Beiträge von danielg40

    Hi,


    also habe jetzt eben mal paar Unterschiedliche Platten zw. die Räder gemacht (habe mir zum versuchen selber schnell ein satz 10,12 und 15mm platten gemacht!


    Auto ist Diagonal Unterlegt...
    Also VORNE würden 10mm locker gehen!


    Hinten habe ich ma mit 15mm angefangen, NO WAY, mit 12mm auch nicht!
    Jetzt mit 10mm ists auch verdammi Knapp, bzw. am hinteren Teil bekommts schon leicht kontakt mitm Plastikradhaus wenn mann hinten noch drauf hockt und federt!


    Kann das den sein bei meinem VFL, oder stimmt die erst frisch eingestellte Spur hinten nicht?
    Den vorne am Hinterrad ist genug Luft!!
    Vermessung:
    http://imageshack.us/photo/my-images/839/scannen0002h.jpg/




    Bilder zeigen Vorderrad mit 10mm und HA auch mit 10mm!
    Das eine Bild von Hinten zeigt wie das Rad etwa steht wenn er normal stehen würde aufm Boden!
    http://imageshack.us/g/1/10165125/

    Hihi,
    also heute heim gekommen und nochmals 4-5min. im Leerlauf lassen!


    Später ne runde gefahren....
    Motor läuft sauber, er macht vereinzelt paar Ruckler im Leerlauf, was aber wohl normal ist!


    Sonst keinerlei Ausetzer oder Löcher.


    Was mir allerdings nach ner ausgiebigen Runde und bei 115grad Öltemp. aufgefallen ist,
    Das der Leerlauf auf einmal auf ca. 730-750U gegangen ist und konstant bleibt!


    Nach erneutem Motorstart ist sie ganz normal bei 620-640U, steigt dann bei/nach kurzer Fahrt wieder an auf 730-750U!


    Ich weiss jetzt nicht, ob dies vorher auch schon war, ist mir bisher halt noch nicht aufgefallen.


    Habe jetzt nochmal mit paar Leuten geredet, die der Meinung sind, dass dies normal ist und je Batterieladestand oder je nachdem wie viele Verbraucher an sind der leerlauf etwas höher ist.
    Es kann auch durch die neuen kerzen kommen.


    Was meint ihr dazu?


    thanks

    Injektoren gereinigt und wieder eingebaut mit 6neuen kerzen. ..für Reinigung und dichtungswechsel habe ich 28 € bezahlt beim motorenjnstandsetzer.


    Hatte am Anfang paar fehler drin nachm ersten anlassen.
    Und zyl. 6 ist gar nicht mehr gelaufen da brenndauer zu kurz.


    Also mit neuer zuendspule versucht und alles einwandfrei gelaufen. ausgiebige Probefahrt ohne mucken.
    Laufruhentest ist in warmen zustand komplett gleichmaessig.


    Wie es kalt ist weiss ich noch nicht. Bin jetzt erst ma ne Woche im Urlaub..
    Mit nem anderen auto, hab mich nicht getraut 550km damit zu fahren...;-)


    Werde es aber testen und nochmal berichten....


    Bzw. Ne frage.
    Beim laufruhentest schwanken alle zylinder ca.zw. -1 bis + 1....aber schwanken alle gleichmäßig. ..das ist normal oder?
    Der laufruhentest spuckt ja keine festen werte aus....

    Hallo...


    Habe einen "neuen" injektoren hier im forum gekauft...




    Jetzt habe ich mir den vorhin angeschaut und sehe das vorne an der spitze auf der seite Abrieb bzw. Etwas verschrammt ist.




    Ich vermute von der alukappe...weil die kappe wohl mal etwas
    unvorsichtig runter gezogen wurde...wahrscheinlich im schraubstock oder
    was dergleichen;-(




    Es ist eben nur auf der seite...die spitze hat natürlich nichts...


    Ist das bedenklich?


    Kann ih da auf der seite etwas mit stahlwolle ran??


    Auf die spitze darf man natürlich nicht kommen...das ist klar!!!


    Aber die seite ist ja quasi nur dichtflaeche oder??

    Und wie lange hattest damit dann deine Ruhe?


    Klar wenns nen Injektor nimmt, ist natürlich Tutti!
    Aber wenn er einfach nicht mehr sauber spritzt, aufgrund von verkorkungen und ablagerungen an der Düse, denke ich kann dies wieder in Griff bekommen werden!


    gibts da noch mehr erfahrungen?
    Was zahlt man grob als Richtlinie für einen Injektor? der Wird ja nur ins Ultraschallbecken geworfen und ne neue Dichtung drauf?
    Kann doch demnach jeder Motoreninstandsetzer?