Beiträge von Dummie


    Laut diversen Threads gibt es auch Modelle, die passen. Nicht besonders einfach, aber es passt. Ob deiner dazugehört, kann man natürlich von hier so nicht sagen. :D


    Nach meinen Informationen hat der E-Motor gerade mal Kapazität für ca. 4 Kilometer. Für extreme Kurzstreckenfahrer, natürlich ideal. Andererseits geht der Verbrennungsmotor auch so dauernd an und aus. Ob das so gesund für den Motor ist? :rolleyes:


    Insgesamt find ich das Ding aber durch den 6 Zylinder recht interessant. Geht aber sicher hauptsächlich in den Export. Wirklich Bezin spart man damit schließlich auch nicht. Ist mehr was für Technikfreunde. Wenn die Dinger mal richtig günstig sein sollten, dann würde mich der wohl reizen, aber zu den aktuellen Preisen ist das nichts. :)

    Dann werde ich meinem Motor wohl beim nächsten "Schwanzvergleich" drehzahltechnisch ordentlich auf die Fresse geben ^^


    Vorher schön warm fahren und dann kannst du genau das machen. Du solltest ihn aber nicht in den Begrenzer laufen lassen, weils dir dann die Kraftstoffzufuhr abschaltet. Ist für die Beschleunigung kontraproduktiv. :D

    Danke für den ausführlichen Bericht Martin :thumbsup:


    Ich sage nur das was ich persönlich selbst mit meinen Augen gesehen habe.
    Der 25i war/ist ein Automatik und der 20d Schalter. Also ich habe in den 25i gesessen, in dem 20d waren auch 2 Personen drin. Der Fahrer (Kumpel von mir) vom 20d hat mir 100% ig zugesichert das sein BMW nicht Leistungsorientiert ist deswegen habe ich mein Erfahrungsbericht hier so reingeschrieben. Aber auch wenn ein VFL 20d Optimiert sein sollte was kann er im höchsten Fall gehabt haben, 200PS :conf: Wie gesagt versuche hier nichts schlecht zu machen aber das habe ich persönlich selbst mit erlebt. Habe auch nicht gesagt das der 20d dem 25i 20längen gegeben hat, aber er war schneller bis ca.180Km/h, danach sind wir im 25i an dem 20d vorbei gezogen.


    Genau, ein 320d hat mit PPK ca. 197 PS. Da ist dann aber noch immer eine Differenz zum 325i mit 218 PS. Allerdings verlangsamt die Automatik ihn ja vielleicht auch etwas. Und wenn man dann noch große Reifen fährt, dann ist man in der Beschleunigung ebenfalls benachteiligt. Vorallem wenn das andere Fahrzeug sogar kleinere Reifen fährt als Serie.


    Alles in allem sind solche Vergleiche also sehr schwierig, da es zu viele Faktore gibt. Wenn aber alles Serie ist, dann sollte der 325i mit der entsprechenden Fahrweise den 320d immer weiter hinter sich lassen. Vorallem weil er in der Endgeschwindigkeit dann nicht mehr mithalten kann.

    Das ist einfach der Diesel-Mythos. Mein Vater hatte vor seinem jetzigem BMW auch einen Diesel. Und er war sich absolut sicher, dass der Diesel um Welten besser ging, wie der Benziner jetzt. Der schwärmt noch heute davon. Dann mal die Datenblätter verglichen, usw. und festgestellt, dass der Diesel sogar langsamer war. Wo wir wieder beim objektivem und subjektivem Empfinden sind... :rolleyes:

    Genau diese Art von Zweifeln über die Leistung des eigenen Fahrzeuges haben wohl BMW dazu gewungen nur noch Turbomotoren zu bauen. Dabei ist es egal, dass das Fahrzeug objektiv sogar langsamer ist. Hauptsache es ist subjektiv schnell. :rolleyes:


    Ich kann es gut verstehen, dass man immer souverän unterwegs sein möchte. Erst letztens hat mich ein Audi überholt. Ich hatte nicht das Gefühl, dass er besser motorisiert war. Allerdings hatte derjenige den Vorteil, dass er wusste, dass er mich überholen würde. Ich habe es dann natürlich im Rückspiegel dann auch gesehen, aber so wichtig ist mir das auch nicht, dass ich dann um jeden Preis den optimalen Gang in mein Getriebe prügel. Wir sind doch nicht im Kindergarten... Hier also ein klarer Punkt für die Turbomotoren, wo solche Überlegungen der Vergangenheit angehören. Einfach drauftreten und gut ist. :)


    Trotzdem bin ich noch immer für die Sechszylinder ohne Turbo. Viel problemloser, viel schöner anzuhören, viel harmonischer zu fahren. Und auf die paar Liter weniger Verbrauch, wenn überhaupt, kommt es mir auch nicht an.


    :meinung:

    Größere Batterien machen selten Sinn. Vorallem weil die genau so leer wird und auch wieder geladen werden muss... Kostet also in der Regel nur unnötig Geld.


    Dazu gab es auch mal einen Thread. Musst du mal suchen.


    Ich hab letztens die Batterie bei BMW tauschen lassen, weil ich mir auch nicht sicher war, was für eine die richtige ist und ich wollte, dass alles vernünftig funktioniert und das Steuergerät mir nicht irgendwelche Verbraucher abschaltet:

    Zitat

    Batterie ersetzen mit Batterietausch registrieren - 5 AW - 42,00 Euro
    Original BMW Batterie gefüllt 70AH - 139,31 Euro. Habe aber noch 10% Rabatt bekommen ?(:D Also bei mir dann 125,38 €


    Alles exklusiv Mehrwertsteuer.

    Wie bereits geschrieben, wird vermutlich die Bremsflüssigkeit das Problem sein. Wahrscheinlich ist sie sogar einfach nur veraltet und die Zusammensetzung besteht dann überwiegend aus Wasser. Der Siedepunkt ist damit stark verschoben und die Bremsleistung schon nach kurzer Beanspruchung schnell gar nicht mehr gewährleistet. Sehr gefährliche Sache. Vorallem auf Autobahnen, usw.


    Ein weiteres Problem ist der bevorstehende Winter, der dir das ganze Bremssystem dann kaputt frieren könnte...


    Unbedingt prüfen oder sofern von dir noch kein Wechsel durchgeführt wurde, einfach wechseln lassen. Kosten hierfür überschaubar, ca. 80-90 € evtl. sogar weniger.