Hört sich das bei euch so an, wie in dem Video hier:
Störenderweise läuft der blinker mit. Das Geräusch ist einmalig bei sek.1 zu hören.
""
Hört sich das bei euch so an, wie in dem Video hier:
Störenderweise läuft der blinker mit. Das Geräusch ist einmalig bei sek.1 zu hören.
Wow...
Das einfetten kostet bei bmw 260€...
Hab mir gerade das Video aus dem verlinkten thread angesehen.
Das klackern dort hört sich doch völlig anders an?
In meinem video ist das Geräusch übrigens nur 1x zu hören, bei sek.1
Das permanente klackern ist der blinker.
Das was ich meine hört sich ähnelt dem Geräusch, wenn man über einen gullideckel fährt. Wie gesagt, bei sel
Sek.1 ist es 1x deutlich hörbar.
Samstag war meiner wieder an der Reihe.
Für mein Sorgenkind gabs als Versiegelung das Gtechniq exo v2.
Nach der Wäsche wurde, wie gewohnt, geknetet und einwenig Baumharz entfernt.
Hierzu empfehle ich Silikonentferner:
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwolp/k-dsc08796.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwocg/k-dsc08797.jpg]
Da ich letztes Jahr das Hardcoreprogramm mit Wollpads durchgezogen habe, war dieses Jahr ein Durchgang mit Menzernas FF3000 auf einem weißen LC Pad völlig ausreichend.
Bis auf wenige Ausnahmen.
Punktuell habe ich einige Kratzer mit einem gelben LC Pad, sowie der FG400 entfernt:
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwodc/1.gif]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwodp/2.gif]
Insgesamt, wie oben erwähnt, mit der FF3000:
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwoag/3.gif]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwoad/4.gif]
Wie man sieht, war der Lack wieder weit entfernt von: "optimal".
Nun, auch die schonendste Handwäsche, hinterlässt Spuren, wie man sieht. Das läßt sich leider nicht vermeiden.
Doch im Vergleich zu Waschstrassenkratzern, sind die von der Handwäsche sehr oberflächlig, und lassen sich ohne Mühe, auch per Hand entfernen.
Nach der Politur wurde der Lack mit Final inspection gereintigt.
Als Highlight, habe ich den Lack mit exo v2 versiegelt:
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwoip/k-dsc08818.jpg]
Im Lieferumfang ist ein Spezialtuch enthalten. Dieses wird mit ein paar Tropfen beträufelt, und los gehts.
Das zeug ist extrem ergiebig. Hab 10ml gebraucht. Wobei ich wirklich nicht den Eindruck hatte, besonders dünn aufgetragen zu haben.
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwopg/k-dsc08820.jpg]
Nach wenigen Minuten abwischen, und ferig. Die Verarbeitung ist einfach.
Hier ein paar finishpics:
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwoao/k-20140517_150628_richtonehdr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwoap/k-20140517_150821_richtonehdr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwoog/k-20140517_150843_richtonehdr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwoac/k-20140517_150705_richtonehdr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwolo/k-20140517_201703_richtonehdr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwolg/k-20140517_201623_richtonehdr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwold/k-20140517_201652_richtonehdr.jpg]
Beading und sheeting sind einfach schön anzusehen:
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwood/k-20140517_151034_richtonehdr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/lcdwooo/k-20140517_151106_richtonehdr.jpg]
Sorry. Hab wohl ziemlich verpeilt gesucht...
Ok danke.
Hi Leute.
Hab beim einkuppeln (oder eher kurz nach dem einkuppeln) in den ersten, zweiten und Rückwärtsgang ein klackendes Geräusch. Das Geräusch entsteht nur bei sehr langsamer, bis langsamer Fahrt.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Jetzt auf YouTube ansehen: Klackendes Geräusch e90 - Klackendes Geräusch e90: http://youtu.be/PG9hy2D9VVw
Hab mich bei anderen Schaumfans umgehört.
Die meisten bemerken kaum einen Unterschied zwischen kalt und warm.
Einigen wenige hatten den Eindruck, dass warm besser schäumt.
Doch letztendlich sind sich die erfahrenen Leute einig und verwenden warmes Wasser.
1. Löst es Vermutzungen besser.
2. Hat es im Winter seine praktischen Vorteile. Und im Winter mach foamen auch den meisten Sinn.
Alusil wird übrigens auch von VW und Audi verwendet.
Die Wahrscheinlichkeit das uns dieser shit wieder passiert ist sehr gering, und zwar aus 2 Gründen.
1. Wir haben definitiv keine fehlerhaften Kolben mehr im Motor.
2. Wir wissen mittlerweile das die KGE, besonders für den N52, eine sehr wichtige Rolle spielt, und werden sie daher im Auge behalten.
Wie lange willst du dein E90 noch fahren?
Wieviel hat er runter?
Wenn deine Auto weniger als ca. 120tkm runter hat, und du ihn länger als 3 Jahre weiterfahren willst, würde ich zum generalüberholten Motor greifen.
Kat und Sonden freuen sich nicht wirklich über soviel Öl...Das sollte man nicht vergessen.