Beiträge von Calli

    Nun,..


    Ich war vergangenen Donnerstag bei Simon... und ich muss sagen: KLASSE! Super Arbeit, sympathischer Kerl und das beste: das Auto schaltet in allen Lebenslagen nun Butterweich. :love:


    Unter Last runter schalten, :thumbup: , als Motorbremse am Berg runter schalten :thumbup:, Einkuppelverhalten (von P auf D oder P auf R) es ist alles viel viel weicher, fast kaum mehr zu bemerken. :thumbsup::thumbsup: (ca 850km seit dem gefahren)
    Mein Getriebe hat nun knapp 150Tkm auf der Uhr, Öl ging von der Farbe her noch, aber das Diff-Öl hatte es definitiv hinter sich und es war Zeit, dies zu wechseln.


    Kurz um: Super Arbeit, super Ergebnis, super Typ! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Ein Problem ist auch oft, dass die Xenon-Linse an sich "beschlägt" sich also Staub oÄ dort absetzt, was dann das Licht mehr bricht und auch auf der Streuscheibe abzeichnet.
    Ich habe mal 'n neuen SW auf der Beifahrerseite bekommen, seit dem sieht es so aus, als wäre die Beifahrerseite defekt, weil das Licht des rechten SW so stark streut.. :thumbdown:

    Schön, dass sich noch jemand traut nachzufragen :D


    Ich hab einfach mal für 1/2 Jahr das ConnectedDrive abgeschlossen, wollte einfach den "Mehrwert" testen und erfahren...


    Mein Navi ist nun von TMC auf VI+ gegangen, von RTTI leider keine Spur, es gibt auch verschiedene Meinungen dazu. Einige sagen, es wäre machbar, aktivierbar, andere sagen nur mit einem Hardware tausch möglich...


    So viel besser ist VI+ jetzt nicht ( evtl. 5min aktueller als TMC) - habe eben auf RTTI gehofft.

    Ich hab's jetzt mal mit "Schneeflocke" versucht, und die Heizleistung ist gefühlt schon etwas anders als nur im Auto Modus, aber nicht so wie ich es mir Vorstellen würde.


    Was mir aber auffällt, und das eigentlich schon seit ich den BMW hab, die Gebläsestufe bleibt immer auf der Stufe auf die ich sie gestellt hab, im Moment gerade auf Zwei. Ich kenn das eigentlich anders, da stellt das Gebläse, wenn im Winter die Heizung oder im Sommer die Kühlung benötigt wird, einige Stufen höher, und wenn die Temperatur erreicht ist, regelt das Gebläse die Leistung wieder runter.
    Ist das bei BMW normal, oder müsste das Gebläse im Auto-Modus nicht auch mal rauf - runter drehen??? Ach ja, der Fehlerspeicher ist laut BMWhat / Charly übrigens leer.

    Er regelt schon, das hört man - (oder ich) morgens ins Auto steige, nach kurzer Fahrt die Scheiben minimal beschlagen und dann regelt die Klimaautomatik die Luft auf die Scheiben mit mehr Power (hörbar) und nach kurzer Zeit wieder zurück - ohne dass sich die Anzeige ändert.


    Du kannst ja mal als test wärmer / kälter stellen und dann hörst du ja, wie er pustet - und ob sich dein Balken ändert (von der Gebläsestufe)

    KGE scheint realistisch zu sein, hatte bei meinem alten E46 mit N42 das Vergnügen, dass die KGE komplett dicht war und ich somit keine 100m fahren konnte - die ganze Straße war voller Qualm und ne menge Öl verbrannt.
    Ende vom Lied war KGE getauscht und Kaltlandausführung verbauen lassen (isolierte Schläuche der KGE) und immer zugesehen, kurzstrecke zu vermeiden.


    Wenn die KGE einmal relativ zu ist, wird es schwer sein, sie auf 200km wieder frei zu bekommen, dafür müsste man wahrscheinlich 2000km non stop fahren...


    Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

    Für mich sehen die SW nicht ganz korrekt eingestellt aus, was gerade am Anfang des Videos zu sehen ist.
    Die Leuchtweite kann man aufgrund des Videos schlecht beurteilen..


    Aber ich habe meinen persönlichen Vergleich zwischen E46 mit Osram CBI und jetzt im E91 die Osram NBU - die CBI sind etwas weißer, etwas kräftiger aber die NBU sind von der ausleuchtung nicht schlechter, lediglich etwas(minimalst) gelber. Nach außen hin wirken die NBU aber auch nicht gelb..
    (allerdings hatte die ZKW-R Clear Linse beim E46 auch einiges zur Ausleuchtung beigetragen und war schon top..)


    Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk


    Der entspricht auch meinen Wünschen... aber... in der Anzeige steht Händler und Gewerbekunden bevorzugt, hm macht mich stutzig. Und er ist zudem 2 Jahre älter. Da ich morgen ja zum Händler fahre, der Fahrzeuge beschaffen kann, mal doof gefragt: Sind 2 Jahre älter so entscheidend? Würdet ihr lieber ein jüngeren Wagen nehmen?^^


    der steht schon seit ca 6-9monaten bei dem Händler.... da kann nur etwas faul sein. Habe ihn in meinem Suchauftrag (seit Jan. - August) sehr oft neu in der Suchabfrage gehabt, gleicher preis, gleiche km....

    Also als ich das Auto gestern abgeholt habe (war eigentlich wegen des defekten Komfortzugangs dort - hat BMW auf kulanz gezahlt) erwartete mich und mein Bruder der Verkaufsleiter Gebr. Automobile der Autohaus "Kette".


    In einem 45min Gespräch hat er häufig betont, das Bremsflüssigkeit da nicht drauf gekommen sein kann, weil bei den ausgeführten Arbeiten nicht an den Behälter für die Bremsflüssigkeit gegangen wird / gegangen werden muss und das es eine Routine Tätigkeit ist (Menschen begehen keine Fehler). Außerdem sei es normal, dass bei dieser Laufleistung (123tkm) Steinschläge vorhanden sind - aber es sieht nach was ganz anderem aus. Außerdem würde es die Funktion und Lichtausbeute nicht beeinträchtigen - daher weigerte er sich, den SW zu ersetzen.


    Im Endeffekt hat er vorgeschlagen, dass die Kosten für den SW (zum EK) 50:50 geteilt werden können.


    Ich habe mich jetzt mal mit der BMW Kundenbetreuung kurzgeschlossen, sie wird sich dem mal annehmen und dann mal sehen ob das etwas bewirkt.