Beiträge von Nitro

    Lass am besten die Zahlen-Spielerei, dat is und bleibt nur nüchterne Theorie! :D


    Wenn man 50 E91 mit M-Fahrwerk nebeneinander stellt und die Höhe nachmisst wirst du sehen das alle unterschiedlich sind, dat bringt also keinen Sinn da mit Zahlen zu jonglieren, hier geht's um deinen Wagen. ;)


    Bei fast 300000Km Laufleistung würd ich die hinteren Federn auf jeden Fall auch austauschen, die sind sicher net mehr frisch, evt. hängt er deswegen hinten so runter.


    Ob du jetzt die von mir verlinkten ST/KW-Federn oder das Eibach-Prokit nimmst is wie gesagt egal da beide aus derselben Maschine fallen, die ST-KW sind halt gelb und net so schwulrot wie die Eibach. :P


    Wenn du hinten die Federn auch wechselst würd ich das SWP draußen lassen, mit den Z4-Lagern vorn steht er dann erfahrungsgemäß harmonisch da, aber is ja auch alles hier schon zigmal gemacht und durchgekaut worden.

    Nein Marc, die von mir verlinkten sind nur 2 Federn für die VA, kein kompletter Satz für V+H!!!


    Tieferlegungsfedern BMW 3 Touring (E91) (09.05 -)


    Die ST(KW) stammen von Eibach, sind also die gleichen wie im Prokit mit 30/25!


    Diese.: http://www.tunero.de/bmw/3-tou…-3-touring-e91-93945.html


    Man weiß ja das die Autos mit den 30/25iger Federn letztendlich von der Höhe her meist genauso dastehen wie mit dem M-Fahrwerk und dessen Hängearsch, daher auf jeden Fall die Z4-Lager einbauen. ;)

    Eintragung is kein Problem, haben auch als nur VA-Federn (30/00) natürlich ein Gutachten!


    Die Domlager musste auf jeden Fall gegen die Z4 tauschen, sonst haste wieder nen Hängearsch, kosten doch nur rund 50€ von Sachs und die Anderen verkaufste einfach wieder:


    http://www.teilehaber.de/federbeinstuetzlager-sachs-802-066-id70119797.html


    Mit den B4 brauchste dir keinerlei Sorgen zu machen, selbst jeder 0815-Dämpfer macht 30mm Tieferlegung ohne jegliche Problemchen mit!

    Was ich nicht brauche:
    - extreme Tieferlegung, mir reicht eine optische Angleichung mit o.g. Werten lt. Kommentar
    - extreme Härte, das ist meine Alltagsschl....e, 600 km Arbeitsweg/ Woche, da fährt auch mal ein 2-jähriger Bub mit - Milchzähne sitzen nicht so fest :D
    - die Möglichkeit (schlimmer noch: die Notwendigkeit), das von Zeit zu Zeit anzupassen, das Zeug soll rein und passen, fertig


    Danke für jeden Rat!


    Die einfachste Lösung wäre nur auf der VA Federn von ST-KW(Eibach) mit 30mm Tieferlegung einzubauen und die hinteren M-Federn drin zu lassen, dazu noch die etwas niedrigeren Domlager vom Z4, damit dürfte er optisch und auch fahrtechnisch gut dastehen.


    Diese: http://www.tunero.de/bmw/3-tou…-3-touring-e91-93944.html


    Falls die Dämpfer auch neu sollen/müssen würd ich da eher zu nem Satz KONI STR.T für rund 280€ greifen und halt noch die üblichen Verschleißteile erneuern, mit der Kombi gibt's hier ja auch schon einige durchweg gute Erfahrungen, müsste dir ja bekannt sein.

    Nicht passend für den E91. Du brauchst hinten 30er Querschnitt. Mit 35er Querschnitt passt der Radumfang nicht mehr.


    Gehen wir da mal von nem Tippfehler aus, aber selbst dann ist es kurios, mir ist jedenfalls kein Gutachten bekannt wo am E91/390L die Kombi 235/35 und 255/30 erlaubt ist.


    Entweder 225/35+255/30 ODER 235/35+265/30 !

    Hier is auch noch kein Wort über die aufgezogene Reifengröße erwähnt worden, meist wird auf 8,5 ja 225/35 aufgezogen, dat könnte vom LI her bisgen eng auf der HA vom Touring werden! ;) ..... sieht bei dem fetten Hintern noch dazu etwas schmächtig aus :floet: