Beiträge von Dummie

    Also wenn es sich finanziell nicht viel nimmt, dann würde ich einen Benziner nehmen, sprich einen 325i oder 330i. Die haben keine Turboprobleme, weil sie erst gar keine haben und auch mit Partikelfiltern (DPF) muss man sich nicht rumärgern. Und als VFL (N52) gibts auch keine Probleme mit Injektoren (manche Modelle sind aber recht durstig nach Öl). Genaures findest du aber auch hier:
    Allgemeine Informationen zum Kauf von BMW Benzinern!!!


    Damit sind dann auch Kurzstrecken relativ unproblematisch. Auf längeren Strecken geht auch der Verbrauch etwas zurück, aber letztendlich wird man dann doch langsam arm, wenn man dann doch noch viel mehr Strecke fährt. :D

    Die Frage ist, lohnt sich es 15 Scheine in einen 5 Jahre+ Wagen zu investieren oder nimmt man eine kleine Finanzierung für ein LCI Modell!?


    Beides kann sinnvoll sein. Das muss man also wirklich selber wissen. Manchmal machen neuere Autos jedenfalls sogar viel mehr Probleme als die alten, wo alle Defekte schon mal aufgetreten sind und entsprechend repariert wurden...


    Letztendlich spielt auch immer etwas Glück eine Rolle. :) Wobei man das positiv beeinflussen kann, wenn man sich vorher damit beschäftigt, was man wirklich will und welche potentiellen Probleme man sich damit ins Haus holt. :)

    Dann würde ich den Schaden selber bezahlen. 1100,00 Euro ist wohl günstiger, als in er Versicherung hochgestuft zu werden. Wenn du Werkstattbindung hast, musst du sowieso dahin wo die dich hinschicken, kannst zwar zwischen verschiedenen Partnerwerkstätten wählen, dass würde ich auch ändern in deinem Vertrag.


    Ja, die Werkstattbindung macht mir nichts aus, weil die wirklich gut sind. Ansonsten hätte ich das auch nicht gemacht. Zu der anderen Lackiererei will ich nur noch, um zu gucken, ob die mir ein billigeres Angebot machen können, weil dann lohnt sich selber zahlen ja noch mehr. ;)

    Hast du keinen Vollkaskoschaden pro Kalenderjahr frei?


    Leider nicht mehr, da ich beim Wechsel auf das neue Fahrzeug den Fehler gemacht habe den Rabattschutz nicht wieder mitzunehmen. Das ist mir aber auch erst aufgefallen als ich mit der Versicherung geredet habe... Ich würde ihn für das nächste Jahr wieder aufnehmen, aber wenn ich den Schaden regulieren lasse, dann ist die SF zu gering und es erst mal nicht möglich.

    Hey,


    leider hat irgendein Idiot meine rechte Seite am Auto verkratzt. Angefangen am Heck über den Tankdeckel, hintere Tür. Dann noch ein kleiner Zug über die Beifahrertür... Ich könnte echt kotzen, weil ich momentan versuche Geld zu sparen, um irgendwann noch möglichst stressfrei ein Studium zu beginnen. ;(


    War bereits bei einem Lackierer und dort würde es ca. 1.100 Euro kosten.


    Aktuell bin ich bei der HUK-Coburg in der Haftpflicht und Kasko in der SF6 und würde nächstes Jahr in die SF7 wechseln:
    Bisher SF-Klasse 6, Beitragssatz 43%, neu SF-Klasse 7, Beitragssatz 41%
    Bisher SF-Klasse 6, Beitragssatz 41%, neu SF-Klasse 7, Beitragssatz 39%


    Die Rechnung für nächstes Jahr beläuft sich somit auf:
    Haftpflicht: 372,30 €
    Kasko: 399,12 €
    Gesamt: 771,42 €


    Die Frage ist jetzt, ob ich den Schaden selber zahlen soll oder es über die Vollkasko abwickel? Ich würde auf SF3 oder SF2 zurückgestuft werden. Die Selbstbeiteiligung beläuft sich auf 300 Euro für Vollkasko. Laut HUK würden Mehrkosten von knapp 300 Euro entstehen. Aber das kann doch nicht sein, dass ich "nur" 600 Euro zahle und die Sache ist erledigt? Dadurch das ich zurückgestuft werde entstehen mir doch noch weitere Kosten?


    Und gerade bei einem Fahrzeug mit über 200 PS kommen da doch sicher erst recht dicke Kosten auf mich zu? Wie rechne ich aus, ob ich den Schaden selber tragen soll oder es über die Versicherung mache?


    Ich hatte auch mal einen Rabattschutz bei meinem vorherigen Fahrzeug, aber habe leider versäumt diesen beim neuen Fahrzeug wieder mit in den Vertrag zu nehmen. Wenn ich es über die Versicherung abwickeln lasse, dann kann ich ihn auch frühstens in 2 Jahren wieder mit in den Vertrag nehmen, da erst ab SF4 möglich. Wenn ich den Schaden selber trage, dann kann ich den Rabattschutz zumindest für nächstes Jahr wieder in den Vertrag aufnehmen.


    Ich will auch noch bei einem anderem Lackierer fragen, ob er es billiger hinbekommt. War nur bei dem anderem Lackierer, da ich noch eine Werkstattbindung habe. Das ist auch kein Problem, weil der Lackierer gute Arbeit leistet. Aber vielleicht kann der örtliche Lackierer (der ebenfalls gute Arbeit leistet) das ja noch etwas günstiger. Tendenziell hab ich aber das Gefühl, dass ich den Schaden besser selber trage. Was sagt ihr dazu? ?(


    Viele Grüße
    Patrick

    Der Sechsender passt vorallem durch deine geringe Ausstattungswünsche problemlos in dein Budget. Ich würde dir allerdings ruhig zu der alten Motorgeneration raten, also die Generation vor BJ 09/2007. Durch die viele Kurzstrecke kann es nämlich langfristig zu ziemlichen Verkorkungen in den Injektoren kommen. Insgesamt ist der Motor bei diesem Streckenprofil einfach noch anfälliger. Der alte Motor ist da robuster. Zu den Vor- und Nachteilen gibt es hier aber genügend Beiträge (N52 vs N53).


    Ich hab selber einen Sechsender aus 2005 und man merkt ihm das Alter in keinster Weise an. Ich hab meine Entscheidung die alte Generation zu wählen bisher noch nicht bereut. :)


    Ist aufgrund des BJ dann auch billiger und du kannst den Rest des Budgets dann in mehr Ausstattung stecken, die dir sicher noch mehr Freude am Fahren bereiten wird.


    X-Drive ist natürlich nett, aber bei einem Arbeitsweg von 10 km würde ich keine großen Überraschungen erwarten, wo das System wirkliche Vorteile bringt. Treibt nur den Kraftstoffverbrauch in die Höhe.

    Dann lieber e90 320i, zwar 4 Zylinder aber schneller


    Warum sollte der E90 schneller sein? Er soll ja keinen der ersten E46 nehmen, sondern einen mit dem M54 Motor. Da ist der E46 einfach überlegen. Bei den neueren E90 320i sieht das anders aus, aber bei ca. 10.000 Euro Budget muss man erst mal gucken, ob das überhaupt drin ist? ?(

    z.B.? sorry das ist mal wieder Sachverstand :D Was gemacht wird ist, das originale File ausgelesen, an den Stellwerten gedreht für mehr Dampf und dann das File wieder draufgeflasht. Wenn alles normal läuft, dauert das 5 Minuten. BMW flasht beim PPK doch auch bei allen 320d das gleiche drauf, ist das dann schlechter???


    Ich interessie mich für die Thematik zwar nicht, aber der Vergleich ist doch etwas sehr weit hergeholt. Schließlich hat BMW den Motor entwickelt. Das heißt auch, dass man Leute hat, die abschätzen können, wie sich eine solche Steigerung auf die Lebensdauer auswirkt und ob überhaupt die versprochene Leistung erreicht wird.


    Möglicherweise wurde der Motor sogar mir dem Ziel konzipiert, dass er sich später durch ein PPK erweitern lässt. Die Rahmenbedingungen sind also gänzlich anders.

    Wie wäre es mit einem E46? Der 320i wäre z.B. ein Sechszylinder. Damit gibst du nicht zu viel Geld aus und hast noch etwas mehr Spaß am Fahren und einen laufruhigen Motor. :)


    Ansonsten ist der E90 318i jetzt auch nicht verkehrt. Eine Probefahrt schafft aber Gewissheit. Alles andere hier sind nur subjektive Eindrücke, die dir nichts bringen. :)

    Muss ich da eine Mail schreiben oder kann ich da an einem Autohaus vorbei fahren? Wie läuft das mit dem Kulanzantrag ab?


    Sent from my GT-i9100 using Tapatalk 4


    Den Antrag muss ein Händler für dich stellen. Also vorbei fahren und Problem schildern und das Thema Kulanz ansprechen. Sollte er das nicht wollen, dann such dir nen anderen Händler... Du selber kannst da leider nichts machen. Du könntest dich an die Kundenbetreuung wenden, aber ich würde es erst mal so probieren. Sollten die sich quer stellen kannst du ja eine Mail mit deiner Enttäuschung abschicken. Manchmal wirkt das.