Meinen Berater musste ich auch beim ersten Mal ein wenig stressen, nun kennt er mich und alles läuft sehr zuvorkommend. ![]()
Zwar schade, dass es überhaupt erst so laufen muss, aber manche Dinge muss man im Leben einfach als "Spiel" sehen.
""
Meinen Berater musste ich auch beim ersten Mal ein wenig stressen, nun kennt er mich und alles läuft sehr zuvorkommend. ![]()
Zwar schade, dass es überhaupt erst so laufen muss, aber manche Dinge muss man im Leben einfach als "Spiel" sehen.
Da würde ich dir grundsätzlich zustimmen - wenn man nur die Zollgröße als Vergleich heranzieht. Jedoch dürfte das in meinem Fall theoretisch nicht so sein: Die Felge wird zwar schwerer, der Reifen, der weiter außen sitzt, leichter.
Und die Passage ist aus den EuroPlus-Garantiebedingungen herauskopiert. ![]()
Ich weiß, dass die das gerne auf den Kunden abwälzen wollen. ![]()
Warum sollst du für Kühlwasser und Schellen zahlen? Wenn das im Zuge eines garantieübernahmepflichtigen Schadens getauscht werden muss:
"Verbrauchs- und Verschleißmittel: Stoßdämpfer
(ausgenommen Bruch und/oder Totalausfall der
Stoßdämpfer), Filter, Schmiermittel, Frostschutzmittel,
Betriebsstoffe, Zündkerzen und Glühstifte,
Scheibenwischerblätter, Schrauben, Muttern,
Unterlegscheiben – es sei denn, der Austausch
erfolgt in Verbindung mit der Reparatur eines
gedeckten Teiles und ist technisch erforderlich.
Diese beispielhafte Auflistung ist jedoch nicht
abschließend."
Bei 35tkm im Jahr nur Michelin, alle anderen verschleißen deutlich schneller.
Wie man hier ständig liest hat die eingestellte Höhe nichts zu tun mit einem möglichen Schleifen...
Das ist die Theorie und wenn man überlegt, SOLLTE die Tiefe nichts mit Schleifen oder nicht Schleifen zu tun haben. Trotzdem habe ich schon häufig die Erfahrung gemacht, dass es je nach Höhe nicht schleift oder eben doch schleift. ![]()
Es heißt ja in der Regel (also ganz pauschal): Je größer der Felgendurchmesser und je breiter der Reifen, desto schwerer, härter und mehr Reibung und somit ein "langsameres" Auto, das an Fahrdynamik verliert. Ich fahre aktuell die M193 mit 225/255 mit den Michelin PS2 RFT, soweit so gut und auch mehr oder weniger zufrieden.
Mein Plan ist: Auf 19" zu wechseln und weg von RFT. Originale BMW-Felgen werden laut Gewichtsangaben von 18" auf 19" ca. 1-2 kg schwerer. RFT sind sicherlich auch gute 2 kg schwerer, dafür deutlich härter als nRFT. Wenn ich also bei der Felge 1-2 kg draufrechne, beim Reifen aber ca. 1-2 kg abziehe und von RFT auf nRFT wechsle, die Reifenbreite allerdings auch 225 und 255 bleibt... Kann man dann sagen, dass ich dann zumindest keine fahrdynamischen und leistungstechnischen Einbußen habe?
Bargeldzahlung bei Übergabe? ![]()