Habe jetzt mal meinen Reifenhersteller wg. Luftdruckberechnung angeschrieben.
Hier die Antwort. Was sagt ihr dazu?
...das Fahrwerk ist auf den deutlich schwereren und steiferen RFT ausgelegt,daher erfordert ein Umstieg auf Normalreifen eine gewisse
Eingewöhnungszeit.
Der Luftdruck kann bzw. muss insofern nicht errechnet werden, da er von der
Reifendimension an sich bestimmt wird (Tragfähigkeit = Volumen X
Luftdruck).
Aber da dies für den Fahrkomfort meist die Basisdrücke sind, und mit
höherem Innendruck der Reifen auch steifer wird, gebe ich Ihnen vollkommen
Recht.
Sie können den Reifendruck gerne selbst auch ein wenig variieren bis er in
Performance und Komfort am Besten zu Ihren Fahrgewohnheiten passt. Meine
Empfehlung ist beide Achsen im Bereich von 2,5 bis 2,7 bar zu füllen.
Ein noch höherer Druck (bis 3,2 bar ist möglich) bringt im allgemeinen nur
noch Komforteinbußen, mehr als 2,9 bar empfehle ich daher nicht.
Bitte beobachten Sie auch das Abriebverhalten der Reifen, sollte sich
dieses im Laufe der nächsten ca. 5.000 km zwischen beiden Achsen deutlich
unterscheiden, und sich an der Antriebsachse erhöhter Mittenabrieb
ausbilden, hilft entweder eine Reduzierung des Luftdrucks auf Nenndruck,
oder zur Erhöhung der Laufleistung ein rechtzeitiger achsweiser Tausch der
Räder...