Beiträge von the_tobi

    Noch mal zum Schutz des Lackes:
    Meine Freundin hat ihren Wagen (Peugeot 307) vorgestern unter einem Vogeltoilettenbaum abgestellt.
    Es war ne richtige Scheißerei, man konnte nicht mehr durch die scheibe gucken. Ungefähr so:[Blockierte Grafik: http://www.car2.de/wp-content/uploads/2007/12/vogelscheisse.jpg]



    Schön eingetrocknet von der heißen Sonne...
    gestern waren wir in der Waschanlage...
    es ist nicht alles runter, aber wie durch ein Wunder ist der Lack nicht angegriffen.
    Wenn ich da an meinen Klecks auf dem Kotflügel denke :weinen: der ist Matt und wirklich glänzend bekommt man ihn nicht mehr. Ich bin froh das ich nicht unter dem Baum geparkt habe.


    Benutze seit meinem Doofklecks A1 Shampoo, Politur, Wachs!!! 2-3 mal im Jahr und es hilft deutlich.
    Und ist eine viel günstigere Alternative zu zB. Nanoversiegelung.


    Grüße Tobi

    Ja ich mach wachs auf die scheibe, wenns guter wachs ist kann man nichts falsch machen, solange er zu spüren ist dann perlts auch sehr schön ab. selbst wenn man den scheibenwischer einschaltet kommt es nicht zu schlieren.
    jedoch muss man vor dem wachsen unbedingt polieren (inkl. die scheiben) damit alle pollen und fliegenreste beseitigt sind.

    Hi ich habe vor einer Woche noch damit Poliert, ist sehr gut. Vor allem der Lackverschleiß hält sich in Grenzen.
    Aber vorher mit Autoshampoo welches keine Öle ect. enthält waschen bzw. das von A1 nehmen (ist auch sehr gut) wenn du dann noch nach dem Polieren den Wachs von A1 benutzt dann ist es eigentlich perfekt. Damit mach ich es schon seit 2 Jahren. Kann mich echt nicht beschweren. Und der Wachs hält so seine 4-6 Monate.
    Liest sich jetzt ein wenig Andrehend, aber wenn dann würd ich alle 3 Sachen kaufen und nacheinander anwenden.


    Achja und du kannst locker 1-2Monate ohne Scheibenwischer fahren (ab 100kmh)

    Hab noch ne Kleinigkeit:


    Habt ihr schonmal in den Motorraum geschaut und unten auf dem Spritzschutz einen Öl-Fleck gesehen.
    Habe mich gewundert warum das sehr viele haben und alle an der gleichen Stelle.


    Es sind jedoch nur Ölreste welche sich bei Regen von der Straße lösen und dann wieder hochgeschleudert werden.
    Diese Wasser-Öl-Schmutz-Gemische fliegen vorbei am Kühler, in den Propeller (welcher sich ja wärend der Fahrt vom Fahrtwind bewegt), der Propeller schleudert alles auf eine Seite auf den Spritzschutz.
    Das Wasser verdunstet und ein Ölfilm bleibt.


    Also keine Panik :)