Ich bin verwirrt
Brauchste aber nicht.
Die Standart-Texte stehen in fast jedem Gutachten, kannste bei der Reifenkombi getrost vergessen, wirste je nach optischem Anspruch sogar noch Spurplatten verbauen wollen.
Ich bin verwirrt
Brauchste aber nicht.
Die Standart-Texte stehen in fast jedem Gutachten, kannste bei der Reifenkombi getrost vergessen, wirste je nach optischem Anspruch sogar noch Spurplatten verbauen wollen.
235er sind da echt das Max., musst auch bedenken das es dann innen am Federbein recht eng wird, hatte ohne die 5er Platte grad so 6mm.
Bei 245/40 wird der Abrollumfang so groß das der Tacho einiges zu wenig anzeigen würde, beim M3 is das halt von vorneherein darauf abgestimmt worden.
Auf die Idee die 255er vorne drauf zu machen bin ich nie gekommen, würde ohne solche Kotflügelverbreiterungen sicher net passen:
245/40r18 geht nicht, Abrollumfang zu groß, wenn überhaupt 245/35.
Letztendlich is die Frage nach dem Maximum eh Käse, allein schon weil ein 235er Michelin PS4 deutlich fetter ausfällt als ein 245er Hankook!
Ich fahr 225/40 auf der VA mit 9x18 ET30, Reifen sind von der Lauffläche her recht breit ausfallende NOKIAN, bei denen fällt aber die Reifenschulter bei weitem nicht so fett aus wie beim PS4 z.B.
Wie man auf den Bildern glaub gut erkennen kann sind die Pellen geradeso abgedeckt, da muss ein Prüfer schon halbwegs gute Laune bei der Abnahme haben:
Man sieht schon den Unterschied bei den beiden Breiten.
Gut erkannt!
Im Gegensatz zu manch Theoretikern hab ich den Satz so daheim, vor paar Tagen hab ich spaßeshalber mal eine Felge mit dem 225er auf die HA geschraubt und dat sah gegenüber dem 255er deutlich schmächtiger aus!
Glaub du brauchst ne gelbe Binde mit 3 schwarzen Punkten drauf!
Die optische breite macht grundsätzlich die Felge, nicht der reifen.
Dat is Nonsens, auf dem angehängten Bild ist links ein 255/35-18 und rechts ein 225/40-18 jeweils auf 9x18, da is schon ein gewaltiger Unterschied in der optischen Breite.
Hallo,
passen an einem e93 bei den Performance 313er Felgen (HA 255er Breite) noch HA 24 mm pro Achse, (12 mm pro Rad), oder eher HA 20mm?
Anhand von den Bildern kann man das nicht 100% zuverlässig sagen, am besten wäre den Wagen zu verschrenken und an der engsten Stelle(Übergang Heckschürze) genau messen wie viel Platz noch ist.
Aber dann haste immer noch den Unsicherheitsfaktor das Reifen je nach Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen, nicht nur die reine Laufflächenbreite, sondern auch die Formgebung der Reifenschulter.
Fragwürdig auch was es letztendlich bringen soll, spürbares ``Mehr`` an Gripp wirste sicher nicht haben, optisch auch eher ``Wurstoptik``.
……überleg dir das lieber nochmal
Hallo nitro .. ja das war der Uli Hoeneß am Telefon hat mich nach dir gefragt:))und hat gesagt dass tu null Ahnung von Fußball hast
Ja da hat er vollkommen Recht, is eh ein Idiotensport, ich spiel lieber mit schönen großen Silikon-Bällen im Doppelpack!
.. ich habe selbst bei Kundenservice Bayern München angerufen
War der Uli Hoeneß persönlich am Telefon?
Mal noch en Tipp, man kann E-Teile im freien Handel auch deutlich günstiger kaufen und selbst oder von jemand der nen Schraubenschlüssel halten kann einbauen lassen.
Vergiss das mal ganz schnell die mm-Angaben der Hersteller auf die Goldwaage zu legen, die sind eher gewürfelt und als recht grobe Angaben zu verstehen!!!
Bei den großen 6-Zylindern hat`s die optisch besten Ergebnisse mit den Vogtland-Federn gegeben, gibt's hier auch einige Erfahrungswerte und Vorher/Nachher-Bilder von.