Beiträge von superwilly

    So, hab gestern mal mit nem Kollegen noch mal ne Testfahrt gemacht und folgends festgestellt:


    Quitschen geht bei ca. 1500 U/min los und endet dann bei ca. 3000U/min. Es tritt bei ca. Halbgas bereits auf. Gebe ich dann mehr Gas wird es lauter. Gerade in den niedrigen Gängen, dort ist natürlich auch besser Hörbar, da kaum WInd- und Fhargeräusche. Es ist aber auch bei hohen Gängen da.Tritt eher auf wenn die Drehzahl zügiger steigt.


    Und nun kommts:
    Wir haben aus dem Stand VOLLGAS beschleunigt auf ca. 130Km/h(wobei das Quitschen auch da war!). Nach dieser Vollgas-Beschleunigung war das Quitschen dann weg. Hab nochmal angehalten und etwas langsamer beschleunigt, kein Quitschen(oder Pfeiffen) alles top! Wenn ich dann weiter zügig fahrer kommt es auch nicht wieder. Wenn ich allerdings ein paar Minuten(ca. 3 min oder so) wieder normal, also weniger Gas gebe und langsamer fahrer wird es langsam wieder lauter bis es wieder ganz da ist!


    Mein Kollege sagte, es kann eigentlcih dann kein Turbo defekt sein, da sonst das Geräusch ja nicht weg wäre nach der Vollgas-Beschleunigung!? Er meinte vielleicht Öldruck oder so, dass der Turbo vielleicht genügend Öl bekommt und beiVolllast der Druck steigt und alles wieder geschmiert ist. Er ist aber auch kein Fachmann, muss ich dazu sagen!


    Jemand vielleicht ne weitere Idee?

    Mein Tipp: Nimm Mobile1 0W-40! Was besseres bekommst Du nicht! Hab das bei meinen 335d befüllen lassen und er läuft wirklich deutlich hörbar leiser als mit BMW-Öl! Warum auch immer! Schnurrt jetzt wie ein Kätzchen! Kaum noch dieses Diesel-Tackern zu hören!!

    Das Video ist leider nicht von mir! Das habe ich bei Youtube gefunden weil es sich genauso anhört! Ich wüsste leider nicht wie ich so ein Video aufnehmen sollte! Das Geräusch ist das gleiche, allerdings ist es bei mir bei etwas anderen Drehzahlbereichen!


    Ich werde nun erstmal beide Turbos ausbauen lassen und hab eine Firma gefunden (in der Umgebung!) die speziell Turbos aufarbeitet. Die reparieren auch Turbos von Porsch etc. Wurde mir von Bosch empfohlen!
    Die werden beide aufarbeiten(kosten um und bei 800€ für beide) und wenn die noch weitere Defekte finden sagen die natürllich vorher Bescheid! Ich denke das ist die momentan beste Möglichkeit den Fehler zu finden, beseitigen oder auszuschließen!

    Hat jemand vielleicht ne Ahnung wie die beiden Turbos wann genau zugeschaltet werden? Also bei welcher Drehzal welcher Turbo aktiv wird? Oder beide permanent mitdrehen?
    Ich möchte nach Möglichkeit das Geräusch eingrenzen ob es der Große oder der Kleine ist! Hab keine Lust beiden auf gut Glück zu erneuern oder vielleicht den falschen und dann noch den anderen hinterher wechseln zu müssen!
    Benötige dafür natürlich genaue Angaben! Also wenn jemand die hat bitte raus damit!!*g
    Er fängt nämlich bei 1500 U/min mit dem Pfeiffen bereits an!


    BMW Hustler Du schriebst ja das bei ca. 2000U/min der große Lader einsetzt, weshalb ich nun vielleicht eher auf den kleinen tippen würde!
    Mir würde auch helfen wenn jemand weiss wie die Umschaltklappe genau schaltet. Ob er am Anfang über den kleinen läuft und erst nach der "Hebelbewegung" auf den Großen Lader geht oder umgekehrt!?!