Der Hinterreifen hat als Geschwindigkeitsindex ein V, also 240 km/h. Wenn Du einen 330i fährst, dann brauchst Du mindestens einen W, ZR oder Y-Index.
Beiträge von Visoki
-
-
ich kann leider über den rosso nichts sagen, ich fahre aber den aktuellen p zero reifen (ohne farbzusatz...). ich bin sehr zufrieden. der grip bei nässe und trockenheit ist sehr gut, die lautstärke auch. über den verschleiß kann ich noch nicht viel berichten, da der reifen noch nicht so lange drauf ist. auf meinem ex mercedes-clk hatte ich den rosso drauf und da war ich voll und ganz zufrieden. daher habe ich dem reifen wieder vertraut, nachdem ich die bridgestone rft runtergenommen habe.
-
Zum Verkauf steht ein Satz Sommerreifen der Marke Bridgestone mit Runflat-Technologie.
Modell: RE 050 A mit dem Stern: BMW-Kennung
2 Stück 225/40/18 88W - jeweils volle 6mm Profil
2 Stück 255/35/18 90W - jeweils volle 5mm Profil
Alle Reifen haben das Herstelldatum DOT 17/05
Die Reifen sind in einem einwandfreien Zustand, sie haben weder Sägezahnbildung, noch haben sie sonstige Schäden. Der Rundlauf ist auch einwandfrei gewesen. Ich habe die Reifen auf einem BMW E90 330i gefahren und habe gewechselt auf Reifen mit Non-RFT-Technologie, einzig allein wegen des Mehr-Komforts, den mir der Non-RFT-Reifen bietet.
Preis: VB 350 EUR
-
Jep, ich habe diese Kombi drin. Es sieht echt cool aus. Bilder stelle ich in den nächsten Tagen ein. Ich habe zunächst die Titanleisten drin gehabt, und die Entscheidung, auf schwarz zu wechseln, nicht bereut.
-
Kann ich so voll und ganz bestätigen. Ich habe heute meinen 330i vom Freundlichen abgeholt. Insgesamt hat mich der Spaß 1.600,- Euro gekostet. 1.100 für die Teile. 500 für die Arbeit. Bei mir musste noch ein Kabelbaum verlegt werden für das Längsdynamikmodul. Das Kombiinstrument muss getauscht werden, weil bei den 6-Zylinder-Modellen mit Tempomat um den Tacho herum die kleine Anzeige "wandert", je nachdem, auf welche Geschwindigkeit der Tempomat eingestellt ist.
Fazit: Teure Geschichte, mir war sie aber jeden Cent wert. Machbar ist es!
-
Dann mal viel Spaß mit dem Gefährt... und denk an die Blacklines...
-
Danke für die zahlreichen Kommentare. Ich habe, seitdem ich Auto fahre, immer Glasreiniger verwendet. Mittlerweile lasse ich den Glasreiniger weg und verwende ein trockenes, weiches Baumwolltuch. Siehe da, die Scheiben werden schlierenfrei sauber! Das Saubermachen der Heckscheibe ist nach wie vor eine "Grande Catastrophe", ich muss mich hier jedesmal verrenken und mehrere Anläufe machen, um die Scheibe einigermaßen hinzubekommen.
Der Tip mit dem Umklappen der Rückbank hört sich gut an - das werde ich mal versuchen! Danke!
-
Wenn Dein Fahrzeug individueller aussehen soll, würde ich definitiv die Schmidt-Felge nehmen. Die sieht richtig gut aus. Ich hoffe, dass Du Dich für diese Felge entscheidest, weil ich auf die Fotos gespannt bin.
-
Hallo Zusammen,
ich stelle fest, dass ich sehr schwer die Innenseite der Heckscheibe reinigen kann. Ich finde, die Scheibe beim E90 ist sehr schwer zugänglich. Welche Tipps habt ihr für die Reinigung der Heckscheibe und welche Tipps habt ihr generell für die Scheiben-Innenreinigung, um Schlieren komplett zu vermeiden. Benutzt ihr spezielle Tücher, habt ihr eine spezielle Technik?
Danke und Grüße
Visoki -
Ich kann Dir empfehlen, beide einmal Probe zu fahren. Wenn Du "Fahrleistungen" ansprichst, dann wird Deine Wahl sicher auf den 330er fallen, ansonsten werde sich der 325 und der 330 in den Unterhaltskosten nicht groß unterscheiden. Inspektionsintervalle sind die gleichen. Gut, Bremsen werden wohl beim 330 etwas mehr kosten, hält sich aber alles im Rahmen, wenn Du die Anschaffung von 25T€ auch wuppen kannst. Viel Glück!