Müssten n Teilegutachten haben, wenn nicht sogar ne ABE.
ABE muss i.d.R. nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, sprich mitführen der ABE reicht aus. KANN man aber Eintragen, z.B. beim nächsten TÜV Termin.
Bei einem Teilegutachten muss das in jedem Fall eingetragen werden. Das macht der TÜV oder die Dekra oder vermutlich auch alle anderen wie GTÜ oder sowas.

WSP Italy Styling 359 Gutachten?
-
-
Ah ok! kam am Anfang bissl so rüber! Und da du ja in der Branche arbeitest hör ich da schon auf dich! Was ist das dann für ne Nummer die auf Gutachten und Felge steht. Klar ist auch dass ein anderer mit WSP-Felgen nicht mit meinem Gutachten kommen brauch, da ja die Nummern nicht übereinstimmen. Sprich ist das ganze jetzt legal eingetragen bei mir? Schon oder?
was auf einer Felge drauf stehen sollte- idealerweise eingeprägt, gegossen, aber auch schon als Aufkleber ! (bei "Exoten") gesehen -
ist Hersteller, Typ, Größe, ET, Tragfähigkeit. oft auch noch Herst. Datum, Giess Kennz.eine KBA-Nr. steht immer außen gut sichtbar drauf. ganz selten unter´m Deckel, aber immer außen.
-
Also sinds nun Replikas oder nicht?
Versteh mich nicht falsch aber wenn diese Felge, von WSP Italy hergestellt, auch bei BMW als Ersatzteil über die Theke wandert (wenn man z.B. mal ne Felge kaputt gefahren hat), dann sinds keine Replikas. BMW beauftragt ja ohnehin diverse Hersteller mit ihren Felgendesigns. Darunter zumindest BBS (früher), Borbet und soweit ich weiß auch WSP Italy.
Ich kann mich zumindest dunkel erinnern, dass es "Beschwerden" gab, weil die neuen Performance 313 Felgen nicht mehr von BBS sind sondern von WSP Italy. Ist aber die originale Felge, die man bei BMW bekommt, defakto also keine Replika.
Dürfte daran liegen, dass BBS ja Pleite war um 2012 rum. Meine da jedenfalls was zu vernommen zu haben, vielleicht irre ich mich auch.//edit//
Nur damit das nicht falsch ankommt - ich will blos vermeiden, dass wir aneinander vorbei reden!Es sind natürlich Replikas und werden natürlich auch nicht vom BMW Händler verkauft.
exbrummer zum Thema ABE: Ich habe nie gesagt, dass die Felgen eine KBA-Nr. haben. Die Felgen haben eine E 124R Nummer. Diese wird in den ,im zugehörigen Gutachten angegebenen, Umständen wie eine Allgemeine Betriebserlaubnis gehandhabt. Logisch, dass die Randbendingungen passen müssen (wie Serienfahrwerk, angegeber Reifen etc.)
Ist im Endeffekt auch egal, da das nur in den seltensten Fällen zu tragen kommt. Mir war nur wichtig Euch mitzuteilen, dass eine TÜV-Abnahme der Felgen unproblematisch ist. Das ist alles und das wurde ja auch schon bestätigt.
Übrigens gibt es auch noch viele andere Designs zu denen es kein Pendant von anderen Herstellern gibt.
Siehe Katalog: http://it.calameo.com/read/000345248d34b4b83037a
-
So an der Felgenfront gibt es neues...
Habe mir heute die WSP Italy Basel in grau gecheckt...
Bin gespannt wie sie in punkto Qualität so sind..
wenn sie nichts taugen fliegen sie halt wieder runter...
Grüße
-
Felgen sind heute gekommen, sehen sehr wertig aus..."gutachten" ist dabei...
habe mich heute an unsere Prüfstelle gewandt bezüglich Eintragung mit diesem EC 124 Bescheid...mal schaun was da rauskommt;)
-
hab mich heute mit der Landesregierung unterhalten...
Eintragen ist mit dem Gutachten theoretisch kein problem...anstehen darf halt nichts usw...
weiteres hat er gesagt dass man ece 124 räder auf den genannten typen sogar ohne eintragen fahren darf...(wusste ich gar nicht)...egal...habe keinen M3 und keinen 5er BMW...also eintragen...
was mir noch etwas sorgen bereitet ist die Dimension der Reifen...
in dem Gutachten steht die M3 Bereifung....die will und kann ich nicht fahren wegen der techotoleranz...
wie kann ma da andere reifen drauf eingetragen bekommen?... reicht da sowas wie....reifen bla bla darf auf einer 8,5 j felge gefahren werden vom reifenhersteller? oder muss ich mich mit WSP in verbdinung setzten die sagen dass der reifen drauf darf?....
der reifen hat ja in dem sinn nichts mit der felge zu tun?...da kommts doch nur auf die j Zahl an...oder irre ich mich?beste grüße
-
Richtig. Die Reifenbreite hat erstmal nichts mit dem Felgenhersteller zu tun.
Du musst, wie schon erkannt, einmal darauf achten, dass die Reifenkombination zu deinem Auto passt, bspw. wegen der Tachoabweichung. Deshalb am Besten eine der originalen (siehe COC Dokument des Autos) Kombinationen wählen. Hättest Du sicher eh vor.
Auf der anderen Seite muss der Reifenhersteller die Reifendimension freigeben. D.h. wie du geschrieben hast bräuchte man im Schlimmsten Fall eine Freigabe des Hersteller für ein bestimmtes Reifenmodell in der gewünschten Reifendimension eine Freigabe für die Felgengröße.
Ich brauchte das aber bspw. bei der Eintragung von der M270 (8Jx18) mit 225/40/R18 nicht, da es wohl eine Standardreifenbreite auf so einer Felge ist. Könnte mir auch vorstellen, dass du das für 8,5Jx19 (225/35/R19) und 9,5Jx19 (255/35/R19) nicht brauchst. Gibt es die Kombination nicht sogar ab Werk bei BMW?Da das aber wie immer auch ein wenig vom Prüfer abhängt würde ich das vor dem Reifenkauf mit ihm absprechen.
-
Felgen sind heute gekommen, sehen sehr wertig aus..."gutachten" ist dabei...
habe mich heute an unsere Prüfstelle gewandt bezüglich Eintragung mit diesem EC 124 Bescheid...mal schaun was da rauskommt;)
Bitte Berichte diesbezüglich ,
Wieviel hast du nun für die Felgen bezahlt und aus welchem shop genau?
-
was für reifen stehn denn im gutachten?
Zitat8,5Jx19 (225/35/R19) und 9,5Jx19 (255/35/R19) nicht brauchst. Gibt es die Kombination nicht sogar ab Werk bei BMW?
fürn e9x? nope
wenn dann 255/30R19
aber dann auf 8j und 9 j -
Danke für die Rückmeldungen....Also
im ECE 124 gutachten(fürn M3 und 5er) sind die Reifen 265/35 19 und 245/35 19 angeführt...
ich will die Standard 255/225 BMW Kombinatio fahren....halt statt auf 9j und 8j auf 9,5j und 8,5j.
Reifenhersteller ist mir im Prinzip egal...werde da aber wenn ich das Auto wieder auswintere nochmal mit dem Auto zu einer "Beratung" dort auftauchen bevor ich mir den gummi hole...
Was soll ich berichten?....bezüglich Herkunft der felgen oder bezüglich meines gespräches....:)
egal....Herkunft der felgen..
ein Händler bei uns in der nähe vertreibt die WSP Italy felgen. habe mir ein Angebot für die silbernen und mattgrauen geholt...
silber hätten sie 960 oder 980(weiß ich grade nicht mehr) gekostet und in grau 1100...
wird wenn ich was vergleiche kein schnäppchen sein, aber hat gepasst....habe sie übers Forum mal teurer angeboten bekommen...
bezüglich Gespräch mit dem landesregierungsingenieur ist der stand wie bereits erwähnt, dass es eintragen geht mit dem genannten gutachten.
bei uns in Österreich läuft sowas über eine Einzelgenehmigung und wird einiges kosten, aber dafür bin ich dann auf der sicheren seite...(muss noch mein gewindefahrwerk eintragen welches ich vor dem einwintern noch verbaut habe)...also 2 fliegen mit einer klappe...wenn ich etwas wirr schreibe tut mir das leid;)...bin grade etwas in eile;)
muss ich später nochmal Korrekturlesen...
so far....
mark