in der Nähe von Divinol bin, könnte ich mir das im Werksverkauf noch etwas günstiger holen. (Den Werksverkauf kenn ich wg. meinem Kettensägenöl :) )
    Ich denke mal Öl ist Öl.. Hauptsache die LL04-Freigabe drauf, oder?

    Da ich meinen 320d erst seit Mai habe (mit 4J und 92tkm gekauft), muss ich mich das erste mal mit WR für einen Hecktriebler auseinandersetzen. WR waren nicht im "Lieferumfang" dabei bei meiner Premium Selection.


    Nach langem Vergleichen und rumsuchen werde ich einen Händler in der Nähe besuchen. Gefunden über reifen-vor-Ort.de


    Habe mich für 205er Conti TS850 entschieden. Bekomme ich für 101 EUR in der Nähe, zzgl. 8 EUR Montage und 2 EUR auswuchten pro Rad. Finde ich ein Spitzenpreis, Alufelgen kommen auch noch dazu, 16 Zoll, günstigste fangen dort bei 77 EUR an.


    Kaufkriterium 1 war guter Grip auf Schnee (Schwarzwaldrandlage) sowie Langlebigkeit, da ich monatlich ca. 3tkm runterfahre. Hatte Conti schon auf meinen vorherigen Autos und konnte eigentlich nie klagen.


    Günstigster I-Net-Reifenversender war glaub bei 97,80 EUR.