Natürlich rede ich vom optischen Verschleiß, der technische Verschleiß ist für mich nicht wirklich von Belang.
Zu dem Satz fällt mir nix mehr ein ohne dir ernsthaft weh zu tun! ......geb`s daher auf, Leben is zu kurz dafür!
Natürlich rede ich vom optischen Verschleiß, der technische Verschleiß ist für mich nicht wirklich von Belang.
Zu dem Satz fällt mir nix mehr ein ohne dir ernsthaft weh zu tun! ......geb`s daher auf, Leben is zu kurz dafür!
Kann ehrlichgesagt überhaupt nicht verstehen das man da was kauft, die Bewertungen bei Ebay sprechen doch ne deutliche Sprache.
Grad noch schlimmer, da es sich hauptsächlich um BMW-Teile handelt die man sicher besser und günstiger über die Kontakte/Forumshändler hier im Forum bekommt!
??
Ich habe zumindest den Vergleich zum 1 Jahre alten e92 von meinem Vater mit 20tkm. Bis auf Steinschläge vorne und minimale Farbabschürfungen an den Sitzwangen sehen die vom Zustand, vor allem innen ziemlich gleich aus.
Und seiner ist in top Jahreswagenzustand.
Ich rede hier von Verschleiß und technischen Zustand, wie einer seinen Wagen pflegt und damit umgeht is wieder en anderes Thema.
Ich hab auch Leute im Bekanntenkreis die Außendienst schieben und meinen sie müssten täglich 3 Mahlzeiten in der Karre zu sich nehmen, da sieht ein Neuwagen schon nach 3 Monaten aus wie der Fußboden in nem Döner-Laden!
Ich mag mal behaupten dass mein Auto mit 150tkm in 4 Jahren weniger Verschleißerscheinungen zeigt als ein 7 Jahre altes Coupé mit nem Drittel an Kilometern.
So nen Nonsens kann nur en technisch total unbegabter Sesselfurzer von sich geben!!!
Muss da Bruce vollkommen Recht geben, noch dazu kommt das je mehr ``Extras`` er hat desto mehr kann auch kaputtgehen, äußerst kontraproduktiv wenn`s auch noch unnötiger Schnick-Schnack ist den man selber eigentlich überhaupt nicht braucht.
Würd generell auch einen Wagen bevorzugen mit wenig KM und lieber auf das Ein oder Andere Extra verzichten, Verschleiß und Ermüdungserscheinungen kommen schließlich durch Nutzung und die damit verbundenen KM.
Bei nem Auto mit über 100.000 Km muss schon ganz schön viel getauscht werden um ihn abnutzungstechnisch wieder so halbwegs auf das Level zu bringen von einem der nur 35.000 gelaufen hat, davon mal abgesehen das es bei manchen Dingen fast nicht möglich ist.
Klar sollte man mal schauen ob er wirklich nur so wenig gelaufen hat, wenn die Karre sauber ist wird das definitiv kein Problem darstellen.
Muss auch nicht unbedingt heißen das er nur Kurzstrecke gefahren worden ist, meiner is auch 6,5 Jahre alt und hat erst 36800 gelaufen.
Bin selbstständig und arbeite von Daheim aus, die Karre wird daher meist nur so grob einmal die Woche gefahren(dann aber richtig ) und den Rest steht er schön warm und trocken unten im Haus, im Winter nur wenn`s schön und trocken ist.
Und ob ihrs glaubt oder net, so Leute soll`s in DE noch öfter geben!
1. Die Lenkung in all ihren Teilen - und dazu gehört sehr wohl auch das Lenkrad - ist unzweifel-
haft sicherheitsrelevant und Bestandteil der BE. 2., Das Lenkrad ist desweiteren ein Teil des
Rückhaltesystems, es enthält einen Airbag und ist gezielt deformierbar. Es ist so wie es ist
bauartgepüft und auch damit Teil der Fahrzeug-BE.
Danke Bruce, genau so in etwa waren auch die Aussagen hier beim TÜV.
Hab das nur nicht mehr so 100%ig wiedergeben können was sie genau gesagt haben, Aussage war auch das wenn einer mit so nem verändertem Lenker zur HU auftaucht und sie nachweisen können das er selbst am Airbag zum Ein/Ausbau rumgefummelt hat, sie die Karre vor Ort stilllegen.
Grad weil es sich bei der Lenkung im Ganzen um ein hauptsicherheitsrelevantes Teil am Fahrzeug handelt haben die hier Null Toleranz, das war aber selbst früher schon vor Airbag-Zeiten so, selbst da konnte man noch nie so ohne weiteres einfach ein Lenkrad ohne dementsprechendes Gutachten austauschen/ändern.
Aber gut, letztendlich muss das wohl jeder für sich selbst entscheiden ob`s ihm wert ist dafür ohne BE rumzufahren.
Jetzt nich dein Ernst?
Aber war mir klar das es nur von den Rädern kommen konnte laut deiner Beschreibung.
Freut mich für dich das es nun doch nur an so ner ``Kleinigkeit`` gelegen hat, manchmal is der Teufel eben doch nur ein Eichhörnchen!!!
Jou Martin, dann haben wir hier die selbe Situation wie das Eintragen von grenzwertigen Rad/Reifen-Kombinationen.
Der eine Prüfer schickt dich nach Hause und sacht auf keinen Fall, der Andere sacht kein Problem und mach lieber noch 10er Platten drunter!
Ich selbst fahr zur HU auch schon seit vielen Jahren hier zur Dekra, nur für Eintragungen da es bei mit immer Einzelabnahmen sind zum TÜV.
Wie auch aw812 schon schrieb sind sie auch hier deutlich lockerer und entspannter!!!
Bringt uns aber jetzt hier grad net weiter, muss aber in der nächsten Zeit nochmal zum TÜV um schon mal Wege zu ebnen das sie mir 225er Winterreifen auf 9x18 V+H eintragen, werd mir dann dort das Thema ``Steuerknüppel`` nochmal erläutern lassen.
Ich hab meins jedenfalls sauber eingetragen und kann mit Stolz behaupten das mein Wagen bis in den letzten Winkel sauber ist.
die abflachung wird durch einsätze erreicht nicht durch sägen, schweißen etc.
Ja mag ja sein, könnte man aber durch das Leder nicht beurteilen.
Is z.B wie bei nem Sport-Auspuff, da kann der Prüfer auch nicht reinschauen ob alle Rohre und Siebe im Inneren an Ort und Stelle sind.
Dafür werden halt Gutachten/ABE`s erstellt wo genaue Beschreibungen und Zeichnungen dies belegen!
Sieht übrigens top aus dein Lenker!