Beiträge von Nitro
-
-
Ja, tausch sie gleich mit, die Dinger werden recht schnell ``bröselig`` und sind auch oft für Geräusche verantwortlich.
Bei M-Dämpfern sind sie ca. 15-20mm kürzer damit der Federweg erhalten bleibt, bei ner ordentlichen Tieferlegung sollte man selbst diese noch kürzen.
Bekommt man im Zubehör deutlich günstiger als beim
Vorn M: http://www.teilehaber.de/staub…rvice-kit-id57915505.html
Hinten M: http://www.teilehaber.de/staub…mpfer-bmw-id61012598.html
-
Beim Dämpfer relativ Latte, bei Federn wär ich bei dir!
-
Ich habe mir nun die Sachs Supertouring Dämpfer rausgesucht.
Ob das nun das Geilste ist oder nicht, ist mir Wurst, Hauptsache es fährt......
Fange erstmal mit der Hinterachse an.....Kann ich die originalen Federn behalten oder müssen die nun auch noch neu?
Die Sachs-Dämpfer vom M-Fahrwerk bekommste bei Alpina als ``Ausbauteile aus Neuwagen`` für ganz kleines Geld, da steht zwar vom 335i Coupe passen aber auch bei deinem!
Hier: http://www.alpina-automobiles.…ffers/exchange-parts.html
Da müssten normal auch die Zusatzdämpfer bei sein da Alpina Bilstein verbaut, am besten nachfragen falls du sie da bestellst.
-
Ja klar, nennt sich dann Sport-Stoßdämpfer!
-
Hier eine mit 2x76mm wie der PP:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ein defektes Radlager macht sich normal durch Mahlgeräusche bemerkbar und wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.
Du schriebst Schleifgeräusche am Reifen, mach doch mal das Rad ab und überprüf innen den komp. Radkasten auf Schleifspuren, nich das nur im eingeschlagenen Zustand der Reifen irgendwo anstößt.
-
Nen Satz B6 zu bekommen müsste eigentlich nicht das Problem sein, bei dem Preis biste auch schon recht nah an einem Gewinde.
Bin ja nicht so der Bilstein-Freund, gibt aber wohl sonst keine Alternativen von z.B. Koni.
Würd daher an deiner Stelle entweder wieder Originale von Sachs nehmen oder halt das Gewinde von ST(KW), für das ST bekommste sicher über unseren Apollo hier einen guten Preis.
Läuft wohl auch grad ne Sammelbestellung hier, das wird aber ne Zeit dauern, ST fertigt für den XI auch nur auf Bestellung.
Hab hier ein Angebot für Originale samt sämtlichen Zubehör gefunden, schau`s dir mal an:
http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-Coupe-E92-xDrive-Original-Fahrwerk-NEU-/290923242145
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Danke für eure Antworten :).Die Aussage kam vom Chef des Autohauses, das in Thüringen liegt. Ich wohne in Bayern (auch wenn mir die gebürtigen Würzburger dafür den Hals umdrehen
). Er meinte auf jeden Fall, dass der TÜV beides nicht gemeinsam eintragen kann, da es gemeinsam eine Einzelabnahme wäre (die der TÜV in Thüringen nicht machen darf) und er daher jetzt nur das Fahrwerk eintragen lassen würde. Dazu meinte er noch, dass der TÜV es nur machen könnte, wenn er es an zwei getrennten Terminen abnehmen würde
.
Mir war das allerdings alles vollkommen neu.Was stimmt denn jetzt?
Hier mal ein Link zum Gutachten des Fahrwerks:
http://preisliste.ac-schnitzer…er-F20-F21/3130220310.pdfBesonders interessant vielleicht Punkt III. 2 auf Seite 5. Ich kann leider nichts raus kopieren, da geschützt.
Und hier einer zum Gutachten der Scheiben: B75726-15
http://www.h-r.com/bin/75726.pdfIch fahr übrigens inzwischen einen M135i, keinen E90 mehr.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe
Wie Martin schon schrieb dürfte es mit sauberen Gutachten normal auch dort eigentlich nicht das Problem sein, wird dir aber im Endeffekt nicht viel nützen wenn wir hier weiter debattieren.
Wenn die TÜV-Jungs in Thüringen das so handhaben wollen dann lass sie doch machen, oder spricht da Irgendwas gegen, Zeit/Termine, wenn hinterher alles sauber eingetragen ist soll`s doch letztendlich egal sein.
Sonst halt den Tipp von mir befolgen, wenn man dem allem aus dem Weg gehen will es bei dir Daheim selbst in die Hand nehmen.