Die beiden Autos sehen doch hässlich wie die Nacht aus. Erinnert mich an ein Was-ist-Was Buch indem dargestellt ist wie "die Zukunft" aussieht. Extrem hässlich das Auto. Wenn man schon so einen Schritt wie beim i8 macht, wieso dann nicht gleich so wie es Porsche mit dem 918 macht? Porsche hat hier ein absolutes Prestigeprojekt gestartet. V8 mit Elektromotor, welcher eine ähnliche Reichweite hat wie der i8. Die Leistungen sind phänomenal (Unter 7 Minuten auf der NOS).
Sicherlich kostet das Ding nochmal ne ordentliche Schippe mehr, aber BMW bezeichnet sich doch genauso wie Porsche als Premium Hersteller. Beide bieten Autos an die richtig Knatze kosten (Zum Vergleich: M6 Coupe ab 126k Euro, Porsche GT3 ab 137k Euro). Wieso also nicht? Das Klientel für einen i8? Wer kauft sich so etwas wenn er das Geld hat? Mich würde es wundern wenn die Zulassungen die 10.000er Marke knacken.
Wieso sollte ich mir einen i3 holen der voll elektrisch ist für 35.000 Euro wenn ich ein Auto kaufen kann das auch elektrisch ist und weit weniger kostet? Bspw der e-Up von Vw. Kostet satte 10.000 Euro weniger, ist auch von einem deutschen Fahrzeughersteller und ist meiner Meinung nach in der selben Fahrzeugkategorie anzusiedeln. Jemand der sich ein Elektroauto holt, kauft es doch nicht als Statussymbol oder sehe ich das falsch? Hintergrund ist doch der grüne Gedanke.
Nicht alles was produziert wird, muss auch tatsächlich abgesetzt werden. Manchmal ist der entstehende Medienrummel lohnend genug. Auch sein Image kann man so verbessern. Und ein gutes Image wäre, wenn man es in Geld ausdrücken könnte, auch sehr viel wert. So denken viele Leute, dass BMW zwar gute und leistungsstarke Motoren baut, aber schlussfolgern andererseits, dass diese sich entsprechend viel Sprit holen und der Umwelt nicht gut tun können. Mit so einem Öko-Auto relativiert man diesen Eindruck in der Gesellschaft und die Leute denken drüber nach bzw. beschäftigen sich intensiver mit dem Thema.
Ansonsten gibt es sicher Leute, die auch unbedingt ein BMW Elektroauto haben wollen... Außerdem ist es auch als Testlauf zu verstehen, wie weit man überhaupt dazu in der Lage ist und wie die Kunden das aktuell annehmen. Nicht zuletzt muss man auch konkurrenzfähig bleiben. Niemand will einen Trend verpassen und aktuell scheinen Elektroautos ja recht in zu sein. Da muss man eben mitziehen.