Beiträge von Dummie

    Mir sagt das Fahrzeug nicht wirklich zu. Es hat schon 3 Vorbesitzer, kein Scheckheft und ist ein Privatverkauf. Das EZ wird im Angebot (09/2005) und Text (11/2005) unterschiedlich angegeben. Die Ausstattung ist okay, aber ich würde das Xenon vermissen. ;)


    Preislich find ich ihn eindeutig zu teuer. Ich würd ihn maximal auf 11.500 Euro schätzen. Wie die aktuelle Preislage ist, weiß ich aber nicht! Unbedingt selber bei mobile.de recherchieren. Alles andere wird dich nicht weiterbringen. :)

    Hallo,


    ich klinke mich hier mal ein. Wo oder wie kann man denn


    den ehemaligen Verkaufspreis ermitteln?

    Ich meine, dass man sich das Angebot ausdruckt und bei der Besichtigung nachschaut, ob das Fahrzeug auch wirklich diese Ausstattung hat. Was meinst du mit ehemaligen Verkaufspreis? Der Neuwagenpreis?


    Ich denke, da musst du schauen was für ein Baujahr, Serie das Auto ist und dir die entsprechende Preisliste aus dem Internet suchen. Dann einfach gucken, was drinne ist und das alles addieren.

    Hat anscheind keine Einparkhilfe. Finde ich im Alltag doch sehr hilfreich. Kann man aber inzwischen gut nachrüsten, wenn ich richtig informiert bin. Das würde ich bei der Verhandlung auch ruhig anmerken. Viele Neufahrzeuge haben das mittlerweile serienmäßig. :)


    Komisch ist, dass es kein Bild von vorne gibt. Vielleicht hat er gar kein Xenon oder so. Ist halt leider von privat.


    Preis ist aber zumindest als VB ausgeschrieben und da würde ich definitiv handeln. Für Preiseinschätzung bitte unbedingt selber bei mobile gucken und vergleichen. Auch unter Berücksichtigung der Anfahrtszeit. Als 325i wäre er mir definitiv viel zu teuer. Als 330i finde ich ihn auch noch zu teuer. Da muss was gehen. Aber um da wirklich Argumente zu haben, musst du selber die aktuelle Preislage bei mobile anschauen.


    Die Laufleistung selber sollte dem Motor nicht viel machen. Unbedingt Angebot mit der tatsächlichen Ausstattung usw. abgleichen (Angebot ausdrucken). Hören ob der Motor klappert, fragen warum er vekrauft wird, wie es mit dem Ölverbrauch aussieht. Schau auch nach, ob er Öl an der Ventildeckeldichtung verliert. Das ist kein Problem, aber kostet in der Werkstatt trotzdem fast 400 Euro. Selber machen ist billiger, aber kann halt nicht jeder. :)


    Und wenn es dir komisch vorkommt, dann kauf ihn einfach nicht. Es ist zwar hart, aber ein Frustkauf führt auch zu Frust. :D

    Ich denke schon, dass man sowas entwickeln könnte. Kostet aber natürlich wieder Entwicklungskosten und andere Hersteller haben auch nichts besseres. Bringt also keinen Marktvorteil. Außerdem gibts ja dann noch Gesetze und andere Sicherheitsvorschriften. Ich könnte per Fernbedienung bei meinem Baujahr Leute in meinem Auto einschließen. Die Türen gehen von innen dann nicht mehr auf. Bei neueren Modellen geht das aus Sicherheitsgründen nicht mehr. Trotz abgeschlossener Tür lassen diese sich von innen öffnen. :rolleyes:


    Mein Beileid jedenfalls. Ich drücke dir die Daumen, dass zumindest die Versicherung angemessen zahlt.

    So schnell wird sich das im Preis vermutlich nicht niederschlagen. Vorallem weil die Fahrzeuge ja etwas anders konzipiert sind. Da gibts dann das eine Lage der E92 und dann das andere Lager der neuen Reihe. Langfristig wird der E92 aber natürlich auslaufen. Aber das dauert wohl.


    Natürlich nur Vermutung.

    Ihr dürft mich gerne steinigen, aber ich halte von Turbomotoren nichts, weil ich sie in der Summe als unwirtschaftlich empfinden. Denn es handelt sich um ein zusätzliches Bauteil, das einem Verschleiß unterliegt. Dieses Bauteil ist ziemlich teuer. Je nach Schadensart, kann es auch weitere Folgeschäden mit sich ziehen. Die Lebensdauer des gesamten Motors wird durch den geringeren Hubraum (der durch den Turbo kompensiert wird) sicher auch nicht positiv beeinflusst. :rolleyes:


    Der Grund warum BMW diesem Trend folgt, ist halt einfach, dass sie in der Steuer erschwinglicher sind und einem subjektiv mehr Leistung vermitteln. Das ist es halt, was die Leute wollen.

    Also ein Diesel ist im Unterhalt alles andere als kostengünstig. Es sei denn, man fährt wirklich sehr viel. Problem sind bei höheren Laufleistungen aber trotzdem noch der DPF. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Turbo aussteigt ist hier natürlich auch größer (du weißt ja auch nicht, wie die Vorbesitzer gefahren sind). Bei so einem defekt bist du schnell mit einigen Tausend Euro dabei.


    Diese ganzen Garantieunternehmen versuchen natürlich auch, dass sie möglichst viel Einnehmen und möglichst wenig Ausgaben haben. Außerdem musst du bei 160.000km sicher ohnehin mehr als die Hälfte selber zahlen...


    Und wenn ich dann lese, dass dir effektiv nur 300 Euro pro Monat zur Verfügung stehen und du ja vielleicht auch noch andere Ausgaben hast, dann wird das verdammt eng. Findest du nicht?

    Ich denke, dass der Preis fern ab von jeglicher Realität ist... Da wäre ich also gleich doppelt vorsichtig. Entweder etwas mehr ausgeben oder einen kleineren Motor wählen. Die US-Fahrzeuge sind praktisch zu 95% in irgendeiner Weise bereits hinüber gewesen. Ob durch Sturm, Hochwasser, Verkehrsunfall oder Schusswechsel ist ja egal. :D

    Ich geh mir morgen früh ne 330i Limo anschauen. Bin jetzt schon heiß wie Frittenfett :D


    Wegen Kofferraum: Laut technischen Daten haben Limo & touring beide 460L wenn man nichts umklappt. Nehm den Kinderwagen mal mit, dann sehn wir's ja. Bin auf den 330 gespannt, hoffentlich passen wir 2 gut zusammen 😬

    Das ist eine interessante Wendung. Welches Baujahr?


    Ich bin den 330i vorher absichtlich nicht gefahren. Ansonsten wäre es wohl dann auch nur noch ein 330i geworden. :D Der 325i ist schon unvernünftig genug. :D