Beiträge von --MD--

    Du solltes aber mal gucken, diese Garagen haben hinten einen Winkel als Anschlag um nicht zu weit fahren zu können.
    Stell den am besten so ein das du immer mit dem Rad anliegst bzw. ganz kurz davor stehst.
    Mein Bruder hat auch so eine Garage. Ihm ist vor Jahren mal das Handbremsseil gerissen.
    Kann sich ja nun jeder ausmalen was passiert. Bei Ihm gabs ne kleine Beule weil die Schelle die einen Kabelkanal an der Wand hielt sich in seinen Kofferaumdeckel drückte.


    Grüße Marco

    Servus.... "fast nachbar"....


    komisch das es bei mir nur auf der fahrerseite geklappt hat mit dem widerstand.....


    mich würds intressieren warum es bei manchen auf der fahrerseite und manche auf der beifahrerseite es funktioniert....?


    Also ich könnte mir vorstellen das man beim einbau des Kabelsatzes in den Kofferraumdackel die seiten falsch ausbindet und die dann auch mal auf der rechten Seite das Kabel haben was Überwacht wird.
    Was jedoch nicht erklärt warum bei mir und anderen auf beide Seiten ein Wid. muß.
    Das kann nur an Ausstattung, Bj, oder so liegen. Vielleicht war es bei den erstn auf beiden Seiten und wurde dann aus kostengründen wegrationalisiert.
    Ich kenn das von mir auf Arbeit, Leitungssätze sind die Teile die von der Entwicklung mit am häufigsten geändert werden.


    Grüße Marco

    ???
    Wenn ich die originalen vom BMW Händler hole, dann sind die zugelassen. Es sind die selben wie sie BMW seit 2008 und auch noch im Moment an Neuwagen verbaut.
    Ich rede ja nicht von den Sulfiten. Bei den ist klar warum die nicht zugelassen sind.


    Grüße Marco

    Hi, hab das ganze gestern eingebaut.
    Abweichend zur Anleitung habe ich erst auch immer wieder Fehlermeldungen bekommen. Dann hab ich auch auf der anderen Seite noch einen Widerstand eingebaut und siehe da, es geht auch ohne Fehlermeldung.
    Vielleicht ist ja beim E90 was anders geschalten als beim E92. Oder es liegt am Bj.


    Achso, weil ich gerade nichts anderes da hatte hab ich 150 Ohm Widerstände genommen. Es geht also auch damit.
    Wegen der Temp. brauch man sich wohl keine Sorgen machen. Der freie Raum im Kofferaumdeckel ist so Groß das wohl nichts anbrennen kann.


    Noch ne Frage:
    Warum sollen die überhaupt verboten sein? Es sind Lampen die für die Baureihe zugelassen sind. Auch für den VFL.
    Von daher hann da überhaupt keiner was gegen sagen, weder Tüv noch Rennleitung.
    Wenn man sich zugelassene Birnen in Xenonblau fürs Fernlicht bei ATU kauft und die rein baut, kann ja auch niemand was sagen nur weil die nicht bei BMW geholt sind.


    Grüße Marco

    Ich werd verrückt,
    genau das wollt ich auch bauen. Mein Problem war das ich die Nummer eines Steckergehäuses nicht finden konnte.
    Hatte mir gerade schon eine Liste fertig gemacht und wollte zum :) um die Teile zu bestellen, leider ohne besagtes Gehäuse, also nur die Pins.
    Cool dann hab ich jetzt doch alle Teilenummern und kann mir das Zeug holen. --> Bastelstunde :P
    Vielen Dank für den Link.


    Meine Eigendliche Frage getraf aber den Widerstand auf den Sulfiten. Der hat nen Kühlkörper und wir sicher warm werden.


    Grüße Marco