Wenn das Tickern sich mit der Drehzahl nicht verändert kannste davon ausgehen das es das Tankentlüftungsventil ist, auf dem Bild in Rot eingekreist.
Beiträge von Nitro
-
-
Haut das hin ohne bördeln/ziehen?
Auf der HA kein Problem, sollte aber 255/30 drauf.
An der VA wird das ohne Bearbeitung sicher nix, 8,5J mit ET 18 kommt einfach zu weit raus.
-
Na dann haste aber noch ma Glück gehabt!
-
Da liegst du aber komplett daneben, Felgen waren nur Serie am M3, MÜSSEN eingetragen werden!!! ....Reifengröße als solches spielt da KEINE Rolle
-
-
Ist doch bestimmt durch "universelle" Teile in richtiger Größe, Ausführung etc. zu ersetzen oder? Danke!
Nein, is logischerweise aufeinander abgestimmt.
-
Mit Tieferlegungsfedern würde ich nur kürzere Dämpfer verbauen. Sonst zerschießt du sie dir sowieso nur wieder. Die Dämpfer haben also keine Auswirkungen auf die Federn, sondern andersherum.Sorry, aber das is alles kompletter Bullshit!
Kürzere Dämpfer gibt's nicht, wenn überhaupt reden wir von einem sogenannten Rebound, heißt im Klartext das im Innerem des Dämpfers eine Hülse in gewünschter Länge auf der Kolbenstange angebracht wird damit diese nicht komp. ausfährt.
Die Sache dient letztendlich nur dem Zweck, um Federn wo im vollausgefedertem Zustand die Vorspannung nicht ausreicht diese wieder herzustellen damit sie beim Aufbocken z.B. nicht aus dem Auto fallen.
Auch bei Dämpfern mit Rebound taucht die Kolbenstange beim maximalem Einfedern genauso tief ein wie bei Herkömmlichen und es kann durch durchschlagen zu Beschädigungen kommen. dieses können logischerweise nur die Federwegs-Begrenzer/Zusatzdämpfer verhindern.
Noch dazu kommt wenn Dämpfer/Federbeine wirklich kürzer wären, würde sich der Punkt des maximalen Einfedern um das Maß des Kürzens nach unten verlagern und der Reifen innen im Kotflügel aufsetzen, auch andere Fahrwerksteile sind für ein Mehr an Einfederweg nicht ausgelegt.
Auch das die Dämpfer keine Auswirkungen auf die Federn haben ist falsch, grad in der Zugstufe hindern sie die Federn daran das aus dem Wagen kein Flummy wird und du nen galaktischen Abflug machst!
-
Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Kraftstofffilter noch NIE gewechselt wurde und auch diesmal nicht dabei ist. Das kann doch nicht gesund sein oder?
Oder wird der immer solange gefahren?
Der Filter sitzt bei deinem direkt im Tank und soll ein Auto-Leben lang halten, is also ok so.
-
..... ich fahr in der Woche nur Stadt und da merkst es nicht.
Auch wenn du die Vibrationen erst ab ca 120Km/h deutlich wahrnimmst sind sie trotzdem auch bei niedrigeren Tempo da, das sorgt auch für deutlich erhöhten Verschleiß an allen Fahrwerksteilen.
Besonders die Radlager und Stoßdämpfer werden dadurch sehr stark belastet, die Reparatur dieser Teile wird einiges mehr kosten als den Übeltäter jetzt zu finden.
Da du nichts von ruckeln/schlagen in der Lenkung erwähnt hast und laut des erwähnten Geschwindigkeitsbereich würd ich auf die Hinterachse tippen, so bekommt man da Klarheit:
Felgen auf Höhenschlag/Rundlauf prüfen, dazu MÜSSEN die Reifen von den Felgen runter und auf der Wuchtmaschine mit einer Mikrometer-Messuhr genau geprüft werden.
Die Auflageflächen von den Felgen, der Spurplatten innen und außen und die Mittenzentrierungen sehr penibel mit einem Drahtbürsten-Aufsatz für die Bohrmaschine reinigen, evt. zum Testen die Spurplatten mal weglassen.
Falls es wirklich an einer Felge liegen sollte sich direkt an Diewe wenden, die schicken sofort ne Neue.
-
Also wenn der dir da nur was aus dem ``Gedächtnis-Protokoll`` auf en Blatt Papier kritzelt, weißte ja was du damit machen kannst! [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/SML/hoserunter.gif.gif]