Hab gestern mit MAHA telefoniert: Der richtige Korrekturfaktor wäre in meinem Fall bei T-Umgebung 18,6°C --> (990/959,3)^1,2*0,987*327,1 PS = 335,29 PS Normleistung
Hab bei Ihm nun Termin und werde in bitten im Luftfilterkasten zu messen
Gruß
Hab gestern mit MAHA telefoniert: Der richtige Korrekturfaktor wäre in meinem Fall bei T-Umgebung 18,6°C --> (990/959,3)^1,2*0,987*327,1 PS = 335,29 PS Normleistung
Hab bei Ihm nun Termin und werde in bitten im Luftfilterkasten zu messen
Gruß
Hallo Zusammen,
Nochmal zu meiner Messung und der hohen Ansaugtemperatur (62,8°C).
Bei meinem Tuner wird die Ansaugluft nicht über eine Sonde gemessen sondern per OBD-Schnittstelle direkt vom Steuergerät ausgelesen.
Dieser hat somit auf diese Temperatur keinen Einfluss.
Wir werden nun diesbezüglich obenraus ein bisschen mehr Ladedruck zulassen und auf ein bisschen mehr Leistung nach PNorm gehen dann ca. 380PS
Gruß
Andreas
glaube aufs 102er muss man extra abstimmen...meiner ist jedoch auf 98 optimiert...
So ich konnts nicht lassen und war heute noch bei einem anderen Tuner (Reichert Racing Tittmoning) und habe dort meinen 335i messen lassen:
Ergebnis von heute: Motorleistung 352,6PS / 538Nm mit 98 Oktan ARAL Super Plus (und 225/255 Winterreifen Michelin PA4)
Hab nun zwei Messungen die von heute und die vom Tag des Tunings mit 367,6PS /537,4Nm mit 102 Oktan ARAL Ultimate
Also ich denke, die Diagramme stimmen und sind vielleicht noch toleranzbedingt verschieden und vielleicht hatten auch die Sommerreifen besseren Grip. Wahrscheinlich ist auch noch die Spritqualität 98 vs. 102 Oktan maßgeblich. Der 335i hat ja eine selektive Klopfregelung und nutzt den Vorteil aus 102 Oktan.
Mein Ziel war vor dem Tuning 350-360PS / 500Nm, durch zwei Prüfstände >350PS bestätigt und somit passt das allemal!
Gruß
Andreas S.
Ich bin mir jetz auch nicht sicher...werd mal zum Reichtert-Racing schauen und dort mal eine Leistungsmessung machen lassen. dann hab ich eine 2. Messstelle wovon ich gut ableiten kann, da ich dort schon einmal beim messen war als alles noch Serie war...
Gruß
Andreas
Hab nun nochmal mit Herrn Buchner gesprochen,
Der Zusammenhang erklärt sich folgendermaßen:
Eingangsmessung P-Norm war ca. 300PS / 420Nm (Korrigierte Leistung)
Ausgangsmessung P-Norm war ca. 367PS / 537Nm (Korrigierte Leistung)
das bedeutet die Messbedingungen sind vergleichbar und habe somit eine Leistungssteigerung von 67 PS / 117Nm.
Der relativ hohe Unterschied bei meiner Messung zwischen P-Norm und Motorleistung erklärt sich aus der hohen Ansaugtemperatur/Ladelufttemperatur 63°C bzw. Umgebungstemperatur von 18.6°C
Mein 335i hat somit tatsächlich ca. 367PS / 530Nm
Gruß Andreas
Hallo!
Die Umgebungsdaten:
Umgebungs-Temperatur: 18,6°C
Ansaugluft-Temperatur: 62,8°C
Relative Luftfeuchte: 27,1%
Luftdruck: 959,3hPa
Dampfdruck: 5,8hPa
Heisst das, das der Wagen nur 327,1 PS statt 367,6PS hat?
Gruß
Andreas
Hallo Zusammen,
war im November 2014 beim Buchner In Kolbermoor und hab meinen E92 335i Bj.2007 auf 367PS / 537 Nm steigern lassen.
Anbei poste ich das Diagramm von der Vorher- Nachher-Messung...
Wer kann das Diagramm beurteilen, finde persönlich die Radleistung etwas gering...ist das normal?
Sind eure Diagramme vergleichbar? (Messung wurde im 5. Gang durchgeführt)
Gruß
Andreas
Vielen Dank für dir Ratschläge!!
War nun bei der Achsvermessung beim Es hatte der Sturz hinten links nicht mehr ganz gestimmt aber war zu korrigieren. Leider sind die Spurstangen vorne festgefressen so dass die Spur die leicht über der Toleranz liegt nicht miteinstellen konnte. Fahre jetz nach Ankunft der neuen Spurstangenköpfe nochmal zum
Ansonsten hat mein Auto die Kollision ohne Beschädigungen überstanden!!
Gruß
Andreas
Hallo Zusammen,
mir ist gestern bei starken Schneefall leider folgendes passiert: in einer leichten Linkskurve innerorts bin ich bei verschneiter Fahrbahn etwas zu schnell gefahren, dadurch auf die linke Seite mit ca. 40 km/h an den Bordstein geschlittert. Dabei kollidierte das Hinterrad mit einem satten Aufprall mit der Bordsteinkante.
Das Auto fährt sich nach dem Vorfall wie gewohnt
- kein Vibrieren
- Lenkrad steht schön gerade und Fahrzeug bleibt auch ruhig auf Spur!
Ich habe nun beide Hinterräder abmontiert um nach sichtbaren Beschädigungen zu suchen, dort ist jedoch auf erstem Blick nichts verbogen oder kaputt. Lediglich die Felge (M193) ist am Rand leicht geschrammt...
Soll ich den Wagen noch beim Freundlichen durchchecken lassen? Gibt eine Achsvermessung Aufschluss über defekte Bauteile?
Grüße
Andreas S.