Beiträge von BlackCut

    Heute bei BMW Wien Heiligenstadt gewesen.
    Der Techniker bei der Fahrzeugannahme hat das Kettengeräusch gehört und auch als solches gedeutet.
    Wollte aber trotzdem eine Diagnose vom Mechaniker machen lassen.
    Diagnose mit Stetoskop ca. 120 EUR - mit Motor öffnen ca. 360 EUR - nur für die Diagnose meines Steuerkettenschadens...
    "Man müsse halt ganz sicher gehen, dass es keine lockere Auspuffschelle ist."
    Ja klar!!!
    Ich bin dann wieder gefahren. Das ist echt das Letzte.
    Fehler ist bekannt und wird erkannt, aber bevor die irgendeinen Finger rühren um den Fehler zu beseitigen, halten die erstmal
    die Hand auf, für genau NIX! :fail:
    Sorry -bin grad sauer :evil:


    Keine Ahnung, wie es jetzt weitergeht.


    Motor muss dazu nicht raus.
    Der Spanner selbst kostet so um die 40 Euro.


    Jeder Freundliche hat unterschiedliche Preise, wie die in Österreich sind weiß ich auch nicht.
    Für Kulanz wird dein Auto schon bissl zu alt sein...

    Cool. Danke. Was käme da etwa an Arbeitszeit dazu? Geht mir nur um nen ungefähren Richtwert.
    Klar, dass die Preise variieren - die sind hier in Wien eher Obergrenze :(


    Wg. Kulanz - man hört so dies und das, da scheiden sich die Geister. Ich muss es auf jeden Fall noch probieren bevor er 6J ist und 100Tkm hat.
    Außerdem war ich wg. dem Schleifen schon beim Freundlichen, als er noch keine 5 Jahre war... .. ich sehe da BMW irgendwie schon in der Pflicht.
    Drück die Daumen! ;)

    Moin Jungs,


    kann einer von Euch ungefähr schätzen oder hat Erfahrung, was ein Kettenspannertausch beim N47 kosten darf?


    Hab morgen eh einen Werkstatttermin bei BMW wegen meiner Steuerkette - normal gehört da eh gleich die ganze PUMA gemacht und ich werde dafür
    auch nen Kulanzantrag stellen.



    Würde trotzdem gern wissen was "nur" der Spanner kostet. Wie ist das vom Aufwand her, muss da auch der ganze Motor raus?


    Will da nicht ganz blank aufkreuzen.
    Danke Euch!


    LG

    Moin fanatic,


    also ehrlich gesagt überzeugt mich das 0 und ich hab schon son Ding im Auto.


    1. wenn bissi Dreck im Motor folgenlos wäre, wie Du schreibst, wozu dann überhaupt einen Luftfilter?
    2. ohne verringerte Filterwirkung, kein erhöhter Durchlass - siehe dickerer McDoof Strohhalm, da passen dann schon ein paar fast geschmolzene Eiswürfel durch - beim kleineren Strohhalm wirds schwieriger
    3. wozu das Öl gut sein soll ist klar - in den meisten Diskussionen geht es aber darum, ob das Öl nicht auf Dauer "flüchtig" ist und über kurz oder lang den LMM zusetzt, verdreckt, Messwerte verfälscht, killt...


    Wie auch immer, bisher läuft mein Selbstversuch erfolgreich ;)


    So long,
    BlackCut


    So, der K&N Tauschfilter ist jetzt 10Tkm drin.
    Bisher absolut problemlos.
    Ich muss allerdings sagen, dass er schon ordentlich Öl "verliert". Der Lufi war neu - also mit der originalen von K&N vorgesehenen Menge Öl getränkt.
    Hab letztens Mal wieder den Lufikasten gereinigt und den K&N nur mal eben 5min auf dem Gehäuse von Kühlerventilator abgelegt und hatte sofort ein
    paar typische, rote Ölflecken darauf. Außerdem hatte ich auch ein wenig K&N-Öl im Luftfilterkasten - in dem Bereich unter dem Luftfilter.
    Nach oben hin - quasi - im gereinigten Bereich ist alles soweit sauber und anscheinend bisher ölfrei - Stichwort LMM.
    Ich werde das weiter im Auge behalten und berichten.

    Moin. Der PP ESD hat doch extra wunderschöne, polierte Edelstahlendrohre.
    Da würde ich ich normal nie auf die Idee kommen noch Blenden drüberzuschieben :)
    Das ist ungefähr so, als würde man nen Golf Country tieferlegen :thumbsup:
    Hast Du Dir das Teil vorher nicht angeschaut? Vielleicht gibst Du dem neuen Anblick noch ein wenig Zeit,
    gewöhnst Dich sicher schnell daran.
    Ich hätte gerne so ne "Wunder"tüte.


    LG