Beiträge von Chriss0001

    Hallo Christian,


    die Sprache kann man zwar in den Einstellungen umstellen, das betrifft aber u.U. nur die Bildschirmtexte. Werden bei deinem Fahrzeug die gesprochenen Navigationshinweise (z.B. "demnächst bitte rechts abbiegen") auf deutsch ausgegeben oder funktionieren bei eingestellter Text-Sprache "deutsch" die Sprachausgaben der Navigation überhaupt nicht?


    Hallo Frank_DC,


    also die Sprachausgabe des Navi´s funktioniert voll umfänglich, Ansagen wie in 300m rechts abbiegen werden auf deutsch wieder gegeben.
    Es geht mir um das Spracheingabesystem, sprich die Schnittstelle für die Klima, das Navi etc. Sprachtaste drücken und "Navigation" oder "Radio" sagen. Da das Fahrzeug keine Deutschen Sprachbefehle hat, versucht mir die Spracheingabe/Sprachbedienung dann mir auf italienisch zu erklären welche Befehle gesprochen werden können.


    Insgeheim hatte ich gehofft man könne das selbst mit entsprechender Software umstellen, da mein Freundlicher vor Ort ca. 200 EUR für die Updates haben möchte.


    Gruß Christian


    Betrifft das nur die Spracheingabe oder auch die Sprachausgabe der Navigationkommandos?


    Hallo, das Auto war in Luxemburg zugelassen und das Spracheingabesystem versteht nur Italienisch. Navigation etc. kann ja im Bordcomputer auf Deutsch umgestellt werden nur die Spracheingabe nicht. Da muss aber wohl der Händler dran. Wenn das erledigt ist, dann ist der Gute wieder eingebürgert und entspricht voll und ganz meiner Vorstellung wie ich ihn haben wollte :)


    Gruß Christian

    Hallo User Gemeinde,


    ich Liebe Euch, dank Euch hab ich nun doch nicht aufgegeben und heut Morgen nach der Schicht alles noch einmal umgebaut. Um 06:45 Uhr war es dann soweit, der Tempomat lief und läuft.


    Ein ganz großen Dank gehen an Haifisch, an AST01 und ein besonderen großen Dank an LKED welcher mich immer wieder ermutigte und mir mit viel Freizeiteinsatz auch meine Soft und Hardware zum sauberen arbeiten verhalf.


    Den entscheidenden Hinweis gab mir LKED mit dem DSC_e87. Ich machte mir an der Arbeit noch einmal Gedanken. Der E89 wurde ab 2009 gebaut und mein Wägelchen stammt von 09.2007.


    Bis auf den Scheibenzeiger läuft nun alles wie es soll. Der Scheibenzeiger ist bei mir im Kombiinstrument nicht verbaut, somit werd ich mich damit auch nicht weiter beschäftigen.


    Jetzt gibt es noch die Hürde mit der Italienischen Spracheingabe was mir wohl aber BMW machen muss.


    Besten Dank noch einmal!


    Gruß Chistian

    Hallo Zusammen,


    nach mehreren Versuchen die Sache in den Griff zu bekommen, bin ich nun gescheitert und gebe genervt auf. Mich hat nur die Aktion einen Tempomaten zu installieren mehrere EUR gekostet. Für das Geld hätte ich einen neuen Tempomatenschalter beim Freundlichen kaufen können, sowie mir das OBD Kabel sparen. Die Sofware läuft zwar mehr schlecht als recht, aber sie läuft und ich bekomm die Fahrgestellnummer vom SZL nicht geändert.


    Nun werd ich versuchen das Zeug zum guten Kurs wieder los zu werden. Selbst das M-SZL liegt noch rum weil Leute aus dem Ausland nicht vorab fragen was auf sie zukommt.


    Gruß Christian

    Zitat

    Wenn du sagtst du kannst nicht leer das DSC codieren, bedeutet das das die Codierung abbricht?
    Wenn die durchläuft, hast du danach den FS gelöscht?
    Hast du auch das Kombi leer codiert?
    Den Lenkwinkelsensor schon neu calibriert?


    Hi, ich hab irgendwie das gleiche Problem wie Du, DSC leer gemacht, fehlerspeicher gelöscht, Fehler sofort wieder da und Lenkwinkel lässt sich nicht kalibrieren. Verwenden tue ich die. 2.11 es kommt zu gelegentlichen Verbindungsabbrüchen, aber die Codierung läuft auch durch. Jetzt erst mal ein Kaffee und dann schauen wir weiter.
    Hatte gehofft man kann noch mit Too... die FG einstellen, doch find ich dort keine Datei für den E89.


    Gruß Christian


    Gesendet von meinem ST21i2 mit Tapatalk 2

    kurzer Zwischenstand meinerseits. ich habe das Schaltzentrum passend für meinen Wagen noch immer verbaut, Diagnosekabel ist mittlerweile angekommen und eine entsprechende Software ist auf mein Lappi installiert. Ich bekomm aber die Fahrgestellnummer nicht mit der leeren man Datei im DSC in das SZL. Fehler bleibt weiterhin drin. Hat jemand eine Idee?


    Gruß Christian

    Irgendwie macht es in meinen Augen auch Sinn das der Tempomat nicht aktiv ist wenn das DSC ausgefallen ist, ich meine wir beim 6 Ender haben die Bremsfunktion und die Anfahrhilfe ist ja auch abgeschaltet. Ich warte nun auf das Kabel und dann mach ich mich selber ans Werk. Werde berichten. Als erstes werden ich das DSC leer machen und ich denke der Rest klappt von allein.


    Gruß Christian


    Gesendet von meinem ST21i2 mit Tapatalk 2

    Welches Interface hast du denn gekauft :D ? Ich glaube, dass einige e46er Modelle (die früheren) noch den runden OBD1 Stecker hatten. Dafür bräuchtest du bestenfalls nur einen Adapter. Die späteren Modelle kamen dann mit dem rechteckigen K-Line Anschluss. Mit einem K+DCAN Kabel sollten dann beide möglich sein, ja. Eventuell muss für neuere Fahrzeuge eine Lötbrücke zwischen Pin 7 und 8 entfernt werden.


    ich hab mir jetzt das D+K+P DCAN Interface gekauft (149 Steine). Ich habe an meinem E46 Touring schon OBD2. Für den E46 hab ich auch das Interface von Do it Auto mit K-Line Taste für damals 49 Steine. Löten kann ich, möchte ich aber nicht.


    Ich danke Euch auf jeden Fall für die Unterstützung!!!


    Gruß Christian

    Danke für den Tipp, aber das ist nicht meine Art, ich hab es mir jetzt bestellt und dann werd ich selber Hand anlegen. Mal schauen. Weiß jemand ob man mit dem neuen Interface auch auf den E46 kommt (dann könnte ich mein altes Verkaufen und das neue wäre nicht so teuer :) )


    Gäbe es denn von jemanden Unterstützung wenn ich nicht weiter komm?


    Gruß Christian