Beiträge von --MD--

    Ich find das nicht so super das ich das gleiche Problem hab ;)


    Also wenn ich das so lese wird mir angst. Ich muß sagen an deiner Stelle hätte ich dem :) das Auto schon lang auf den Hof gestellt. Erst recht wenn jemand 150km Probefahrt mit meinem Auto macht. Da hat wohl jeder mal ne Runde gedreht der gerade in der Werkstatt rum lief.
    Auch das Amaturenbrett hat mit dem Geräusch nichts zu tun.


    Ich weiß echt nicht was es sein soll. Sag bescheid wenn dein :) vielleicht doch noch was findet.


    Grüße Marco

    @marwol: warum soll man denn nicht mit ner kaputten feder fahren können? die brechen doch meist am ende und da fällt dann nur ein stück raus.
    die vorspannung fehlt und dadurch klappert es beim einfedern. aber fahren kann man grundsätzlich noch. hab ich mir gestern erst von nem kfz ing. bestätigen lassen.
    wagenheber ist gut, leider hat der e90 ja kein :) naja freitag besorg ich mir einen.


    @eric: schön wärs wenn es nur das ist. aber da ist immer von quitschen die rede. bei mir ist es mehr ein Knarzen oder aufschlagen.
    aber ich seh mir das mal an und sprüh es mit silikonöl ein. vielleicht hilft es ja...


    grüße marco

    Heute hatte ich dieses Problem extrem!
    Bremspedal war steinhart. Beim anbremsen zur Kreuzung war immer noch kein Bremsdruck da, Auto wurde auch nicht langsamer. Ich musste extrem stark auf die Bremse treten um überhaupt zum Stillstand zu kommen. Bei der zweiten Kreuzung war immer noch kein Druck da. Erst nachdem ich hier erneut mit voller Kraft auf die Bremse stiegt war der volle Druck da.
    Das kann ja nicht normal sein, oder? Könnte da der Bremskraftverstärker defekt sein?


    Fahr mal lieber zum freundlichen. Da gibt es ein Ventil das kaput gehen kann. Das Äußert sich so wie bei dir.
    Das es in Stant stein hart wird scheint beim E90 normal zu sein. Aber wenn der Motor läuft muß alles funktionieren.


    Grüße Marco

    Hallo,


    seit einigen Tagen hab ich ein eigenartiges Geräusch beim fahren.
    Wenn
    ich durch quer verlaufende Wellen auf der Straße fahre und das ganze
    Auto einfedert hört man ein Geräusch. Ich kann es nicht richtig
    deffinieren. Erst dachte ich ich bin mit der Stoßstange auf dem Boden
    aufgesessen, das war es nicht. Dann dacht ich das vielleicht vom
    Unterboden was runter hängt. Dem ist aber auch nicht so.
    Ich
    bekomm auch nicht wirklich raus ob es von vorn oder hinten kommt. Heute
    hatte ich es beim rechts abbiegen als ich über eine Kante fuhr. Da
    klang es nach einem Ratschen vorn links. Bei Bodenwellen klingt es
    sonst mehr wie wenn ein Stoßdämpfer voll aufschlägt.
    Ich könnte mir vorstellen das eine Feder gebrochen ist, aber bei normalen Schlaglöchern hört man nichts.


    Ich werde am Freitag mal auf ne Grube fahren, und auch mal das Auto mit nem Wagenheber anheben um nach den Federn zu schauen.


    Meine Frage wäre jetzt: wo kann ich sonst noch nach gucken, was könnte es sein oder wer kennt solche Geräusche?


    Grüße Marco

    Hallo,


    aufgrund meines Umzugs muß ich nun auch mein Auto ummelden. Seit einiger Zeit gibt es eine Neuregelung nach der man sein Kennzeichen mitnehmen kann, wenn man im Bundesland umzieht. In Hessen geht das schon.
    Weiß jemand wann das in Thüringen kommt?
    Was für eine Strafe erwartet mich wenn ich das Auto nicht ummelde.
    Im Moment ist er an meinem Zweitwohnsitz angemeldet, also bin ich auch bei Verkehrsverstößer erreichbar.


    Grüße Marco