Beiträge von Mike 24

    Habe seit ein paar Monaten dasselbe Problem. Die Auswahl solcher Sitzerhöhungen ist scheint´s recht gering und man stösst bei der Suche immer wieder auf dieses Produkt von Graco.


    Der passt zwar nicht ganz perfekt und anfangs war es auch bissl eine Murkserei mit anschnallen aber mittlerweile geht´s schon recht gut.


    LG, Mike

    Martin,


    ob das früher in Murau stattgefunden hat weiss ich leider nicht. Aber mir ist dabei noch ein weiteres Treffen eingefallen und hab mal generell das Internet befragt :


    1.-2. Juni - Markenoffenes Treffen in Eichfeld / Mureck


    2.-3. Juni - Tuningdays Wieselburg


    13.-14. Juli - BMW Treffen Ilz / Fürstenfeld


    ?. August - BMW & Mini Treffen auf der Schulz Hütt´n in Altlengbach


    Früher gab´s mal ein markenoffenens Tuningtreffen in Ludersdorf (kenn ich nur von Fotos, wirst du als Steirer vielleicht kennen?) aber das gab´s schon vergangenes Jahr nicht mehr und wird wohl auch heuer nicht stattfinden. Und ein Treffen bei Tulln gibt´s leider auch nicht mehr.


    Du hast also genügend Raum um eine neue Institution ins Leben zu rufen! :D


    Hoffe wir sehen uns bei dem einen oder anderen Treffen,


    LG, Mike

    Dann gib bitte dein Ergebnis bekannt nachdem du nachgestellt hast. Wie kann ich die Bügel weiter nach innen verstellen sodass sie nach festziehen der Torxschrauben wieder halten? Liegt dann dieses Halteblech mit dem Bügel überhaupt wieder ganzflächig und stabil auf an der Karosserie oder muss man was dazwischenklemmen ??


    Ich komm als Ost-Österreicher ja leider nicht sehr oft in den Genuss von Geschwindigkeiten >200 km/h, aber wenn dann wird´s da echt schon störend laut auch bei mir im E92. Einen Vorteil hatte der Lärmpegel im Auto allerdings als ich vergangenes Jahr wiedermal auf deutschen Autobahnen in den Genuss des flotteren Tempos und der damit verbundenen lauten Windgeräusche gekommen bin: das Geschnatter der beiden Bekannten meiner Freundin auf der Rückbank hatte aufgehört :D


    LG, Mike

    Ich habe mich beim Wechsel auf 18 zoll Winterreifen diesmal auch damit beschäftigt da ich 2 neue Reifen mit AO und zwei mit MO Kennzeichnung von BMW bekommen habe.


    Ich habe mich dann beim Reifenhersteller direkt erkundigt und folgende Antworten bekommen:

    Sehr geehrter Herr ,


    diese Zusatzkennungen wie AO oder MO sagen aus, dass der Reifen den Spezifikationen des jeweiligen Fahrzeugherstellers entspricht.


    Die 'Unterschiede' finden sich im Unterbau des Reifens. Profil und Mischung sind gleich. Diese Zusatzkennungen sind als Empfehlung zu betrachten und vom Gesetz her nicht verbindlich.'Gefahren' können im Normalbetrieb keine auftreten.


    Nach nochmaliger Neugierde meinerseits kam dann die weitere Antwort:

    Als Unterbau versteht man die Karkasse und die Gürtellagen im Reifen. Unterschiede können daher auftreten im Gürtelwinkel, in der Wulstkeil und Hochschlaglänge und der verwendeten Karkassenmaterialien.


    Wenn sie mit einem BMW als Testfahrer auf einem Handlingkurs den Reifen bis an seine Grenzen ausreizen würden, könnte man Unterschiede zu einer Audi Ausführung merken. Aber das wird im Normalbetrieb nicht wesentlich ins Gewicht fallen.


    Also bis jetzt konnte ich noch keine Nachteile durch diese "Mischbereifung" erfahren ^^


    LG, Mike

    Habe am WE und gestern auch noch probiert . Also die Klappen höre ich nicht bei der Umstellung von / auf Umluft, sehr wohl aber eine geänderte Luftströmung. Würde also auch behaupten dass die Funktion bei mir funktioniert.


    Die Idee von why mit den 28° einstellen ist gut, darauf bin ich nicht gekommen und darum war´s bei mir auch nicht so einfach zu vernehmen ...


    LG, Mike