Was steht denn im Kaufvertrag? Unter gewissen Umständen können auch Inserate Vertragsbestandteil werden.
Beiträge von Schmittler
-
-
Kommt auf die Garantie an, kann man so pauschal nicht sagen.
Lediglich bei Kulanz könnte es schon eher schlecht aussehen.
-
Ich würde behaupten, tendenziell eher teuer. Kenne sonst Preise von BMW-Händlern um die 50-60 €.
Normalerweise schließen die heutzutage das Auto an ein Gerät für den Wechsel und der Computer pumpt und macht und befüllt. Der alte "Pump-Trick" mit dem Bremspedal kann den BKV zerschießen. Aber welche Werkstatt macht das heutzutage noch (hoffentlich!).
-
Genau, nur über 50 km/h funktioniert der.
Edit: Zu langsam...
-
Wunderbar, schon einmal ein Anhaltspunkt. Wagen ist noch in der Garantie, also kein Weltuntergang, eher ein Zeitproblem. Muss ich halt mal zum Händler.
Interessanterweise sind die ersten paar Fehler betreffend "Motor" nur aufgetreten, nachdem ich ein paar Mal voll beschleunigt hatte. Im normalen, ganz gemütlichen Stadtverkehr sind die Fehler nicht mehr nach dem Löschen aufgetreten.
Habe den Wagen nur mit BMWhat ausgelesen. Konkrete Vergleiche von Soll/Ist während der Fahrt gehen somit nicht.
-
Ist normal, durfte ich auch erfahren. Habe im Autohaus diverse Autos genau deswegen angeschaut - einzig M6 und X6 waren innen in Wagenfarbe lackiert. 3er, 4er, 5er, X1, X3, alle hatten innen einen matten Farbton.
Bei denen der Kofferraumdeckel glänzend ist, wurde wahrscheinlich schon einmal der Rost an der Seitenverkleidung entfernt und dementsprechend neu lackiert.
-
Kann echt niemand etwas damit anfangen?
-
Lichtschalter auf A und ganz normal Fernlicht einschalten, dann blendet er automatisch auf und ab. Dafür muss aber im iDrive auch der Assistent aktiviert sein, sonst ist es ganz einfach nur "normales" Fernlicht. Nur den Lichtschalter auf A geht natürlich nicht.
-
-
Habe jetzt den Wagen 2 Mal ausgelesen, Fehler gelöscht und diese kommen immer wieder. Bräuchte mal eure Hilfe, was bestimmte Fehlercodes bedeuten. Handelt sich um einen E91 325i mit N53 Motor, Automatik und Aktivlenkung. Ich merke im Alltag nichts, aber immer wieder auftauchende Fehler sind sicherlich nicht im Sinne des Erfinders.
Engine / Motor:
- Fehler: Pedalwertgeber Plausibilitaet / Luftmassenmesser, Korrektursignal
- Code: BMW 2B07
- Fehler: Pedal-Wert Sensor 2 / Luftmassenmesser, Korrektursignal
- Code: BMW 2B06
- Fehler: Saugrohrdrucksensor / Ansauglufttemperatursensors Bank 1 / Ansauglufttemperaturfuehler Bank 1
- Code: BMW 2AFBDynamische Stabilitaets Kontrolle / DSC:
- Fehler: Fehler unbekannt / Kurzgeschlossen hinten links Raddrehzahlsensoren sowie / Verteilergetriebe Fehler
- Code: BMW 5DECAutomatisches Front Steering:
- Fehler: Status DSC / Status DSC PT-CAN
- Code: BMW CE9CVielen Dank für eure Hilfe!