Absolut unseriöses Geschäftsgebaren, solche Firmen kann man nur abstrafen in dem man dort nix kauft, egal wie der Preis ist!
Bevor man solche Aktionen startet sollte man schon ins Höschen schauen ob da auch die Eier für da sind.
Absolut unseriöses Geschäftsgebaren, solche Firmen kann man nur abstrafen in dem man dort nix kauft, egal wie der Preis ist!
Bevor man solche Aktionen startet sollte man schon ins Höschen schauen ob da auch die Eier für da sind.
So nach dem Motto: ``Schwarzer Kopf - Schwarzes Rohr`` ....dat passt schon! [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/SML/smilie_x_062.gif]
Bei der geringen Laufleistung muss normal nix getauscht werden, was meistens zerbröselt ist sind die Zusatzdämpfer/Begrenzer, da diese bei Bilstein schon integriert sind fallen auch diese weg.
Wo man drüber nachdenken kann ist evt. die Domlager vom Z4 mit einzubauen, kommt damit 5-6mm weiter runter an der VA und man kann sich damit das SWP sparen, kosten auch nur so um 50€.
Zu deiner Frage bzgl. der ABE, ja muss eingetragen werden da es keine BMW-Felgen sind.
In der Kombination muss dann sogar das Fahrwerk eingetragen werden da sich dessen ABE auch generell nur auf einen serienmäßigen Zustand des gesamten Fahrwerks einschließlich der Räder bezieht!
.....befürchte die genauen Federraten wird wohl kein Hersteller verraten.
Les dir diesen Fred ma durch: Bestellung neuer stossdämpfer
Der Link den du oben eingefügt hast geht allerdings zu nem Gewinde.
Wie du schon geschrieben hast kann man auch nur die Federn verbauen, logischerweise haben sie dann auch annähernd die gleichen Innen/Außen-Abmessungen wie Serienfedern, wie sollten sie auch sonst auf ein Serien-Federbein passen.
Ach jetzt versteh ich was du meinst!
Hier geht's allerdings um das normale B12-Fahrwerk, du redest vom B14 Gewinde-Fahrwerk.
Schreib den Bruce doch einfach mal ne PN, er kann dir das sicher beantworten.
Nicht wirklich, zumindest nicht genug, da braucht man schon die M3-Querlenker.
``Nicht genug`` is relativ, kommt auch drauf an was man gern hätte.
An meinem mit ca. 50mm Tieferlegung wären über das Domlager gut 2° machbar gewesen.
Gibt da auch ein nettes Einstellwerkzeug für, hier ein Demovideo:
Was meinst du mit 60mm Format???
Mehr Sturz kann man übrigens auch ohne Tieferlegung an der VA einstellen.
Mir ``einfachen`` Mitteln wird man dem so nicht beikommen, da wird man schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen müssen!
Im Motor sind hauptsächlich die Flüssigkeiten(Öl+Kühlwasser) dafür da die Hitze aufzunehmen und an die Luft abzugeben, folglich wird man dort ansetzen müssen.
Helfen tut also in erster Linie die Füllmengen deutlich zu erhöhen und die Wärmetauscher zu vergrößern.
Beim Öl ist eine Trockensumpfanlage mit zusätzlicher Kühlung sicher die beste Variante, hatte damals mal in einem C-Coupe eine mit 10 Ltr. Öl, das hat die Temperatur mehr wie deutlich gezügelt und ab dem Zeitpunkt erst keinerlei Temp.-Probleme mehr.
Auch beim Wasser wird nur ein deutlich größerer Kühler und Anhebung der Füllmenge Erfolg bringen, zusätzlich muss natürlich für dementsprechend mehr Durchlüftung und Wärmeableitung gesorgt werden.
Wird aber sicher bei den heutigen Autos alles nicht so einfach sein und wenn machbar nen Haufen Kohle verschlingen!