Ich bin leider bitter enttäuscht und werde wohl zähneknirschend wieder aufs M-Fahrwerk zurück wechseln. Ärgerlich, weil eine ganz schöne Stange Geld damit in den Wind geschossen ist (Stichwort Einbau und baldiger Rückbau).
Evt. hätte etwas mehr lesen oder fragen den Fehlkauf vermieden, wenn man eine komfortable Familienkutsche haben will ist ein Sportfahrwerk wohl deutlich fehl am Platz, auch ein B12 ist letztendlich eins!
Beim M-Fahrwerk kommt die Härte hauptsächlich von den Federn, wenn die Dämpfer nicht über 70.000 runter haben hätte man die erst mal drin lassen können, dazu nen Satz Eibach-Federn in Verbindung mit den Z4-Domlagern damit auch ne brauchbare Tieferlegung ohne ``Hängearsch`` erreicht wird.
Wenn es denn wirklich richtig ``weich`` sein soll, helfen nur Dämpfer vom Standard-Fahrwerk, alternativ was Komfortables von Monroe, Boge, Sachs usw. , guten Kompromiss wären die STR.T von KONI.
Und solange du mit Runflat-Holzrädern rumeierst wird egal was du tust niemals das Gefühl von Komfort aufkommen, wär das Erste gewesen was ich runter geschmissen hätte. 
Aber alles wäre hier schon gefühlte 10000mal zu lesen gewesen!!! 