Beiträge von Chriss0001


    Da müsste sich Haifisch noch einmal zu Wort melden. Bin aber der Meinung er hat den S455 hinzugefügt. Mhh und nun, die Codierer in meiner Umgebung antworten nicht, ich selber bin nur für den E46 ausgerüstet, klar kann ich mir das Kabel kaufen und hoffen das es dann funktioniert, wenn nicht noch mehr Geld zum Fenster raus geworfen. Kennt noch jemand einen Codierer in der Umgebung von Bad Hersfeld?


    Klar kann ich jetzt auch mit deaktiviertem DSC durch die Gegend schaukeln, aber mich stört es eigentlich wenn gelbe Kontrollleuchten an sind.


    Gab es denn schon Leute bei welchen der Tempomat erst nach Änderung des FA funktioniert hat?


    Gruß Christian

    Hi,


    das LSZ ist mit der Nummer 9 123 049 verbaut. Haifisch hatte sich damals an dem M LSZ versucht und bei mir den FA geändert, so das hätte nur noch die Fahrgestellnummer geändert und der Lenkwinkel kalibriert werden müssen.


    Was BMW genau gemacht hat weiß ich nicht. Man hat mir hinterher nur gezeigt das das im Diagnosegerät stand das ein neues Kombiinstrument gefordert wurde. Ich denke BMW wird sich an die Anleitung halten welche wieder gibt wie ein Tempomat nachträglich verbaut wird. Bei der Eingabe im ETK beim Freundlichen unter Nachrüstung Geschwindigkeitsreglung kommt auch gleich der Hinweis das bei der Nachrüstung des S544unter Angabe meiner Fahrgestellnummer durch ersetzen des Instrumentenkombis, des kompletten Schaltzentrums und der unteren Verkleidung möglich sei.


    Was mich bei der Sache nur stört ist bei all den anderen hier im Forum hat nach dem Umbau trotz deaktivierten DSC usw. gleich der Tempomat funktioniert, bei mir kommt sofort die Meldung Geschwindigkeitsregelanlage ausgefallen.


    Da bei dem neuen / gebrauchtem LSZ keine Wickelfederkassette dabei war habe ich meine alte angebaut. Die Wickelfederkassetten sind ja eh alles die gleichen. Defekt sit sie nicht da ich auch nicht dran herum gedreht habe.


    Ich habe leider auch keinen Coder mal um die Ecke wo ich fix hin kann um der Sache noch mal auf den Grund zu gehen.


    Gruß Christian

    So da bin ich nun wieder, nachdem die Sache mit dem M LSZ nicht geklappt hat, habe ich mir das richtige LSZ gekauft. Nach dem Einbau ging wie erwartet die Störung des DSC an usw. Ich bin frohen Mutes zum Freundlichen gefahren in der Hoffnung das er mich schnell zwischen schiebt was er auch tat. Bei der Fahrt zum freundlichen wollte ich den Tempomaten ausprobieren, doch schon kam die Meldung Geschwindigkeitsregelanlage ausgefallen (wie beim M LSZ auch). Ebenfalls ging der Blinker nicht automatisch aus. Schon hatte ich kein gutes Gefühl mehr und mein Gefühl sollte recht behalten. Lenkwinkelsensor ließ sich nicht abgleichen, da das Diagnosegerät ein neues Kombiinstrument forderte. Nun ist guter Rat teuer oder halt das Kombiinstrument. 610 EUR möchte der Freundliche dafür haben. Ich bin jetzt echt soweit das ich mir den Tempomaten aus dem Kopf schlage :klopp: .


    Der Freundliche hatte mich ja vorab schon gewarnt das ein neues Kombi fällig wird, warum funktioniert der Wechsel mit Abgleich bei all den anderen, nur bei mir nicht? Werd nun wieder umrüsten und am Mittwoch erneut zum Händler fahren und kalibrieren lassen.


    Ich könnt gerade Sche.. schreien.


    Falls noch jemand einen Tipp hat immer her damit.


    Gruß Christian

    Stimmt, der Source Knopf ist an der Stelle der Umluft und der M-Drive Knopf ist dort, wo vorher Source war.
    Die MFL Tasten sind aber an den Schleifring angeschlossen, welcher wieder am SZL angeschlossen ist. Dieses, so vermute ich, verarbeitet die Befehle.


    Ist es nun ein M-SZL, so interpretiert das SZL einen Druck auf "M-Drive", sobald man den Source Knopf drückt...


    Ist so meine Vermutung.


    Cool, dann habe ich nach dem Druck auf die Source Taste eine Sportliche Abstimmung :) nein Spass, damit könnt ich noch leben, denn ausser die Laut und Leise Tsate sowie vor und zurück sowie Telefonat annehmen nutze ich die MuFu nicht weiter. Diese sollten ja dann noch funktionieren.


    Oder ist jetzt jemand der Meinung man kann das M LSZ nicht mit dem 335i verheiraten, weil es noch andere Komponenten sucht?


    Ich weiß Fragen über Fragen, aber Ihr helft mir wirklich weiter. Besten Dank für die geniale Unterstützung!!!


    Gruß Christian

    Hallo,


    was wißt Ihr zum Thema M-Drive, das ist wohl der Unterschied zu den LSZ mit der Endnummer 49 welches in die anderen Modelle auch passt. Kann das zum Problem werden?


    Gruß Christian

    Was soll den anderst an nem LSZ für den M3 sein? Das sendet die Signale ja über Can Bus und der M hat die gleichen Steuergeräte. Kann mir nicht vorstellen das da ne andere Lenksäule drin ist wenn es auch LSZs mit der Verwendung in beiden Gibt.


    Hi Haifisch,


    das werden wir dann wohl heraus finden müssen :) Danke schon mal für Deine Unterstützung.


    Gruß Christian

    Klar kann man, aber aber ich wollte halt schauen ob ich mir das Geld und die Zeit sparen kann, wenn jemand von vorn herein sagt spar Dir die Mühe, es kann nicht gehen.


    Gruß Christian


    Gesendet von meinem ST21i2 mit Tapatalk 2


    das ist jetzt komisch, 9123049 zum Beispiel ist für alle 6 - Zylinder und den M3... hmmm


    ich habs gewusst, ok dann gehen wir mal an die Sache anderst heran. Wenn ich den neuen Schalter verbaue, dann müsste doch der Tempomat nach dem Umbau funktionieren und die Warnleuchten für DTC etc. angehen, da der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden mus. Richtig? Was ist wenn ich das LSZ wieder zurück baue? Muss dann immer noch kalibriert werden, oder lässt sich das Auto Irre leiten indem es denkt alles ok, alle mir bekannten Module sind da?


    Vielleicht hat es ja schon einmal jemand ausprobiert oder steckt tief in der Materie drin und kann mir helfen.


    Gruß Christian

    Das Schaltzentrum vom M3 funktioniert genauso beim 6 Zylinder, wenn du es nicht willst kannst es aber gerne billig an mich weiter geben :P


    Post mal die Teilenummer bitte...





    Das hört sich ja gut an, aber warum wird bei der Abfrage der Teilenummer nur die M3 Serie angezeigt? Verkaufsstrategie? Normalerweeise bin ich eher der Probieren geht über studieren, da ich aber wegen der Kalibrierung auf andere angewiesen bin möchte ich vermeiden etwas einzubauen, zu BMW zu fahren um dann zu erfahren es kann nicht passen um in Anschluss wieder alles umbauen zu müssen und dann noch mal für viel Geld kalibrieren zu lassen. Derzeit bin ich halt auf BMW angewiesen, da die Coder in meiner Umgebung sich bislang nicht meldeten.



    edit: Teilenummer ist: 9123060



    Gruß Christian

    Hallo Zusammen,


    so nun hab ich glaub ich ein Problem. Das LSZ ist angekommen. Was ich zwar wusste aber womit ich nicht gerechnet habe, ist das es den E93 auch als M gab. Da ich keine Teilenummern hatte sondern nur Bilder und die Informationen das das LSZ aus einem E93 Bjhr 2008 stammt habe ich halt geschaut das am Tempomatenhelbel nicht das Rändelrad zu sehen ist. Jetzt beim Teilenummern Vergleich stéllte sich heraus das das LSZ für einen M3 ist. Einen Einbau kann ich mir ja sicherlich sparen.


    Kann man den Tempomatenhebel an dem vorhanden ein meinem Fahrzeug befindlichen LSZ integrieren oder gibt es eine andere Möglichkeit die Teile von dem M3 E93 zu verbauen, zum laufen zu bringen? Oder muss ich mich damit abfinden, das ich einfach ins Klo gegriffen habe und das Teil wieder verkaufen.


    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich.


    Gruß Christian