Beiträge von Dummie

    Letztendlich ist auch der 318i und 320i kein Spritsparwunder. Das liegt nicht zuletzt auch einfach am Fahrzeuggewicht. Der Unterschied zum 325i ist natürlich da, aber er ist auch nicht übermäßig groß.


    Der gezeigte 320i schaut recht solide aus. Die Ausstattung finde ich ganz okay. Wenn es bei dir natürlich nicht so eilig ist, dann könntest du auch noch weitersuchen und vielleicht ein Modell finden, welches den neueren Motor verbaut hat. Da hast du dann mit dem 320i gleich noch etwas mehr an Leistung. Vermutlich ist der neuere Motor auch noch etwas robuster als der "alte" mit 150 PS. Aber dazu kann dir sicher jemand anders etwas sagen. :)

    Ich bin in letzter Zeit überwiegend in der Stadt gefahren. Mein Arbeitsplatz liegt etwas erhöht, so dass ich zum Ende hin auch noch eine ordentliche Steigung überwinden muss. Der aktuelle Verbrauch liegt bei diesem Fahrprofil bei 11,83 Liter (ohne BC, sondern selber ausgerechnet). Baujahr ist 2005 und es ist ein Schaltwagen. Meine Fahrweise ist eher gemütlich, aber geht wenn mir gerade danach ist auch ins sportliche ohne dabei aber das volle Drehzahlband mitzunehmen.


    Finde das recht okay und bin zufrieden. :) Da ich das Fahrzeug noch nicht so lange habe, denke ich sogar, dass man durch besseres Schalten den Verbrauch vielleicht noch weiter verbessern kann. :)

    Das zweite Fahrzeug ist von einem Händler ;) und was die 3 Motorvarianten betrifft kann ich nur das wiedergeben was ich im direkten Vergleich bei den Probefahrten empfunden habe. Und da hat mich der 325i einfach nicht überzeugen können (von den Mehrkosten abgesehen)! Vielleicht hatte ich zuviele Erwartungen. Ich bin da andere BMW 6 zylinder gewohnt (aus der Familie).

    Beim zweiten Angebot steht:

    Zitat

    Im Kundenauftrag zu verkaufen!


    -Irrtümer vorbehalten-

    Gerade die älteren 3er fühlen sich spritziger an. Das liegt aber auch viel am subjektiven Eindruck, da die Motoren nicht so gut gedämmt sind, etc...

    :welc:


    Beide von dir geposteten Fahrzeuge sind letztendlich von privat. Bei diesen Summen würde zumindest ich ungern bei privat kaufen. Die Ausstattung finde ich jetzt auch nicht so überzeugend.


    Ansonsten machst du es dir bei deinem Vergleich ziemlich einfach. Du vergisst dabei, dass der 325i auch zwei Zylinder mehr hat. Dadurch kommt er auch viel schneller auf die notwendigen Drehzahlen als ein Vierzylinder.


    Das der 325i wie ein Saugmotor gefahren werden will, sollte jemanden klar sein. Wenn man das beherzigt, dann geht er auch anstandslos nach vorne. Diese sehr konstant und harmonisch ansteigende Kraftentwicklung lässt das Auto sicher harmloser erscheinen als es ist. Ein Blick auf den Tacho oder den Rückspiegel schafft aber auch hier Abhilfe. :)


    Und wenn man den 320i entsprechend dreht, dann wird er auch nicht zum Spritsparwunder. Denn der braucht die Drehzahl noch mehr.

    Sehe auch kein PDC hinten. Und vorne hat er sie definitiv auch nicht. Preis zu teuer und von privat.


    Weitersuchen. :)


    Also ich an deiner Stelle würde den wagen die ersten paar kilometer langsam und vernünftig fahren ca. 100 dann steigern auf 130, 160 und danach dann auch mal vollgas


    Naja der Wagen ist dann praktisch eingeschlafen.
    Du musst in also aufwecken :D
    Erstmal langsam anfangen und dann kontinuierlich steigern.
    Und dann immer wieder mal flotter fahren :D

    Evtl. sogar noch ein Stück vorsichtiger. Sollte das Auto wirklich nur Kurzstrecken bekommen haben, dann besteht das Öl ja fast nur noch aus Wasser. Wenn man das Auto dann so prügelt, dann ist die Schmierung nicht mehr gewährleistet und der Spaß ist schneller vorbei als man gucken kann. Ich kenne einige Leute, die ein Auto gekauft haben und es auf diese Weise auf der Autobahn "getötet" haben.


    Am besten Einfahren als wäre es ein Neuwagen. Ölwechsel machen lassen und aufjedenfall Öl zum Nachfüllen dabei haben. Es kann nämlich sein, dass durch das Verdampfen des entstandenen Wassers der Ölstand plötzlich schnell absinkt.