Beiträge von Dummie

    Die beiden Autos sehen doch hässlich wie die Nacht aus. Erinnert mich an ein Was-ist-Was Buch indem dargestellt ist wie "die Zukunft" aussieht. Extrem hässlich das Auto. Wenn man schon so einen Schritt wie beim i8 macht, wieso dann nicht gleich so wie es Porsche mit dem 918 macht? Porsche hat hier ein absolutes Prestigeprojekt gestartet. V8 mit Elektromotor, welcher eine ähnliche Reichweite hat wie der i8. Die Leistungen sind phänomenal (Unter 7 Minuten auf der NOS).
    Sicherlich kostet das Ding nochmal ne ordentliche Schippe mehr, aber BMW bezeichnet sich doch genauso wie Porsche als Premium Hersteller. Beide bieten Autos an die richtig Knatze kosten (Zum Vergleich: M6 Coupe ab 126k Euro, Porsche GT3 ab 137k Euro). Wieso also nicht? Das Klientel für einen i8? Wer kauft sich so etwas wenn er das Geld hat? Mich würde es wundern wenn die Zulassungen die 10.000er Marke knacken.
    Wieso sollte ich mir einen i3 holen der voll elektrisch ist für 35.000 Euro wenn ich ein Auto kaufen kann das auch elektrisch ist und weit weniger kostet? Bspw der e-Up von Vw. Kostet satte 10.000 Euro weniger, ist auch von einem deutschen Fahrzeughersteller und ist meiner Meinung nach in der selben Fahrzeugkategorie anzusiedeln. Jemand der sich ein Elektroauto holt, kauft es doch nicht als Statussymbol oder sehe ich das falsch? Hintergrund ist doch der grüne Gedanke.


    Nicht alles was produziert wird, muss auch tatsächlich abgesetzt werden. Manchmal ist der entstehende Medienrummel lohnend genug. Auch sein Image kann man so verbessern. Und ein gutes Image wäre, wenn man es in Geld ausdrücken könnte, auch sehr viel wert. So denken viele Leute, dass BMW zwar gute und leistungsstarke Motoren baut, aber schlussfolgern andererseits, dass diese sich entsprechend viel Sprit holen und der Umwelt nicht gut tun können. Mit so einem Öko-Auto relativiert man diesen Eindruck in der Gesellschaft und die Leute denken drüber nach bzw. beschäftigen sich intensiver mit dem Thema.


    Ansonsten gibt es sicher Leute, die auch unbedingt ein BMW Elektroauto haben wollen... Außerdem ist es auch als Testlauf zu verstehen, wie weit man überhaupt dazu in der Lage ist und wie die Kunden das aktuell annehmen. Nicht zuletzt muss man auch konkurrenzfähig bleiben. Niemand will einen Trend verpassen und aktuell scheinen Elektroautos ja recht in zu sein. Da muss man eben mitziehen.

    Finde den BMW i3/i8 auch sehr nett. Grundsätzlich glaube ich schon, dass diese Konzepte Zukunft haben. Denn Strom lässt sich ja mit immer mehr Verfahren erzeugen. Leider lässt der Lobbyismus oft einfach vieles scheitern. Da die Autolobby aber selber etwas mit dem Rückern zur Wand steht, bleibt ihnen aktuell ja auch einfach gar keine Wahl.


    Zum Thema regenerative Energie finde ich folgendes Projekt wirklich simpel wie genial:
    http://www.youtube.com/watch?v=kEZlfGudhL0


    Ich vergleiche halt immer gerne mit der aktuellen Ausstattung! Da wäre Multifunktion sowie Tempomat drin! Den Tempomaten nutze ich allerdings meist lediglich im Gespannbetrieb und die Multifunktion ist im aktuellen Fahrzeug mehr als irreführend... Xenon hab ich aktuell auch nicht und muss auch nicht zwangsläufig sein! Navi? Schön so mit Bildschirm und Co.! Ich mag die "kleine" Variante, also ein ext. Navi aber lieber! Diese benutze ich ebenso lediglich im Gespannbetrieb (mit Caravanfunktion), somit würde mir das Navi Business und Co. eh nix bringen!


    Einzig Leder wäre toll, aber die Alcantara-Sportsitze finde ich äußerst befriedigend. M-Paket außen nachrüsten sicherlich, ebenso Shadowline! Aber innen? Sportsitze nachrüsten, den schwarzen Innenhimmel ebenso usw.!? Denke das dürfte schwer werden oder recht teuer. Und diese 0815 Serien-Stoffsitze finde ich ähm... Sagen wir mal nett "unschön"! :whistling:


    Daher sollte es letztlich schon einer mit M-Paket ab Werk werden, da diese neben der äußeren Optik eben auch innen eine (in meinen Augen!) deutlich wertigere Optik bieten. ;)


    Pass auf, dass du nicht zu viele Kompromisse eingehst. Man möchte mit dem neuen Fahrzeug ja einen Fortschritt und keinen Rückschritt antreten. Manchmal muss man dafür halt etwas längere Wartezeiten in Kauf nehmen, die sich dann aber wieder auszahlen, weil man auch zufrieden ist und sich nicht später ärgert, weil man auf viele nützliche Dinge verzichtet hat.

    Ich habe bisher jeden Winter mit der "Frontscheiben-Alufolien-Sache" überstanden. Meine Nachbarin hat eine Vollgarage für ihr Fahrzeug. Der Auf- und Abbau dauert ewig. Außerdem hätte ich Angst um den Lack.


    Bei einer Halbgarage ist das natürlich etwas weniger krass, aber auch hier sehe ich keine wirkliche Zeitersparnis und um den Lack hätte ich trotzdem noch Angst. Dann noch der recht hohe Preis...


    Ich halte nix davon. ;)


    Hast du das Fahrzeug denn bei einem Händler gekauft? Dann würde ich das, wie bereits vorgeschlagen, reklamieren. Ansonsten musst du es eben beim Freundlichen reparieren lassen. Würde ich auch unbedingt machen, weil ich mir schon vorstellen könnte, dass das Türschloss irgendwann vielleicht ganz ausfällt...

    Nein, das ist nicht normal. Es sollten alle Pins runterfahren und die Türen ordnungsgemäßg verriegeln. Es kommt aber öfter mal vor, dass das Türschloss sich verabschiedet und der Pin dann auch oben bleibt. Allerdings ist dann auch die Tür nicht verriegelt.


    Vielleicht ist bei dir auch ein Motor kaputt bzw. ist das Türschloss bald auch hinüber. Da es aber ein Türschlosssystem ist, befürchte ich, dass man es vermutlich eh komplett tauschen müsste.

    Nachdem ich vor einigen Tagen meine altersschwache Autobatterie habe tauschen lassen, kommt es mir so vor, als würde auch die Funkfernbedienung aus größeren Distanzen funktionieren. Keine Ahnung, ob das tatsächlich der Fall ist oder mir das nur so vorkommt. :D


    Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass das Steuergerät die Empfangsleistung vielleicht auch etwas herabsetzt, um die Batterie nicht noch weiter zu belasten. Vielleicht ist das also auch eine Fehlerquelle bei einigen hier?

    Man sollte zum Waschen spezielle Autoshampoos verwenden, weil diese die Wachsschicht eben genau nicht angreifen. Einige haben sogar einen Wachsanteil und verlängern damit die Standzeit des Wachs. Fakt ist aber, dass auch bei noch so schonender Wäsche ein Teil der Wachsschicht durch die mechanische Einwirkung abgetragen wird. Das ist nicht viel, aber wenn man jeden Tag sein Auto per Hand wäscht, dann macht sich das schon bemerkbar und man muss viel eher neuen Wachs auftragen.


    Verunreinigungen lösen sich mit dem Shampoo dann von selber. Alles was sich so nicht ablösen lässt, kann man mit Reinigungsknete schonend vom Auto bekommen. Alternativ lässt sich auch mit Chemie einiges ablösen. Aber hier besteht dann tatsächlich die Gefahr, dass die Mittel so agressiv sind, dass sie der Wachsschicht schaden. Im Notfall kann man aber auch einfach in diesem Bereich nach der Behandlung den Wachs neu auftragen...


    Vor einer Politur ist es absolut notwendig, dass alle Verunreinigungen vom Lack entfernt werden. Hier eignet sich Reinigungsknete besonders gut.