Bin gespannt was der ganze Spaß kosten wird, ich rechne aber mit 600-800€.
Kommste bei weitem nicht mit hin, rechne da mal eher mit 1500-2000!
""
Bin gespannt was der ganze Spaß kosten wird, ich rechne aber mit 600-800€.
Kommste bei weitem nicht mit hin, rechne da mal eher mit 1500-2000!
......wenn der ET Wert kleiner wird kommt die Felge weiter raus??
Ja so ist es! .......haste doch gerafft
Wenn du jeglichem ``Risiko`` aus dem Weg gehen willst, überleg doch evt. lieber auf Original-Felgen zurückzugreifen die für dein Fahrzeug ab Werk zu haben waren, im Normalfall brauchste dann auch nicht eintragen lassen.
Ansonsten ist die gängigste Variante mit Mischbereifung 8,5x19 mit 225/35 vorne und 9,5x19 mit 255/30 hinten, wie der Markus schon geschrieben hat tut das in der Regel unproblematisch passen.
Wie heißt es doch so schön: ``Touring`s sind die besseren Limousinen``!
Hat das mit der Eintragung geklappt? Will mir auch die 270 holen und suche nach Erfahrungen.
Auf dem E91 VFL-Modell überhaupt KEIN Problem!
Wie schon geschrieben gibt es nur EINEN Weg, Räder montieren, Auto verschränken, genau messen welche Platten passen, dann erst die Richten bestellen.
Wenn du das nicht hinbekommst fahr zum Fachmann!
Banner Running-Bull
aber von den spurplatten ist das richtig oder? richtige mm anzahl? welche sollte ich für vorne nehmen? 10 oder 13?
Heute bisgen beratungsresistent?
Guckst du hier: Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.
Welche Felgenbreiten brauche ich für 225/255er Mischbereifung? 8j und 9j?
Da haste freie Auswahl zwischen 8J Vorne und 9J Hinten, ansonsten geht auch problemlos 9J Vorne und Hinten.
Hi Jungs, kurze Rückmeldung. Habe mir jetzt Superleggeras für meinen E91 zugelegt und gestern montiert. Optisch sind die Felgen nicht so der Bringer,
wobei die höhere Einpresstiefe dabei gar nicht so groß ins Gewicht fällt. Entscheidender ist vielmehr das gesparte Gewicht (OZ+Dunlop SP01 17 KG, Styling 160 + Potenzas RFT 24,8kg). Ist wirklich ein komplett anderes fahren - man denkt fast der Wagen hätte 30-40 PS mehr.
Was mich allerdings ein wenig bedenklich stimmt, ist dass ich zwischen Felge und Stoßdämpfer vorne nur einen Finger breit Platz habe, also so ca. 8mm. Reicht das oder kriege ich da Probleme bei der Eintragung?
TÜV-Mindestanforderung sind 5mm an Freigängigkeit zum Federbein/Teller, wenn du von ``Fingerbreit``, was außer bei Kindern normal mehr wie 8mm sind redest, ist das absolut ausreichend und braucht keine Bedenken zu haben.
Natürlich hab ich den Wagen genauso wenig live gesehen wie du, braucht man auch nicht da sich die Beschädigung lediglich auf einem Plaste-Anbauteil befinden.
Hier nochmal für die besonders lernresistenten und lesefaulen Plappertaschen ein Auszug/Zitat aus dem BGB:
``Ein mitteilungspflichtiger Unfallschaden nach BGH-Definition liegt dann vor, wenn ein Auto bei einem Unfall Blechschäden davongetragen hat.``
Hier wurde nur ein bisgen labberiges Plastik beschädigt, daher kann man da ganz sicher nicht von einem Blechschaden reden, auch ob das Ding nur gespachtelt und beilackiert oder gar komp. ausgetauscht wird is belanglos.
Da hätte ja auch ein Rottweiler reinbeißen können, oder soll doch auch tatsächlich Leute geben die die Serienheckblende gegen eine von Rieger z. B. ausgetauscht haben, das sind dann ja auch nicht automatisch Unfallwagen!