Beiträge von Dummie

    Ich komme beim Clicken auf den Link nur zu einer Übersicht aller Fahrzeuge.


    Ich habe PDC vorne und hinten und finde es durchaus praktisch. Würde es daher wieder haben wollen. Ansonsten lässt die PDC sich vorne auch ganz gut nachrüsten, glaube ich.

    Viel schlimmer ist es, wenn die ganzen Nachbarschaft nur solche Autos hat und immer meint, dass da noch ein Auto zwischen passt. Ich musste schon mal auf der Beifahrerseite einsteigen, weil die Tür gar nicht mehr auf ging. 8| Natürlich wird dann auch noch rückwärts eingeparkt, damit die Tür aufjedenfall auch auf der Seite auf geht, wo auch ein Auto steht. Zur anderen Seite wäre kein Parkplatz mehr gewesen.


    Ich nehme seit dem BMW schon einige Meter mehr in Kauf, um diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Aber die verfolgen mich. ;(

    Das habe ich auch schon öfter miterlebt :totlachen: Ich habe mir schon angewöhnt direkt nach Stillstand "zweimal ziehen" zu sagen oder selbst zu entriegeln :D

    Kann ich ebenfalls bestätigen. Wenn ich ein paar Mädels mitnehme, dann kriegen die direkt eine Panikattacke. :D Ich drücke daher kurz vor dem Stillstand schon auf den Entriegelungsknopf, um dem vorzubeugen. :D

    Ich finde bei meinem das Leder bei etwas kühleren Temperaturen schon recht kühl. Wie es im Winter ist, kann man sich ja dann denken. Dank Sitzheizung aber kein Problem. Ich würde darauf nicht verzichten.


    Und wenn du auch ansonsten schon ein ungutes Gefühl hast, dann lass es lieber sein... Scheint mir nämlich ebenso alles nicht so vertrauenswürdig...

    Ich bin bei 11,09 Liter bei überwiegend Stadtverkehr und sportlicher Fahrweise. Wenn ich ihn dann mal aus der Stadt fahre, dann krachts auch mal. Bin absolut zufrieden. :) Tanke in letzter Zeit nur noch bei Shell ROZ 95. Vorher auch ROZ 95 aber bei privaten Tankstellen. Mal sehen. :)

    Ich finde ja sowas grundsätzlich nicht schlecht, aber man hat keine Garantie, dass irgendwelche Steuergeräte durch den Aufprall nicht doch Schaden genommen haben und zu Fehlfunktionen führen, die evtl. sogar das ganze Fahrzeug betreffen, weil Schutzmechanismen nicht mehr funktionieren.


    Andere Teile, die weniger technisch sind und nicht in der Aufprallzone liegen, kann man sicher eher weiterverwenden.


    Außerdem kriegt man für 4.500 Euro alle Teile, die man so brauchen könnte bald neu. Wenn man dann noch evtl. Lagerkosten, Überführungskosten und irgendwann Entsorgungskosten betrachtet, dann wird das Ding recht schnell uninteressant.


    Komisch ist ja auch, dass man den genauen Unfallschaden nicht sieht. An der Verformung scheint das dem Motor aber sehr nahe gekommen zu sein. Mag ja sein, dass der optisch gut aussieht, aber innen drinne sehr verzogen ist. Irgendwo muss die Aufprallenergie ja hin.

    Der Schaden ist sehr ärgerlich, aber kann eben alles passieren. Von den Garantien halte ich mittlerweile gar nicht mehr so viel. Die wollen ungern zahlen und schließen eh 100.000 Teile aus und versuchen selbst dann noch sich rauszureden. Gut, in deinem Fall hättest du vermutlich Glück, aber hättest dafür auch einiges mehr für das Fahrzeug zahlen müssen...


    Ich, und wir alle, drücken dir natürlich ganz doll die Daumen, dass alles gut geht und du danach Ruhe hast. :)

    Von freien Werkstätten halte ich ja nichts mehr. Klar, es ist alles günstiger, aber oft weiß man dann Monate oder Jahre später erst woran man gespart hat. Ich bin mir auch sicher, dass meine Ventildeckeldichtung durch die Werkstattbesuche meines Vorbesitzers (bei freien Werkstätten) undicht geworden ist. Es gibt abgesehen von Materialfehlern keinen Grund warum 2 Schrauben einfach so in der Mitte auseinander brechen. Die müssen fälschlicherweise erneut verwendet worden sein oder wurden nachgezogen - beides würde eine Fachwerkstatt sicher besser wissen...


    Wenn du also deine VDD reparieren lässt, dann achte darauf, dass alle Schrauben erneuert wurden. Alles andere ist einfach nur pfusch.


    :meinung:

    Es wird heute überall gespart. Die Fertigungsprozesse und Lieferanten sind teilweise sogar identisch. Das trifft auch auf Luxusmarken wie Porsche zu. Da wird der gleiche Krams verbaut. :D


    Die Ironie ist halt, dass die Möglichkeiten immer besser werden, aber die Qualität dadurch nicht steigt. Die Funktionelle Obsoleszenz lässt grüßen. Wo kämen wir denn dahin, wenn nicht nur jeder schon ein Auto hätte, sondern es auch noch problemlos fahren würde? :rolleyes:


    Die Undichtigkeit der Ventildeckeldichtung ist leider auch ein Standardproblem. Entweder ist sie einfach verbraucht oder die Schrauben sind hinüber und drücken sie nicht mehr genug zusammen, so das eine Undichtigkeit entsteht. Bei meinem war letzteres der Fall. Zwei Schrauben waren gebrochen und der Zylinderkopf blickte seinem Ende schon entgegen. Meine BMW Werkstatt hat aber nicht aufgegeben und die Schraubenüberreste rausgebohrt, usw. Hier hat man mir wirklich viel Geld erspart. Andere Werkstätten hätten das Ding sicher gleich entsorgt und einen neuen verbaut. :S


    Bleibt die Frage warum das kaputt geht? Vermutlich hat die vorherige Werkstatt oder der Vorbesitzer die alten Schrauben erneut verwendet und keine neuen eingesetzt, wie sich das gehört, oder sie wurden einfach zu fest angezogen. Nicht immer ist das Material schuld. Das sind für mich schon Gründe zu einer Fachwerkstatt zu fahren, die wissen, was sie tun. Hier gibts natürlich auch schwarze Schafe, aber dann muss man einfach woanders hinfahren. Ich bin jedenfalls fündig geworden. :)