Okay das überrascht micht jetzt, aber freut mich sehr für dich
Du darfst aber natürlich auch nicht vergessen, dass es sich um einen Diesel handelt. Die werden noch mal etwas höher gehandelt, als die Benziner.
Okay das überrascht micht jetzt, aber freut mich sehr für dich
Du darfst aber natürlich auch nicht vergessen, dass es sich um einen Diesel handelt. Die werden noch mal etwas höher gehandelt, als die Benziner.
Bei uns nicht aber egal.
Wie du meinst ich würde die Sb in der TK immer auf 150 setzen, da man bei Abrechnung nach Kostenvoranschlag und dann Reparatur wo anders immer Geld spart.
Hatte bei meinem Hagelschaden auch 150 SB aber hab trotzdem noch 1600€ damit verdient.
Ich klinke mich einfach mal ein. Bei der TK finde ich 150 Euro natürlich auch angemessen.
Aber meinst du es macht Sinn bei der Vollkasko eine SB von z.B. 500 Euro
oder sogar höher zu wählen? Üblich sind hier ja meistens so um die 300
Euro, aber ich hab das Gefühl, dass man häufig eh selber zahlt und die
VK daher eh nur bei sehr hohen Beträgen zum Zug kommt. Und da machen
die 500 Euro dann auch nichts mehr und hat durch die vorherigen Jahre einiges gespart.
Was ist deine Meinung oder sogar Erfahrung dazu?
Finde der sieht auch ohne das Sportpaket besser aus. Also da würden die restlichen Sachen für mich persönlich mehr Wert haben. Die silberne Opa Limo stinkt gegen den einfach nur ab
Der Innenraum ist einfach nur ein Traum. Ordentlicher Sound, alles dran gemacht..
Ich hab gerade gesehen, dass das andere Fahrzeug auch ein 325i ist (da hab ich mich zu sehr auf den Titel verlassen). In dem Fall kann ich mich dem nur anschließen.
Ich weiß ja nicht was dich an meinem gestört hat. Weniger gelaufen, 11 Monate Jünger, das große Navi drinne und Hifi Professional mit Logic 7 was auch was taugt zum gleichen Preis ......
Deiner ist aber ein 325i und kein 330i, evtl. ist ihm inzwischen eher ein 330i lieber.
Soweit ich das weiß, haben die Cabrios schon seit Serienbeginn die 3.0 Liter Maschine. Demnach ist das kein weiterer Kaufgrund, weil du das bei den anderen auch findest.
Edit:
Ich kann leider nicht rausfinden wann diese Änderung genau in Kraft getreten ist. Eventuell ist es doch erst seit 03/2007 der Fall. In dem Fall wäre es dann doch etwas besonderes und das Fahrzeug würde da ja genau drin liegen...
Zumindest ist es im Gegensatz zu den anderen (09/2007) früher gewesen.
Ich habe im Internet dazu folgendes gefunden:
ZitatAlles anzeigenEs handelt sich hier um Resonanzgeräusche, die sich von der
Hochdruckpumpe über die Kraftstoffleitungen auf die Fahrgastzelle
übertragen.
Problem ist bei BMW bekannt, gibt auch eine PUMA drüber.
Wenn man es weg haben will, muss ein Stück der Kraftstoffleitung, und
diverse Halterungen und Clipse, mit der sie befestigt ist, ausgetauscht
werden.
Problem ist nur, daß dazu einiges weggebaut werden muss, sogar Motorhalterungen u.ä.
Ein komplettes Softwareupdate der Steuergeräte schreibt hier BMW auch noch vor.
Vieles lässt sich schlecht verallgemeinern. Wir sind bei uns in der Familie auch lange einen E39 gefahren und der lief z.B. problemlos seine 300.000km und läuft evtl. irgendwo noch immer.
Die E46 waren auch ganz okay, aber hatten das ein oder andere Problem. Aber jedes Fahrzeug hat so seine Schwachstellen. Der E90 hat aber ganz sicher einiges besser gemacht, als der E46. Du findest hier auch einen Beitrag, wo einige Probleme vom E90 aufgezählt sind. Und ansonsten spiegelt das Forum auch gut wieder, was so anfallen kann.
Zu deinem Angebot: Das ist zwar recht kostengünstig, aber wenn man auf die km schaut, dann könnten da recht bald auch Reperaturen notwendig sein.
Die Motoren selber sind aber eigentlich recht robust, haben aber teilweise Probleme mit hohem Ölverbrauch.
Ansonsten kostet so ein Auto im Unterhalt natürlich immer irgendwie Geld... Und Glück gehört eben auch noch etwas dazu.
Also ich befürchte, dass es da mit deinem Budget schon sehr eng wird, da Dieselfahrzeuge bereits teurer als Benziner gehandelt werden. Und dann auch noch M-Paket, weitere Ausstattung und unter 100.000km...
Aber vielleicht irre ich mich auch. Am besten schaust du mal bei mobile.de rein, was du so findest, und stellst uns das Angebot einfach hier vor.
unterschiedlich steigt aber bei beiden varianten
Ja, das ist auch vollkommen in Ordnung so. Ich habe nur gefragt, weil man mit Auskuppeln unnötig Treibstoff verbraucht. Stattdessen sollte man die Motorbremse nutzen, die eben keinen Verbrauch zur Folge hat.
Trotztdem steigt der momentane Verbrauch beim Bremsen, weil die Drehzahl durch die sinkende Geschwindigkeit auch immer weiter fällt. Damit der Motor nicht ausgeht muss dann einfach neuer Treibstoff eingespritzt werden, was diese sehr aufmerksame Verbrauchsanzeige auch gleich als Verbrauch vermerkt...
Ich denke, dass man sich das in etwa so vorstellen kann. Fazit: Das ist nicht schön anzusehen, aber normal. Wo wir wieder bei der Sinnhaftigkeit dieses Instruments wären...
Solange der Durchschnittsverbrauch passt, ist jedenfalls alles okay.
wiso das aber beim bremsen so ist habe ich mich auch schon des öfteren gefragt: jemand anders ne idee?
Betätigst du nur die Bremse oder kuppelst du auch zusätzlich aus und lässt rollen?