Beiträge von Dummie

    Hallo,


    ich bin Patrick und 22 Jahre alt. Ich hatte mich aber in meinem ersten Beitrag im Vorstellungsbereich auch schon vorgestellt. ;)


    Ich wollte schon immer einen BMW fahren und es stand in diesem Jahr zunächst noch gar nicht fest, ob es überhaupt schon klappt. Wie ihr aber seht, ist alles gut geworden. :love: Ursprünglich wollte ich unbedingt schwarz als Farbe, aber habe dann diesen in Sparkling Graphite entdeckt. Eine schöne Farbe, die ich mittlerweile auch immer wieder wählen würde. Sie verzeiht doch einiges mehr. :)


    Mein Vater, der z.B. einen schwarzen E61 fährt, ist ganz neidisch auf die Farbe. :D Mein Auto sieht zumindest länger sauber aus. Da hier vor unserer Tür aktuell eine Baustelle ist, macht sich das dann schon bemerkbar. :D Das Dakota Beige Leder passt auch perfekt zur Außenfarbe und lässt das Auto insgesamt sehr edel wirken. Auch in der Sonne wird es nicht ganz so heiß. Auch hier ist mein Vater mit seinem schwarzem Leder nicht ganz so glücklich. :D Vom Pflegeaufwand hat es sich bei mir auch noch nicht negativ bemerkbar gemacht.


    Aber zurück zu meinem BMW. Es handelt sich um einen BMW E90 325i in Sparkling Graphite mit N52 Motor. Ursprünglich hatte ich auch hier eher einen N53 angepeilt, aber bin dann doch beim N52 gelandet. Einen genauen Ölverbrauch kann ich noch nicht sagen, aber ist schon einige tausend Kilometer problemlos gefahren, insofern scheint er von der Problematik nicht betroffen zu sein. Gut so. :)


    Was er leider nicht hat ist ein Tempomat. Aber man gewöhnt sich an alles und dafür hat er ein paar andere Extras. :)


    Ansonsten wasche ich ihn natürlich immer mit der Hand. Bin allerdings noch Anfänger und daher noch nicht so gut und mit dem Ergebnis auch noch nicht komplett zufrieden. Aber es wird jedes Mal besser. :D


    Veränderungen:
    M- Schaltknauf und M-Handbremsgriff
    Weiße Coronas


    Hab sonst noch nichts geplant. Bin eigentlich schon zufrieden. :D

    An Sonderausstattung hat er an Bord:

    S1CAA
    Selektion COP relevanter Fahrzeuge
    S226A
    Sportliche Fahrwerksabstimmung
    S249A
    Multifunktion für Lenkrad
    S255A
    Sport-Lederlenkrad
    S2ABA
    BMW LM Rad Ellipsoidspeiche 162
    S313A
    Aussenspiegel Anklappfunktion
    S320A
    Entfall Modellschriftzug
    S403A
    Glasdach elektrisch
    S428A
    Warndreieck und Verbandstasche
    S441A
    Raucherpaket
    S465A
    Durchladesystem
    S488A
    Lordosenstütze
    S494A
    Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S502A
    Scheinwerferreinigungsanlage
    S508A
    Park Distance Control (PDC)
    S521A
    Regensensor
    S522A
    Xenon-Licht
    S524A
    Adaptives Kurvenlicht
    S534A
    Klimaautomatik
    S563A
    Lichtpaket Light package
    S606A
    Navigationssystem Business
    S672A
    CD-Wechsler 6-fach
    S677A
    HiFi System Professional DSP
    L801A
    Länderausführung Deutschland
    S863A
    Händlerverzeichnis Europa
    S879AO
    Bordliteratur deutsch
    S8SPA
    Steuerung COP

    Und Bilder dürfen auch nicht fehlen:

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img853/1650/vq5d.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img209/8460/bdlv.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img600/668/48or.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img18/1166/6fgf.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img716/4300/vry1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img513/2528/d54v.jpg]


    Viele Grüße
    Patrick

    Und was verspricht ihr euch dadurch? Habt ihr schon in der praxis vorteile feststellen können?
    Interessiert mich, nicht falsch verstehen. .

    Ich denke, dass es eher der Optik dient. Eine (bemerkbare) Verbesserung tritt dadurch vermutlich nicht auf, evt. verliert man sogar Leistung, wer weiß.

    Fahre meinen 325i n52 jetzt genau 1Jahr und in der zeit bin ich jetzt etwas über 10.000 km gefahren und ca. Nen halben Liter Öl verbraucht jetzt steht ein Öl Wechsel an,zu Zeit habe ich das 0w 30 drauf,habe jetzt bei der Werkstatt gefragt was die da drauf machen würden und der Meister da,sagte 5w30 kann ich das so machen lassen oder lieber wieder 0w 30 oder das 0w 40möchte ja kein höheren Öl Verbrauch bekommen und viele hier sagen ja das 0w40 währ das beste Öl für den Motor


    Gruß Morgan

    Wenn du mit deinem aktuellem Öl bisher keine Probleme hattest, warum dann wechseln? Ich würde das identische Öl wieder drauf packen, es scheint ja zu deinem Fahrprofil zu passen. :)

    Dazu hätte ich mal eine Frage: Was für Hände muss man haben, um eine Sicherung zu wechseln?

    Wie kommst du jetzt darauf? Ansonsten liegt der Dokumentation der einzelnen Steckplätze auch eine Hilfe zum Entnehmen dabei. Es ist trotzdem etwas fummelig, aber sollte eigentlich machbar sein. Eine kleine Taschenlampe ist zum Leuchten nicht verkehrt. :)

    ist das produkt "DODO JUICE Low on Eau Rinseless Wash" vergleichbar oder etwas komplett anderes?

    Das Ziel beim ONR ist ja, dass man mit möglichst wenig Wasser wäscht. Das gleiche Ziel hat dein genanntes Produkt auch. Wie es sich genau verhält, keine Ahnung.


    Ich hab spontan folgendes dazu gefunden:
    http://www.motor-talk.de/blogs…ean-methode-t4600198.html
    http://www.carcleanforum.de/in…?page=Thread&threadID=463


    Alles in allem erscheint es mir weniger bekannt. Sofern du also noch nichts von beiden hast, bist du evtl. mit dem ONR besser beraten, weil es dazu schon mehr Informationen und somit auch Anwendungstipps gibt.

    Hallo Dominik,


    einige der Punkte lassen sich einfach durch die Motorcharakteristik erklären. Ich bin z.B. auch schon den älteren E61 525i mit 192 PS gefahren und dieser fühlte sich subjektiv auch viel stärker an, obwohl er schwerer ist, weniger Leistung zu bieten hat und sogar ein Automatikfahrzeug war.


    Die Motorcharakteristik begründet einige deiner negativ angeführten Punkte. Die Leistungskurve ist sehr harmonisch, aber damit natürlich auch langweilig. Das ist sicher auch das, was du mit Kaugummiartiges Verhalten meinst. Man tritt aufs Gas und er schiebt sich vom unteren Drehzahlbereich immer weiter in das Drehzahlbereich, wo er langsam Druck abgibt. Dann merkt man einen Moment nichts und merkt einen leichten Antritt wenn die Vanos aufgeht. Der Motor wird immer lauter, aber einen weiteren Boost merkt man nicht. Fährt man so aber alle Gänge aus, ist man auch schnell bei Vmax angekommen. Das ein reiner Saugmotor mit wenig Drehzahl allerdings nicht klar kommt, ist keine Neuheit.


    Als Panzer empfinde ich meinen 325i nicht. Wenn man ihn drehen lässt, dann geht er auch gut vorwärts. Insofern finde ich schon, dass man ihm das Attribut sportlich zuschreiben kann.


    Die Schläge beim Gangwechsel, kann ich bestätigen. Wenn man allerdings Gas und Kupplung parallel betätigt, wie man es in der Fahrschule gelernt hat, dann geht das deutlich sanfter. Benötigt natürlich mehr Konzentration. Ich denke aber nicht, dass das "Schlagen" sondelrich schädlich ist. Es gibt ja auch das Clutch-Delay-Ventil.


    Auf die anderen Punkte habe ich noch nicht so stark geachtet.


    Viele Grüße
    Patrick

    Wenn man Xenon hat, dann ist es immer Bi-Xenon, also klappt bei dauerhaft eingeschaltetm Fernlicht auch immer ein Spiegel um. Das ist also schon mal Fakt. Was mit der anderen Leuchte ist, ist allerdings komplizierter. Bei mir geht sie zusätzlich zum Fernlicht noch an und fungiert auch als Lichthupe. Das ist aber teilweise sehr unterschiedlich.


    Dazu gibt es aber auch irgendwo einen Thread, wo alle Varianten stehen...

    Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich beim vFl Bj. 2006 4-Zylinder machen muss, damit das Fading nicht mehr auftritt? Nicht böse sein, wenn ich mir die 39 Seiten jetzt nicht durchgelesen habe...


    Meine (schwangere) Frau hätte es heute bei mäßigen Regen fast auf der Autobahn zerlegt, weil die Bremswirkung extrem verzögert kam... Zwischen ihr und dem Vordermann waren keine 10cm mehr...


    Vorab vielen Dank.

    Ich bin da auch nicht mehr so ganz im Thema, aber das wesentliche Problem in diesem Thread war, dass die Bremsen nicht nur verzögert, sondern auch das Fahrzeug zu einer Seite haben ausbrechen lassen. Das ein Fading auftritt ist ja bei Regen völlig normal. Die 6-Zylinder haben eine Trockenbremsfunktion (TBF), um die Bremsscheibe von Wasser zu befreien. Dazu wird die Bremsscheibe immer mal wieder leicht angelegt.


    Je nach Größe der Bremsscheiben kann sich natürlich auch noch mehr Wasser ansammeln, was den Effekt bestärkt. Auch besonders offene Felgen lassen natürlich um so mehr Wasser eindringen.


    Der Effekt wird mit zunehmender Geschwindigkeit natürlich extremer. Man sollte daher angepasst fahren und/oder regelmäßig die Bremsscheiben durch leichtes Anbremsen wieder vom Regen befreien.


    Die hier beschriebenen Maßnahmen beziehen sich glaube überwiegend darauf das Ausbrechen des Fahrzeugs in den Griff zu bekommen. Ansonsten haben auch einige andere Bremsanlagen verbaut.


    Ich denke, dass die Expterten hier dir noch mehr dazu sagen können und werden. :)

    PDC nur hinten ??
    dann ist das auto ja praktisch unfahrbar... ?(
    wer ohne PDC vorne , nicht einparken kann sollte vllt. lieber nen fiat 500 fahren.

    Natürlich kann man auch ohne PDC vorne einparken, aber es gibt Situationen, wo sie dabei doch ungemein hilft. Bei uns in der Straße gibt es an einigen Stellen so dumme Steinpfosten wo man davor parken muss, weil nix anderes frei ist. Hier schalte ich oft die PDC ein, da man sich da doch schnell verschätzen kann. Wie gesagt, es geht auch ohne, aber dann ist der Abstand meistens etwas größer, weil man auf Sicherheit fährt.


    Wie bei so ziemlich alle Ausstattungsdetails kann man darauf verzichten, aber wenn man es mal hatte, dann möchte man es gerne wieder haben. :)