Dann würde der Lader ja bald den Geist aufgeben?!? Bei dem Video hat der Ersteller aber vorher beider Lader erneuert! Da kann ja eigentlich nichts schleifen oder zuviel Spiel haben!?!
Beiträge von superwilly
-
-
Ne leider nicht. Hab jetzt 2 Dichtungen an den Turbos getauscht, leider ohne Erfolg? Könnten das auch die Wastegate-Klappen sein? Die hören sich ja sonst immer anders an!?!
-
Naja, weiß nicht ob ich so ne Reinigung durchführen lassen würde obwohl kein Fehler auftritt! Ok, die Garantie übernimmt einiges davon. WIe ich Werkstätten kenne bekommst Du dannach wohl mehr ärger mit Deinem BMW! Aber viel Glück!
-
Ich habe mit meine 330d E91 ( LCI, 245 PS, kein Chip, Bj. 10/2008 ) ein ähnliches Problem. Laufleistung 82000 km.
Auf der Bahn war die Leistung heute unterirdisch. Bei 170 kam kaum noch was. Nach Neustart war das Problem dann weg. Könnte da trotzdem der DPF zusitzen?
Gruß MarcoIch hatte selbiges Problem bei meinem 335d! Bei mir war es ein Unterdruckschlauch. Ich habe nach etlichen Lesen von Forumseinträgen herausgefunden, dass in solchen Fällen nahezu immer das Unterdrucksystem in irgendeiner Weise Schuld daran war! Bei mir ging der Wagen immer so ab ca. 200 in Notlauf (ohne mir das allerdings mit einer Warnleuchte anzuzeigen!!), da der SChlauch vom Wastegateventil dicht war(nicht undicht!!) und somit eine Abweichung vom Regeldruck auftrat!
Hab dann angehalten, PKW aus gemacht, wieder gestarten und er lief wieder einwandfrei! Bis ich wieder über 200 fuhr. Dann wieder gleiches Spiel!Reparaturkosten 1,95€, Dauer der Fehlersuche: 4 Wochen und 500€ in den Werkstätten. Fehler gefunden hab ich dann allerdings selber als ich mal Hand angelegt habe!!
Viel Glück!
-
Moin moin, 12-13,5 L??!!
Das ist doch viel zu viel für die Leistung!! Mein Mercedes hat nen V8 mit 370PS und verbraucht gerade mal zwischen 12,5 und 13,5L! Und das bei sportlich Fahrweise in der Stadt!!
Da kann doch was nicht stimmen!! -
Kann man da nicht einfach die Dichtungen wechseln?
-
Hallo, hab mal wieder ein Problem:
Es kommen vorne am Motorsteuergerät 2 Stromkabel(+). Einmal das ganz dicke und darüber ein etwas dünneres, aber immernoch ca. 0,4cm dick! Darüber läuft der Strom der zum Relais fuer das Motorsteuergerät geht, der das Steuergerät dann mit Strom versorgt. Sobald ich nun die Zündung starte hat diese Kabel irgendwie keine 12volt mehr und der Wagen startet nicht! Hab das Kabel, welches zum Telais führt an Strom fuer den Anlasser angeschlossen und der Wagen läuft einwandfrei!
Die Frage: woher kommt das eine etwas dünnere Kaber unter dem Kasten fürs Motorsteuergeraet? Kommt das direkt von der Batterie und hat es noch irgendwelche Zwischenstationen, etc
Danke mal vorab!!
-
Prüf doch mal das Relais am Motorsteuergerät! Habe gerade das gleiche Problem. Das "flackert" irgendwie immer!
-
Hallo,
gibt es Neuigkeiten zur Problemlösung mit dem Quitschen??
-