Beiträge von hannes87

    Also sinds nun Replikas oder nicht?
    Versteh mich nicht falsch aber wenn diese Felge, von WSP Italy hergestellt, auch bei BMW als Ersatzteil über die Theke wandert (wenn man z.B. mal ne Felge kaputt gefahren hat), dann sinds keine Replikas. BMW beauftragt ja ohnehin diverse Hersteller mit ihren Felgendesigns. Darunter zumindest BBS (früher), Borbet und soweit ich weiß auch WSP Italy.
    Ich kann mich zumindest dunkel erinnern, dass es "Beschwerden" gab, weil die neuen Performance 313 Felgen nicht mehr von BBS sind sondern von WSP Italy. Ist aber die originale Felge, die man bei BMW bekommt, defakto also keine Replika.
    Dürfte daran liegen, dass BBS ja Pleite war um 2012 rum. Meine da jedenfalls was zu vernommen zu haben, vielleicht irre ich mich auch.


    //edit//
    Nur damit das nicht falsch ankommt - ich will blos vermeiden, dass wir aneinander vorbei reden! :)



    Es sind natürlich Replikas und werden natürlich auch nicht vom BMW Händler verkauft.


    exbrummer zum Thema ABE: Ich habe nie gesagt, dass die Felgen eine KBA-Nr. haben. Die Felgen haben eine E 124R Nummer. Diese wird in den ,im zugehörigen Gutachten angegebenen, Umständen wie eine Allgemeine Betriebserlaubnis gehandhabt. Logisch, dass die Randbendingungen passen müssen (wie Serienfahrwerk, angegeber Reifen etc.)


    Ist im Endeffekt auch egal, da das nur in den seltensten Fällen zu tragen kommt. Mir war nur wichtig Euch mitzuteilen, dass eine TÜV-Abnahme der Felgen unproblematisch ist. Das ist alles und das wurde ja auch schon bestätigt.


    Übrigens gibt es auch noch viele andere Designs zu denen es kein Pendant von anderen Herstellern gibt.


    Siehe Katalog: http://it.calameo.com/read/000345248d34b4b83037a

    Danke an Snixx. Genauso läufts!


    MatzE46:


    Nein natürlich nicht. Es sind Replikas, die aber in identischen Dimensionen wir die originalen BMW-Felgen produziert werden und quasi als Ersatzräder (wenn man eine kaputte Felge hat) angeboten werden. Die meisten Kunden kaufen sich natürlich aufgrund des Preises einen kompletten Satz im gewünschten BMW Design.


    Die Vorhehensweise bei der Eintragung ist aber identisch, als würde man sich originale BMW-Räder eintragen lassen, da die Eintragung in den allermeisten Fällen über die Traglastbescheinigung der Felgen läuft wie von Snixx im Beitrag vorher beschrieben.


    Vielleicht schalten sich noch ein paar weitere Mitglieder ein, dann lassen sich die Skeptischen unter Euch vielleicht auch noch überzeugen. :)

    Es ist schon komisch, dass hier viele was interessantes beizutragen haben und einem auch noch unterstellen man würde Märchen erzählen, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass keiner von Euch den Erfahrungsschatz hat, den ich habe:


    Nämlich, dass die Felgen mit den ECE-Gutachten egal in welcher Region Deutschlands und auch in Österreich vom TÜV abgenommen worden sind und abgenommen werden.


    Wir wissen sehr wohl dass Replikafelgen auf dem Markt einen schlechten Ruf haben, das liegt aber daran dass es in den letzten Jahren eine Schwemme von chinesischen Felgen gibt, die teilweise sogar das Logo von WSP Italy kopieren und somit die Marke missbrauchen. Da es zu diesen Felgen keine Papiere gibt, gibt es im Internet natürlich viele Forumsbeiträge von Leuten, die Ihre Replikas nicht eingetragen bekommen.
    Wie ich schonmal erwähnt habe darf man die WSP-Italy Felgen nicht mit diesen vergleichen bzw. verwechseln. Vielleicht findet sich ja noch ein Forumsmitglied mit eingetragenen WSPs um meine Aussagen zu bestärken. Ist natürlich immer blöd, wenn man sich alleine gegen Alle erwehren muss ;)

    Naja, die Frage ist was sind "wirklich echte Gutachten".


    Es gibt zu fast allen Designs von WSP-Italy ECE-Gutachten.


    Das sind Gutachten nach europäischem Standart und diese sind in Deutschland zu 100% anerkannt. Darin enthalten sind alle Daten zur jeweiligen Felge, sowie ein Tragfähikeitsnachweis. Alle Gutachten haben eine E-Nummer und die jeweilige Felge hat diese Nummer in Felgeninneren eigelasert. Ebenso hat jede einzelne Felge ein Seriennummer. In den Gutachten stehen auch einige wenige Fahrzeuge und auch ein oder zwei Reifengrößen die für die Felge empfohlen sind. Es handelt sich dabei immer um das jeweilige Fahrzeug von dem das Felgendesign stammt.


    Fakt ist, dass wenn man exakt den Reifen auf dem im Gutachten stehenden Fahrzeug fährt, muss man die Felgen nichtmal eintragen lassen (ABE)


    In den allermeisten Fällen, wie auch bei mir (M5 Design auf E92), wird die Felge dann über die Traglastbescheinigung eingetragen. Ist aber dann ne Einzelabnahme und kostet 85 Euro.


    Auf jeden Fall ist alles legal und kein Problem


    Weitere Fragen beantworte ich gerne ;)