Beiträge von Impega81

    Gerade noch mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:
    - Laut BMW soll in den SportMaxx GT 2,7 und 3,0
    - Dunlop arbeitet mit BMW zusammen und muss daher berechnete 2,7 und 2,9 weitergeben
    - Faktisch ist bei diesem hohen Druck bei max. 2 Insassen ohne Beladung aber nicht mehr genug Reifen-Auflagefläche vorhanden, der Grip nimmt ab und die Lenkung über die VA wird zu direkt
    - Empfohlen wurde mir rundum 2,4 Bar in kalt
    - Alles über 3 Bar ist auf einem 330d und zügiger Fahrweise definitiv zu hoch, die empfohlenen Werte ebenfalls
    - Ein Mehrverbrauch von über 0,5L ist auch bei weniger Druck nicht zu erwarten/unrealistisch

    Gerade mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:
    - Laut BMW soll in den SportMaxx GT 2,7 und 3,0
    - Dunlop arbeitet mit BMW zusammen und muss daher berechnete 2,7 und 2,9 weitergeben
    - Faktisch ist bei diesem hohen Druck bei max. 2 Insassen ohne Beladung aber nicht mehr genug Reifen-Auflagefläche vorhanden, der Grip nimmt ab und die Lenkung über die VA wird zu direkt
    - Empfohlen wurde mir rundum 2,4 Bar in kalt; ein Überhitzen wegen Unterdruck wäre wegen der Toleranzen nicht zu befürchten
    - Generell ist der GT auf Grip bei trockener Straße ausgelegt, bei Nässe muss das Fahrverhalten entsprechend angepasst werden
    - Alles über 3 Bar ist auf einem 330d und zügiger Fahrweise definitiv zu hoch
    - Ein Mehrverbrauch von über 0,5L ist auch bei weniger Druck nicht zu erwarten/unrealistisch

    Ja, wird wohl eine Kombi aus Luftdruck und -widerstand, Reifengröße/-breite und Gewicht sein.
    Lasse mir von Dunlop nochmal den optimalen Druck berechnen und werde dann ein bisschen experimentieren.


    Grip bei trockener Straße ist vorhanden, ja. Dafür ist es bei Nässe ein Graus... :thumbdown:


    Bin übrigens schon >2tkm gefahren Wolfgang, da sollte alles runter sein :)


    Die von mir geschätzten 3kg sind auf den gesamten Radsatz, ja. Deinen Link 2 hatte ich auch schon gesehen und da Kelleners extra gewichtsoptimierte Felgen herstellt war das von mir mal grob überschlagen.
    Außerdem hatte ich ja bereits letzten Sommer Mischbereifung in 255 HA drauf und nur 8,1L verbraucht - der Luftwiderstand von 17 auf 19Zoll wird dann ja nicht mehr sooo extrem sein, oder?

    Wenn es regnet, bzw. auf nasser Fahrbahn, drehen meine Reifen auch bei 80 km/h durch, unabhängig vom Reifenluftdruck und egal ob Winterreifen oder Sommerreifen (beide Male mit 225/255er Bereifung). Mr.Ace hat im übrigen >600 Nm und > 300 PS


    wie gesagt das tun sie nicht
    bei hohem luftdruck aber schon


    Fahre Dunlop Sport MAxx GT (225/255) in 19Zoll mit VA 2,4 und HA 2,6 Bar. Neulich bei Nässe und 140kmh auf der AB Gas gegeben - Heck ist mir komplett ausgebrochen...
    Einen so niedrigen Reifendruck das die 600NM bei Nässe nicht zum Durchdrehen führen habe ich noch nicht gefunden...

    Ich verbrauche mit 19 Zoll 225/255 ziemlich genau 0,7 liter mehr als mit 17 Zoll 225. Ich denke es liegt hauptsächlich (nicht nur) am Rollwiderstand der Dunlop Sport Maxx. Das neue Reifenlabel das drauf geklebt war gibt das ja schon mehr oder weniger selber zu.
    Jetzt ist halt nur die Frage ob es Reifen in der Dimension gibt die genug Haftung haben UND einen geringen Rollwiderstand???? Und ob es die evtl. Mehrkosten rechtfertigt? Hat da jemand Erfahung oder eine Idee?


    Das würde mich übrigens auch mal interessieren! Bin mit den Dunlop an sich nämlich auch nicht zufrieden, das Abrollverhalten ist unkomfortabel und bei Nässe fühle ich mich wie auf Schmierseife! Wollte zB neulich auf der AB bei 140kmh zügig beschleunigen und hätte mich fast in der Leitplanke wiedergefunden, weil mir das Heck ausgebrochen ist...

    Danke erstmal für die ganzen Beiträge.
    Grundsätzlich erschließt es sich mir schon, dass ein breiterer und schwererer Reifen für einen Mehrverbrauch verantwortlich ist.


    Die Kelleners Felgen dürften jedoch in 19Zoll ähnlich viel wiegen wie die BMW 286er in 17Zoll und die SPortMaxx Non RFT nicht so viel mehr als die Bridgestone RFT.
    Wir reden hier immerhin von einem Auto mit rd. 1600kg Leergewicht und einem 100kg-Fahrer - da sollten sich geschätzte 1 bis max. 3kg im Radsatz doch nicht in 1,3-1,5L Mehrverbrauch äußern. ?(
    Es gibt ja auch genügend Beispiele im Forum, wo der Wechsel auf größere SR sich nicht auf den Verbrauch auswirkt.

    Wie gesagt: Selbst wenn der Komplettsatz jetzt im Sommer 10kg mehr wiegen sollte (was ich jetzt einfach mal anzweifel) wird das wohl kaum 1,5L ausmachen, oder?
    Wenn meine Freundin mit ihren ca. 60kg zusteigt verbrauche ich ja auch nicht 10L mehr...