Beiträge von Impega81

    1. Sofortmaßnahme bei Vibrationen und neuen Reifen: Schrauben nachziehen!


    Denke nicht, dass es in Deinem Fall daran liegt, aber bei mir hat es auch mal mit leichten Vibrationen angefangen, bis mich dann beim (Gott sei Dank) Auffahren auf die Schnellstraße mein Hinterrad überholt hat!
    Wegen der Distanzscheiben hatten sich die -zu kurzen- Schrauben immer weiter gelockert...


    Nur so als reine Vorsichtsmaßnahme.

    Kann Lexi da sehr gut verstehen!
    Von Hennig bin ich auch gar nicht überzeugt! Von den Lieferproblemen wusste ich zB auch nur über das Forum, Telefonate waren nicht möglich und Mails wurden immer nur mit großer Verzögerung oder gar nicht beantwortet.
    Und auch als das FW da war und man mir schon geschrieben hatte "Es wurde versendet", hat es noch 2Wochen und 3Nachfragen gedauert, bis es dann tatsächlich da war...


    Das hat mit professioneller Kundenbetreuung wenig zu tun, erst recht wenn man bedenkt, dass die meine Kohle natürlich direkt nach der Bestellung bekommen haben!

    ich hab auch rundum 225/45/17 und probiere jetzt mal 2,8 VA und 3,2 HA aus - grad vorhin kontrolliert, denn:


    die in der werkstatt haben mir bei der montage der sommerreifen (dunlop sport maxx RFT) vorne ca. 3,0 und hinten 2,6 eingefüllt... genau verkehrt herum, oder?


    ich habe deinen beitrag gelesen, stelle mir aber noch 2 fragen:

    • ich fahre nicht den sportmaxx, sondern den dunlop SPORT 01 (runflat) - sind die luftdrücke da 1:1 übertragbar?
    • ich fahre den ja in 17", sind die luftdrücke für das gleiche reifenmodell für alle größen (17";18",19"...) und breiten 1:1 übertragbar?


    Hallo Shadowman,
    Du hattest aber Sport Maxx geschrieben (s.o.). 17Zoll hatte ich in der Tat überlesen. Hatte im Winter auch Dunlop in 17Zoll drauf - bei 2,7 und 3,2 Bar absolut grausiges weil schwammiges Fahrverhalten! Ab 2,5 und 3,0 ging es dann. Mehr als die bei Teillast von BMW angegebenen Werte würde ich nie mehr einstellen. Ob man darunter noch bereit ist zu experimentieren (sprich zB jeweils noch -0,2 Bar) muss jeder für sich selbst entscheiden. Beim einem Sportreifen wie dem Sport Maxx GT in 19Zoll macht es bei Heckantrieb und ~600NM aus meiner Sicht jedenfalls Sinn, so viel Grip wie möglich zu haben - und das ist bei 3 Bar definitiv nicht gegeben, da der Reifen zu wenig Auflagefläche hat!


    Es mag zwar sein, dass der Druck für volle Beladung deinem subjektiven Empfinden entgegen kommt,
    aber objektiv fährt dein Auto damit schlechter. Die Kurvengeschwindigkeiten sind geringer, die Brems-
    wege sind länger, vor allem bei Nässe. Und der Komfort ist immer schlechter.


    ;)


    Gebe Bruce vollkommen recht! Insbesondere da die HA viel schwerer ist macht sich zu hoher Luftdruck durch Aufschaukeln bei hohen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten sowie Ausbrechen bei starken Bremsmanövern deutlich bemerkbar! Ich spreche da aus Erfahrung...

    Erste Spalte links oben 2,7 225 35 19 und letzte Spalte rechts unten 2,9 225 30 19 würde ich sagen.


    Und wie er sich konzentriert um das Foto zu machen. Man achte auf die Zunge :D


    Maddox


    Haha, die Zunge fällt mir ja jetzt erst auf :P:D


    Aber es sind trotzdem 2,7 und 3,0, da er ja hinten 255 fährt - da sollte er dann auch 3,0 (wie bei Rear = hinten steht) reinmachen. Die 2,9 stehen bei den 255er bei Front und auch nur bei Volllast.

    P.S.: Huch, da sind wir ja überraschender Weise wieder hierbei:
    "Gerade mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:
    - Laut BMW soll in den SportMaxx GT 2,7 und 3,0" :thumbsup:

    ... das habe ich auch noch vor, die Reifenbude bei der ich das machen lassen habe (Dunlop Sport Maxx RT gekauft & aufgezogen), haben mir rundum 2,9 drauf gedrückt ... ich weiss es momentan "noch nicht" besser, aber mein Empfinden sagt mir, das 2,9 vorne eigentlich zu fett sind.


    Kann jedenfalls nicht schaden! Ich würde nur direkt anrufen, da Dunlop wie geschrieben mit BMW zusammenarbeitet und daher bei den Berechnungen "BMW-nahe" Werte rausgeben muss. Den Druck, den die Experten da (hatte mit einem gesprochen, der sich seit 15Jahren nur mit Reifen beschäftigt) eigentlich für angemessen halten, wirst Du also wahrscheinlich nicht schriftlich bekommen.


    2,9 auf der VA halte ich allerdings für zu hoch (es sei denn, Du fährst oft voll beladen), selbst BMW empfiehlt da nicht mehr als 2,7 Bar.

    die in der werkstatt haben mir bei der montage der sommerreifen (dunlop sport maxx RFT) vorne ca. 3,0 und hinten 2,6 eingefüllt... genau verkehrt herum, oder?


    2,8 und 3,2?


    wow, springt er dann nicht bissle zu viel bei jedem huppel, is bei mir bei 2,5 schon so bei den 225er...
    ich werds testen, habs erst vorhin verändert. vorne hab ich jetzt (2,8 ) ja weniger druck drinnen als vorher (3,0). dann wirds schon mal weniger poltern über schlaglöcher. hinten wirds sich zeigen, wie der höhere druck sich fährt, vermutlich werd ich aufgrund zu wenig grip bald wieder druck ablassen


    Hallo Shadowman, eigentlich hatte ich doch für den Dunlop SportMaxx schon alles geschrieben, oder?
    "Gerade mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:
    - Laut BMW soll in den SportMaxx GT 2,7 und 3,0
    - Dunlop arbeitet mit BMW zusammen und muss daher berechnete 2,7 und 2,9 weitergeben
    - Faktisch ist bei diesem hohen Druck bei max. 2 Insassen ohne Beladung aber nicht mehr genug Reifen-Auflagefläche vorhanden, der Grip nimmt ab und die Lenkung über die VA wird zu direkt
    - Empfohlen wurde mir rundum 2,4 Bar in kalt; ein Überhitzen wegen Unterdruck wäre wegen der Toleranzen nicht zu befürchten"


    3,0 auf der VA ist also defintiv und immer zu viel! Auch von Deinen jetzigen 3,2 auf der HA redet weder BMW, noch Dunlop und schon gar nicht die Motorsporttuner...
    Aber probier es aus, wie Du schon richtig festgestellt hast wirst Du wegen zu wenig Grip und einer erhöhten Schwammigkeit auf der HA sicher von selbst wieder weniger reinmachen.
    Dann kannst Du ja immer noch etwas zwischen 2,4 und 2,7 auf der VA und zwischen 2,4 und 3,0 auf der HA ausprobieren, wie es von den meisten empfohlen wurde.