Beiträge von mahxds

    Nun, den genauen PUMA Eintrag kenne ich nicht, aber soweit ich weiß, wird alles getauscht, was mit der Kette in Verbindung steht. Sprich alle Führungen, Lager, Spanner und natürlich die Kette selber. Kulanz wurde erhöht auf sieben Jahre respektive 200.000 km. Das ist alles, was zumindest ich dir sagen kann.
    Vlt stellst du spezifische Fragen zum Thema auch lieber im verlinkten Thread. Denn genau darum dreht sich dieser ja


    Werde ich mal wohl machen , vielen dank.


    Bei mir wurden eben nicht alle teile getauscht, In der Version 18 der Puma sollten es noch 12 Teile sein für meinen Motor, und laut Version 24 schon nur noch 7


    Version 18


    Version 24


    aber vielen dank.



    Danke, bin jetzt alle 44 seiten durch :D


    aber finde hier leider nicht die Aktuelle Puma Version. das letztemal ist die Sprache/Verlinkung auf andere seiten mit Version 16. Aktuellere in anderen sprachen die ich online finden kann sind 23.


    Frage ist halt ob jemand Zugriff auf die ganz aktuelle version auf Deutsch hat. Bzw die Version die im Januar 2015 gültig war. Frage weil ich gern wissen würden was hätte getauscht/gemacht werden müssen.

    Wohl lange net mehr :bunga: , seine Frage wurde schon lange beantwortet. :D


    Nochmal für die Begriffsstutzigen: Es gibt nix weicheres für die Karren als das Serienfahrwerk!!!


    Auch sich Tieferlegungs-Federn zu kaufen um dann mit Höherlegungs-Kit`s wieder auf die Serien-Höhe zu kommen is doch nur eins, geistiger Dünnpfiff! :cherna:



    Es muss doch nicht weicher sein, Wichtig ist Komfortabler. Aber als einer der sich mit der Thematik nicht auskennt ist es scheiße schwer an informationen ranzukommen ohne jeden zweiten post zu lesen "geht nicht" "gibts nicht" "ist nicht" blablablabla.
    Lass den Blödsinn doch.


    Kannst doch eine Alternative vorschlagen wenn du was hast oder halt nicht.



    Die von bruce erwähnten BILSTEIN - B6 Adjustable 10 habe ich auch schon ins Auge gefasst gehabt.
    Wobei ich aber auf diesen Post gestoßen bin.


    Bilstein B6 Adjustable 10


    Kann mir vorstellen wenn es doch gehen sollte beim E91, das für einen E91 die Beste Kombination "Standard Federn + Bilstein B6 Dämpfer( Vorne weicher /hinten härte )" wäre.
    Mir kommt es zumindest so vor als ob er arsch nachwippt bei Unebenheiten. Wobei dieses vielleicht auch generell am Hängearsch liegt ? Hier reicht vielleicht schon die Höherlegung mit ~20mm scheiben.


    Zumindest habe ich es mir so vorgenommen. Erstmal hinten Höherlegen, dann ggf erstmal hinten neue Dämpfer rein und als letzes Vorne. Vorrausgesetzt es passt beim e91......



    PS : Habe keine RFT reifen

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche - bzw. möchte mich erst mal umsehen, was der Markt so hergibt an Produkten und Preisen - nach einem Komplettfahrwerk, also Federn und Dämpfer.
    Ich möchte aber gleich dazu sagen, dass ich kein Sportfahrwerk brauche, gerne hätte ichs - ganz ehrlich gesagt - sogar etwas weicher und komfortabler wie es jetzt ist.
    Auch eine Tieferlegung brauche ich nicht.


    Gibt's denn auch moderne neue Komplettfahrwerke, die einerseits komfortabel und andererseits dennoch nicht an Kurven-Schnitt verlieren?



    haha sowas suche ich auch für meinen. Was ich bis jetzt erfahren habe ist, das du die Federn auf jeden Fall behalten kannst, und nur andere Dämpfer brauchst wenn du nicht tiefer gehen willst.
    Wobei ich auch gedacht habe wenn es eine bessere Abstimmung ist mit anderen Federn , einfach andere zu holen und mit Höherlegungsscheiben das ganze wieder auszugleichen.



    Wichtig ist mir wie dir auch der Komfort, und die bessere Kurvenlage. Aber bin mir nicht sicher in wie weit dieses kombinierbar ist.


    gruß

    Soooo



    da gerade meine LED Standlichter in den Ruhestand gegangen sind, dachte ich ich repariere mal meine alten Original Standlichter.


    Offtopic
    1x What The Fig???? Was zu Hölle hat BMW da bewusst gebastet damit die Glühbirne nicht tauschen kann??? Frechheit, für sowas sollte es strafen geben !!!! Das ist bewusste Umweltverschmutzung und Kundenverarsche/abzocke.
    Offtopic ende



    Egal Also habe ich mir erstmal passende Glühbirnen besorgt , was gar nicht so einfach war. Dennoch habe ich identische 10W birnen bekommen. Selbige Birnen gibt es übrigens auch in 20W. Also dachte ich, nehme ich auch gleich mal mit.


    Die Originalbirnen erwärmen sich auf ca 180°C, und sorgen dafür das das Glas vorne auf ca 120°C erwärmt wird.


    Die 20W Birnen erwärmen sich auf über 280°C und sorgen dafür das das Glas vorne auf ca 180-190°C erwärmt wird!!!!


    Also Umkehrschluss.... nichts mit 20W Birnen, das lässt das Kunststoff schmelzen :)


    Hi-wenn die Steuerkette getauscht wurde, kann es auch sein das noch Montage Fett/Paste an der Kette und Anbauteilen dran ist-dies gelangt dann auch in den ölkreislauf.Mach einfach mal einen ölwechsel und schau ob immer noch erhöhte Werte vor liegen.Hast du denn Probleme mit dem Motor (Geräusche,klackern usw?)
    Warum wurde das Öl denn getestet.
    Falls dein Kettenspanner oder die Kette def waren und Abrieb ins Öl gelangt ist, sollte eigentlich der Ölfilter das Gröbste raus filtern.In ungünstigen Fällen können aber Kleinstpartickel in den Kreislauf gelangen und dann Schäden an Lagern (besonders Gleitlager) anrichten.Das sind aber alles "was währe wenn" Annahmen,ohne die Vorgeschichte des Schadens zu kennen.


    Hi ,


    Nach der Steuerkette hatte ich eine Ölverdünnung und dadurch die erste ÖL Untersuchung.... Ergebnis Diesel.
    Dann wurde das öl gewechselt und später dann injektor und öl/filter nochmal.
    Jetzt nach ca 1000km wurde eine Kontrollprobe gemacht, um zu sehen ob es weiterhin die Ölverdünnung gibt.


    Jetzt stellte sich herraus erhöhter Bleiwert.


    Da ich sowieso noch immer die Steuerketten geräusche habe , habe ich jetzt ein sehr schlechtes gefühl.......

    mahxds
    Gleitlager kommen an der Kurbelwelle,Pleuel und an der Nockenwelle vor.Wenn stark erhöhte Werte vor liegen, spricht das eher für mehrere Lager die Abnutzungen haben oder ein extrem verschlissenes einzelnes Lager (das müsste dann aber Geräusche machen).Da Nockenwellen Lager oft beschichtete Gleitstellen am Zylinderkopf sind, tippe ich auf die Kurbelwellen Lagerschalen oder Pleuel Lagerschalen.
    Ich kenne aber die Zusammensetzung der Lager Schalen nicht, und wie hoch der Blei Anteil ist (wenn überhaupt noch Blei verwendet wird).Evtl. wurde auch mal ein Öl Zusatz verwendet das weniger Reibung verspricht und oft als Graphit/Nano bla.bla bezeichnet wird.Solche Ablagerungen können das Öl auch stark vermurksen,mfG



    Vielen dank, das erklärt einiges.


    Den mit dem Steuerkettenwechsel wurde bei mir nicht wie in der PUMA beschrieben die Kurbelwelle getauscht. Würde es dann erklären denke ich mal :(