Hast du ein Navi? Evtl. schaltet sich dieses nicht korrekt ab. Ansonsten kann es sein, dass die Batterie evtl. doch hinüber ist. Meine hab ich auch letztens tauschen müssen, da es noch die erste Batterie war.
Beiträge von Dummie
-
-
Vielleicht ist ein Benziner hier doch die bessere Wahl. Man ist flexibler und braucht sicht auch keine Gedanken um größere Folgekosten machen. Und so groß wäre die Ersparnis wohl ohnehin nicht.
Man muss bei der Anschaffung eben etwas mehr Geld investieren, um auch eine solide Ausstattung zu erhalten.
-
Was fährt er denn im Jahr ca.? Bei mir hat sich z.b. der Arbeitsweg von 5km zu 22 km geändert und trotzdem fahre ich im Jahr nur 5 tkm mehr...
Kommt auch wieder drauf an welcher 3l Diesel es sein soll... Facelift oder Vorfacelift.
DPF und Turbo ist halt so eine Sache mit wieviel KM man den Wagen kaufst und wie man auch mit dem Wagen umgeht. Kumpel fährt einen 525d E60 und bei Ihm muss der DPF erst bei 240 tkm gewechselt werden, Turbo ist auch noch der 1.
Momentan sind es mindestens 16.000 km im Jahr. Grob ausgerechnet. Vermutlich sind es sogar noch mehr. Es würde zugunsten von Ausstattung wohl eher ein VFL werden. -
Korrekt mit dem xDrive...
Selbst entscheiden ob sich ein Diesel lohnt oder nicht, einfach mal durchkalkulieren... Fahrdynamik der beiden Fahrzeuge lässt sich nur durch eine Probefahrt feststellen...
Natürlich verspricht der Diesel etwas mehr Fahrspaß durch das hohe Drehmoment. Allerdings ist die Leistung eher sekundär. Es geht nur darum, dass man mühelos ein Anhänger ziehen kann. Das ist mit dem Diesel und Benziner kein Problem, aber evtl. ist hier der Diesel durch das Drehmoment auch etwas im Vorteil.Durchkalkuliert haben wir es schon. Der Diesel würde sich schon lohnen. Es bleibt die Unsicherheit, ob der Arbeitsweg wirklich so lang bleibt und die Ungewissheit wegen Turboschäden und DPF.
-
Hallo,
mein Bruder will sich in nächster Zeit auch einen BMW anschaffen. Und zwar einen 330xd oder 330xi. Wichtig ist ihm, dass das Fahrzeug über Allradantrieb und einer möglichst vollen Ausstattung verfügt.
Bezüglich des Allradantriebs gibt es doch nur das xDrive, oder? Das heißt, wenn ein Fahrzeug in der Modellbezeichnung 330xd stehen hat, dann ist immer xDrive gemeint, oder?
Sein Arbeitsweg beträgt ca. 16 km einfach. Da ist ein Diesel schon lohnenswert. Allerdings könnte es auch passieren, dass er plötzlich woanders eingesetzt wird und sich der Arbeitsweg auf ca. 4 km einfach reduziert. Allerdings fährt er auch ansonsten mal etwas längere Strecken. Die Frage ist einfach, ob der Diesel das mitmacht oder da schnell aussteigt.
Wie sieht das z.B. mit den Turbos und DPF aus? Sind Schäden hier eher selten oder muss man sich definitiv darauf einstellen? Wenn der Turbo oder DPF fällig wäre, dann würde es lange dauern bis die Kosten sich dafür wieder armotisieren. Da ist der Benziner dann doch wieder im Vorteil. Allerdings sind die Benziner mit guter Ausstattung wiederum einiges teurer in der Anschaffung...
Irgendwie finden wir nicht so wirklich einen Sieger. Es scheint so, als wäre die Wahl fast egal, weil sich die Vor- und Nachteile alle gegenseitig aufheben.
Was denkt ihr?
-
Hab ebenfalls Werkstattbindung und mein Vater auch. Schäden wurden bisher immer perfekt in Stand gesetzt bzw. ist auf jede Arbeit ja auch Garantie und es wurde auch nachgebessert, wenn eine Lackierung noch nicht optimal war, etc. Alles kein Problem. Sehe hier keine Nachteile.
-
Vorallem hast du den Schadenszustand manipuliert. Man könnte dann auch argumentieren, dass du noch zusätzlich defekte Teile eingebaut hast, um diese neuwertig zu erhalten... Da wäre ich echt ganz vorsichtig.
-
Woher hast du diese Info? Von dem C63 und einem M3 hat er mir auch erzählt. Das Auto ist aber für mich erledigt. Ich bezweifle den sorgsamen Umgang mit dem Wagen.
Das war eine kleines Experiment, welche Informationen man so gewinnen kann, wenn man den Namen in diversen Suchmaschinen und natürlich bei Facebook eingibt. Wenn man dann alle Informationen zusammenfügt, dann kann man sich doch ein recht gutes Bild machen. Das Internet macht eben transparent. -
Der Typ arbeitet anscheinend für eine Firma für Präzisionstechnik + Nano-Technologie. Das Fahrzeug scheint seit April in seinem Besitz zu sein. Davor ist er ebenfalls ein 335i gefahren, welcher allerdings schwarz war. Auch einem Mercedes scheint er nicht abgeneigt zu sein.
Musikalisch und auch äußerlich scheint er einen auf Gangste zu machen. Ansonsten interessiert er sich für Alkoholische Abstürze (gerne mit Jim Beam) nd natürlich Autos. Diese müssen auch unbedingt schnell sein. Führend sind hier der E46 M3 und E36 M3, aber auch der Mecedes C63 finden Interesse. Die Tuningszene scheint er auch ganz nett zu finden. Sein Freundeskreis besteht überwiegend aus hübschen Mädchen und irgendwelchen Sunny Boys, die sich ebenfalls gerne mit ihre Autos zeigen.
Mit diesen Leuten fährt er anscheind auch gerne mal etwas schneller durch die Gegend.
Offen bleibt die Frage, ob er die Karre deshalb vekrauft, weil ihm die Farbe nicht mehr passt? Oder weil es nun ein C63 werden soll oder verläst er die Karren alle und verkauft sie dann wieder?
Geld scheint entgegen der allgemeinen Meinung ja vorhanden zu sein.
-
Beim E46 kenne ich ja mittlerweile die Mängel, worauf zu achten ist und welche Austattung es so gibt. Beim E90 ist das alles neuland und muss mich da nach und nach rantasten.
Da solltest du dich auch unbedingt sehr intensiv informieren. Eine umklappbare Rücksitzbank ist bei der Limo z.B. keine Serienausstattung und wenn man sie nicht hat, dann ist das sehr ärgerlich, finde ich. Früher oder später wird man dann doch mal etwas größeres transportieren wollen.