ist das noch die original Niere? Mich würde eine schwarze Reizen, meint ihr das passt zur Farbe?
Beiträge von Soda
-
-
ich tippe ohne Link auf 25.000
-
meine Aussage ist auch eher allgemein gehalten, 18i und 20i sind wohl wirklich weniger beliebt als 18d oder 20d
-
Bin ich auch der Meinung einfach warten, meiner ist auch mit der Zeit um Tausend Euro geschrumpft, den 530i den ich auf meinem Merkzettel hatte, seit 2 Monaten, ist in dieser Zeit um satte 2500,-€ geschrumpft und war bis Weihnachten immernoch drinne
Den Preis find eich perönlich nicht schlecht zumindest finde ich nichts vergleichbares wenn ich suche
Sind die 12 Tausend dein absolutes Limit?
Guck mal http://www.autoscout24.de/Deta…517&cd=634924544230000000
Macht doch nen guten Eindruck oder?
Manchmal sind auch Autos mit der höheren Motoklasse günstiger drinne als ein beliebter 2 Liter. Allerdings Steuer und Versicherung beachtenGruß Soda
-
Das Thema greif ich mal auf
An meiner Beifahrer- und Fahrerseite hat sich an den Leisten (Blende) ganz leichter Rost gebilded zumindest mein ich das(ist doch Edelstahl oder?)
Jetzt finde ich nur die kompletten Leisten und nicht die Metallblende (BMW Schriftzug), kann mann nur die kompletten Einstigesleiten tauschen? Blenden mit M-Schriftzug find ich ja, aber mag eher die Standard beibehalten.
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=51_5981&grafikid=146796
Weis da jemand was?Danke & Gruß
Soda -
So hab es mit dem Mittel ausprobiert und jetzt ist das quitschen weg, ist wirklich einfach zu machen und wenn mann den Zusatzdämpfer hoch und runterschiebt weis man ganz genau warum es quitscht.
Der Bremsenschutz HT ist so eine graue Pulverpaste und ich bin mal gespannt wielange es dauert bis es wieder quitscht, werde berichten!
Beim Auftrage passt aber auf dass nichts in richtung Scheibe geht, das wäre leiderGruß Soda
-
Zu dem quitschen!
Bevor du Domlager wechselst versuch mal den Zusatzdämpfer mit Keramikgleitspray einzusprühen.
Hier mal das Thema dazu --> Geräusche vom Federbein? beim Einfedern!
Hatte bis dato das selbe problem und hab heute mal die Stoßdämpfer eingefettet, so wie in diesem Thread beschrieben wird und seihe da, kein Quitschen oder Knarzen mehr beim einfedern.
Ist wirklich ne einfache Sache nur die VA mit dem Wagenheber anheben und die Dämpfer einfetten und den Zusatzdämpfer hin und her Schieben, amfang quitscht der schon derbst beim runterziehen aber danach ist es super.
Bin mal gespannt wielange mein Keramikspray hält und wann ich nachfetten muss.Zum Wassereinbruch.
Wenn der Wagen noch Garantie hat würde ich darüber versuchen es zu regeln. -
Der Wertverlust ist halt schon groß
naja neu wäre es noch bitterer.
Aber wenn du das Geld hast dann gönn es dir, bei MB oder BMW geht es ja mehr um Gefühl als um Verstand -
Ich hab mich gegen gegen Allrad entschieden, weil das Auto dadurch doch schwerer wird also um die 200kg oder? Außerdem der etwas höherer Verbrauch, obwohl das bei nem 35i eh Bannane ist
Ich glaube auch das die Beschleunigung niederiger ist als beim Heckantrieb.
Warum nicht ein 30i? Da haste keine Turbos oder eine anfällige Hochdruckpumpe die mal die biege machen könnte?
Fliegst halt 0,5 Sek. langsamer auf 100 km/h
Wie dem auch sei, das Auto was du dir ausgesucht hast sieht schon sehr Top aus.Gruß Soda
-
Hallo bin neu hier,
hab auch son Auto das knarzt/ quitscht beim Huckel fahren, waren letzte Woche in Holland an der Nordsee und die haben echt abnormal viele Huckel (heisen wohl auf Niederländisch "drempel")da ist es mir aufgefallen
Seit dem brauch ich nur ne Einfahrt oder Zufahrt zu überqueren und es knarzt, mich nervt das leider auch sehr ab. (Hab wohl früher nicht so drauf gehört oder es war immer relativ trocken, in Holland hat es zeitweise sehr geregnet)
Ich hab folgendes Produkt gefunden, an dass ich zum Bruchteil des Preises rann komme.
http://wueko.wuerth.com/cgi-bi…;;;;;;;;;;;13566401855783
Dürfte doch als billigere Alternative herhalten oder?
Das Auto hat jetzt grad mal 27tkm.
Wenn ich es mit dem Wagenheber anhebe komm ich da problemlos an den Zusatzdämpfer? Hebebühne ist nicht.
Sind evtl. auch RFT-Reifen ausschlaggebend, da die ja schon hart sind und evtl. weniger abfedern und mehr Federweg auf die Zusatzdämpfer übertragen?
Hab auch noch Garantie auf dem Auto wird sowas i.d.R. abgedeckt?Danke für eure Antworten
Gruß Soda