Hallo Kabauzer,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der Runde. Zu meiner Mängelliste nach 35000 km siehe hier: http://www.e90-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1539
Hallo Kabauzer,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der Runde. Zu meiner Mängelliste nach 35000 km siehe hier: http://www.e90-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1539
Hallo liebe Gemeinde,
jetzt hat mich mein e92 grade mal 35000 km absolut problemlos, komfortabel und sparsam durch die Lande bewegt, schon meldet der Bordcomputer einen zur Neige gehenden Wischwasserbehälter. So ein Sch...!
Will heißen: Ein derart zuverlässiges Fahrzeug, wie dies mein allererster BMW ist, hatte ich noch nie - prima gemacht, BMW! =)
ZitatOriginal von 01goeran
Die Tage werde ich meinen Pod mal wieder mit neuer Musik bestücken
...und endlich auch verschachtelte intelligente Wiedergabelisten erstellen...
ZitatOriginal von 01goeran
Ja mit einem MP3-fähigen Wechsler im Auto kann man sich diese Lösung wirklich schenken
Hiho Göran,
wie oft soll/muss ich Dir noch sagen, dass diese These der Totalschmarren ist?!
Jetzt beschäftige Dich doch endlich mal näher mit Deinem Pod und Du wirst sehen: NIE mehr Neandertal-Technik à la Wechsler, sei er nun MP3-, tauch- oder flugfähig!
Im Übrigen: Gratz zu Deiner iPod-Integrationslösung! =)
ZitatOriginal von neffets88
bei Lichtschalter auf aus, dann auch alles auf aus.
Hallo neffets88,
Das stimmt mit Sicherheit nicht, weil mein Lichtschalter generell auf AUS steht. Entsprechend habe ich alles andere noch gar nicht getestet - kann das aber gerne nachholen, wenn Du willst!
ZitatOriginal von neffets88
Also vorsichtig die Frage nach dem Tagfahrlicht über die Corona-Ringe nachgeschoben. "JA, das geht" - so seine Aussage. Das würde seit dem Modelljahr 2008 gehen. Wollte er mir vorführen, ging leider nicht: "Es sit hier in der BMW-Welt leider schon zu dunkel!"
Was ja der komplette Blödsinn ist. Bei meinem e92 wird das Tagfahrlicht nicht mit dem Lichtschalter, sondern über iDrive eingestellt. Und dann leuchtet bei Nacht auch nur das Tagfahrlicht, wenn der Lichtschalter auf AUS steht!
Hallo,
bei meinem e92 (EZ 05/07; Serienbereifung 17'' mit 225er-Reifen) dachte ich am Anfang auch: "Um Gottes Willen, der rennt ja jeder Spurrille nach."
Dem war aber zu keiner Sekunde so, wie sich herausgestellt hat. Vielmehr hat das Gefühl der schwergängigen Lenkung imo etwa mit den "Efficient dynamics"-Maßnahmen von BMW zu tun: Da ist es, wenn ich's recht in Erinnerung habe, doch wohl so, dass die Lenkung nur noch nach Servo-Unterstützung erhält (per Strom), wenn sie auch tatsächlich benötigt wird. Und das macht nach meiner Erfahrung z.B. auf der Autobahn bei Geradeausfahrt das Gefühl der Schwergängigkeit aus.
Also keine Sorge, man gewöhnt sich schnell dran und mag's dann gar nicht mehr anders!
ZitatOriginal von ikkeRR
Ich finde es echt schwach, dass der Ölmeßstab nicht mehr da ist.
Ölstandsmessung ist jetzt nur noch bei betriebswarmen, laufenden Motor möglich!
Und vorher war die Messung nur bei (länger) stillstehendem Motor möglich...
Will meinen: Ich vermisse den vorsintflutlichen Stecken keine Sekunde!
ZitatOriginal von fegebesen
Am ehesten treten nach ein paar Jahren Probleme auf, wenn man Bi-Xenon hat und dieses auch für die Lichthupe genutzt wird.
Wird es aber NIE: Xenons bräuchten fürs Zünden viiiiel zu lange...
ZitatOriginal von 01goeran
Vorteil des Pod liegt einzig darin, dass dieser auch mit deutlich über 4GB zu haben ist.
Eben nicht. Der imo große Vorteil des Pods ist, dass man mit dem Teil sogenannte "intelligente Wiedergabelisten" anlegen kann, die, wenn man sie auch noch entsprechend verschachtelt, quasi ein eigenes Radioprogramm generieren. Ich z.B. habe mir ein Programm zurechtgebastelt, bei dem a) nur gute Songs in zufälliger Wiedergabe laufen, b) Super-Hits öfter als "nur" gute Titel kommen und c) jüngere Titel öfter berücksichtigt werden als die Songs, die schon länger auf dem Pod sind.
Probiert's mal aus, Ihr werdet begeistert sein! =)