Beiträge von --MD--

    Hi, habe noch etwas gesucht. DIe power-disc scheinen wirklich nicht so viel mehr zu bringen. Da ich auch sehr wenig bremse und mich auch nicht auf Rennstrecken bewege, denke ich reichen die normalen Scheiben und Beläge von ATE.
    Wenn ich morgen die neune Reifen montierne lasse, lasse ich gleich mal die Stärge der Scheibe messen. Müssten ja min. 22,4mm sein.


    Andi: Wie soll ich denn reinigen? Mit Wasser abspühlen oder zerlegen und reinigen? Zweiteres wäre ziemlich aufwendig jetzt im Winter bei der Masse Salz auf den Straßen.


    Achso, noch eine Fragen, der richtige Durchmesser ist doch 330mm für den 330i?


    Grüße Marco

    Hallo,


    habe gerade nochmal gelesen, das abdrehen der Scheiben würde auch vorraus setzen das man neue Beläge drauf macht. Genau das war aber der Grund warum ich die abdrehen lassen wollte, um die verbleibenden 47 tkm der Beläge noch zu nutzen. Also wenn es sein muss dann mache ich gleich alles neu.


    Bei deinem Link Carlos2012, hab ich mal geschaut. Da gibt es ja viele verschiedene. würden die Power Disc von ATE in Verbindung mit den Ceramic Belegen viel bringen oder reichen die normalen ATE Teile?
    Da ja auch der Senso gewechselt werden muss, muss man da auch wieder was anlernen oder programmieren lassen?


    Grüße Marco

    Hallo Junga und Mädels ;)
    So ich war bei BMW und hab gesagt die sollen sich die hinteren Bremsen ansehen. Der Serviceberater hat nichts finden können an der HA. Aber er meinete es könnte von vorn kommen. Dort ist an der Außenkante der Bremsscheibe ein rostiger Grat.
    Auf der Bühne fiel dann noch auf das ich ne fette Schraube im Reifen habe, aber das ist ne andere dumme Geschichte. Ein Unglück kommt eben nie allein :(
    Und tatsächlich, als er von der Bühne fuhr klang es so als ob das Quietschen von vorn kommt.


    Daher ergeben sich einige neue Fragen:
    1. Kann ich den Grat selber entfernen?
    2. Kann man den Grat abdrehen lassen, wenn ja wo?
    3. Wie stark ist die Mindestdiche der Scheibe, 20mm?
    4. Wenn ich eine neue Scheibe (+Beläge) brauchen sollte, wo bekomm ich die am günstigsten her und von welchen Hersteller sollte ich nehmen? (Bosch, ATE...)?



    Was das Einfharen angeht, also die Sache mit den "keine Gewaltbremsung" kamm von dem Serviceberater damals.
    Ich denke zwar schon das einige Sachen beachtet werden sollten bei ner neuen Bremse, aber im Prinzip muss das die Werkstatt erkedigen. Ich glaube 75% der Autofahrer würde so eine Prozedur nicht machen bzw. nichtmal verstehen warum sie es machen sollten.
    Glaube nicht das so eine Mutti, wenn sie ihr Auto aus der Werkstatt holt, erstmal die Bremsen nach Herstellervorgabe einfährt. Da wird gefahren wie immer.


    Grüße Marco

    Schön wars... auch wenn wir nur 3 waren und als der 4. kam der 1. schon wieder ging :D


    Und ich hatte schon Angst das wir Savoury irgendwo verpasst hatten und er jetzt auch noch umsonst gefahren ist.


    Macht euch mal Gedanken wann wir uns im Januar wieder treffen wollen. Dann werden wir das Kart-Fahren planen.


    Flori: hast den zornigen V12 gut heim bekommen, ähm sorry ich mein den 12V :D


    Grüße Marco

    Also bei dem Preis und einem Hersteller der sich Premium nennt erwarte ich das die eine ordendliche Arbeit machen und nicht einfach was vergessen.
    Eingebremst hab ich sie ganz normal. die ersten 1000km keine Gewaltbremsungen und ansonsen möglichst vorsichtig.
    Fahre eh soweit es geht ohne Bremse...


    Grüße Marco

    Hallo,
    danke für die schnellen Antworten.
    Ich dachte das man die Paste bei BMW immer mit drauf macht. Weiß nicht ob die die Kanten entgraten. Klingt logisch, hatte ich beim E36 früher auch immer gemacht.
    Nur jetzt wo das in ner Werkstatt gemacht wurde, erwarte ich für 430€ das das auch so gemacht wird das ich nichts von der Bremse höre.


    Grüße Marco

    Hi, mal wieder das leidige Quietschthema mit den Bremsen.
    Habe vor ca. 6000km hinten neue Scheiben und Beläge bekommen. Grund dafür war das die Belege in der Aufnehme am Bremssattel verklemmt waren. Wieso das so war konnte mir der Serviceberater bei BMW nicht erklären.
    Schon nach kurzer Zeit hörte man wieder ein leichtes Quietschen. Ich bin wieder zu BMW, ein anderer Serviceberater schaute sich mein Auto auf der Bühne an und meinte es sei alles normal, das leichte Quietschen kommt von den Sensoren die die Dickes der Beläge überwachen. Das wäre normal beim E90.
    Kurz danach, bei ca. 5000km nach der Reparatur, begann es extrem zu Quietschen. Wenn das Auto über Nacht steht und ich ausparke, also beim leichten Bremsen, quietscht es wie wenn ein Güterzug bremst. Wenn ich dann ein Stück fahre, geht es zwar etwas weg, aber ist immer da wenn man die Bremse leicht tritt.


    Hat von euch jemand eine Idee woran das liegt?
    Kann ich 5 Monate und 6000km nach der Reparatur noch verlangen das das von der Werkstatt kostenfrei in Ordnung gebracht wird?


    Grüße Marco

    Hallo Björn,


    als heute die Kollegen der Spätschicht langsam eintrudelten sagten sie das sie fast nicht vom Parkplatz in die Firma gekommen sind weil es spiegelglatt ist.
    Darauf hin hab ich mir gedacht vor zu schlagen, das ganze doch lieber zu verschiben damit genau das was dir nun doch passiert ist nicht passiert.
    Wie gesagt es war ein Vorschlag bei dem ich vorwiegend an dich mit warscheinlich der längsten Anfahrt dachte.
    Ich hatte nur 12 min. zu Fuß, mir wäre es egal gewesen, noch dazu kann ich nächsten Mittwoch warscheinlich nicht. Mir ging es aber um euch, eure Gesundheit und eure Autos, darum der Vorschlag erst gegen 15 Uhr.
    Tut mir echt leid das du da schon unterwegs warst, das war wirklich keine böse Absicht. Leider habe ich auch keine Nummer von dir gehabt um bescheid zu sagen.


    Wir werden es mit einem riesen Schnitzel wieder gut machen....


    Grüße Marco


    Vielleicht mal so als Vorschlag, wir sollten mal alle die Handynummern tauschen damit sowas nicht nochmal passiert.