Beiträge von superwilly

    Moin moin, ich weiss, wahrscheinlich zum xxx-ten Mal:
    Da ich mir bereits Blindstopfen für die Drallklappen besorgt habe und nun überlege sie einzubauen:


    Können die Drallklappen beim E91 überhauptnoch Probleme bereiten? Und wenn ja welche? Also Ölverlust, oder können sie brechen und einen Motorschaden verursachen?
    Ich hörte immerwieder ja, können brechen und in Brennraum geraten oder nein nicht mehr ab E91 bzw. E90?


    Was stimmt denn nun?


    Vielen Dank!

    Ich fasse das Thema hier mal wieder auf! Seit einiger Zeit habe ich ebenfalls das Problem: Kurvenlicht ausgefallen! Meine Werkstatt hat beim Wechsel der Xenon-Brenner die Scheinwerferkappen nicht richtig verschlossen und nachdem ich in der Waschstraße war kam die Fehlermeldung! ....kotz...


    Die Werkstatt hat Steurgerät getauscht, Fehler immernoch vorhanden. Das Problem, laut BMW ist, das die Lichter über das Fussraummodul gesteuert werden. Wenn ein Fehler 50mal auftritt, sperrt dieses Modul den entsprechenden Ausgang um einen Brand oder Kurzen zu verhindern. Dieses Fusraummodul kann man leider nicht immer und wenn nur 5-10mal zurücksetzten, dann ist es kaputt und muss erneuert werden(Geldschneiderei)


    Naja, und mein BMW steht in der Werkstatt und die bekommen nun seit 2 Tagen die Codierung nicht hin! Super!


    Wollte nur darauf hinweisen, das wenn ein Fehler in der Beleuchtungsanlage auftritt, nicht lange damit rumfahren sondern sofort in dioe Werkstatt, sonst geht das FRM hops!!

    Hallo, ich fahre einen 335d E91 Bj. 12.2006, 190tkm gelaufen. Er läuft einwandfrei. Er leckt aber nach wie vor unter der Ansaugbrücke Öl raus. Ich habe mich schlau gemacht,
    es solen die Dichtungen von den Drallklappen sein. Nun habe ich von andrere Seite gehört, dass das Problem nicht die Drallklappen sein sollen, sondern wohl der DPF, der wohl voll ist und so ein Überdruck entsteht und sich der Druck den leichtesten Weg sucht, sprich unter der Ansaugbrücke.


    Kann das sein? Ich bekomme keinerlei Fehlermeldungen bezüglich DPF und er läuft auch eiunwandfrei, schnell ist er wie eh und je, kein Stottern, etc.


    Vielen Dank für Infos!

    Welche Blindstopfen sind denn die richtigen? Habe bei Ebucht 33mm und 32mm gefunden?! Und nimmt man lieber aus Metall oder Kunststoff? Kann man die Dinger selber wechseln? Wieviel Aufwand ist es denn die Ansugbrücke abzunehmen? bzw. benötige ich dann noch neue Dichtungen? Die Dichtungen der Ansaugbrücke habe ich bereits letztes Jahr wechseln lassen!


    Sind die Drallklappen vom E90 nicht sowieso aus Kunststoff und können so, wenn sie wirklich abbrechen, garkein Motorschaden mehr verursachen? Wurde mir von BMW so gesagt!

    Moin moin, ich hab ne E91 335d, hab neue 20/40 Federn drin mit neuen Super Touring Dämpfern, neue Quelenker, Zugstreben etc. Mein Problem ist, wenn ich bei langsamer Fahrt das Lenkrad einschlage(muss nicht ganz sein!) und dann langsam über eine Bodenwelle einer Einfahr fahre knackt es oft vorne links. Hört sich an als wäre es die Feder oder so. Habe es schon mehrfach in verschiedenen Werkstätten prüfen lassen, zwecks Sicherheit alleine schon, alle sagen sie hören das Knacken dann auch(habs ja auch gezeigt und ist auch deutlich zu hören) aber es ist alles tip top, alles fest, straff, Domlager wurde auch schon auf Verdacht nochmal gewechselt. Kann leider nicht genau sagen was das ist und wo es nun genau herkommt. Vorne links Aufhängung irgendwie oder Bremse oder so. Hab immer das Gefühl das es beim Ausfedern knackt.


    Kennt jemand das Problem oder hatte es vielleicht schon mal jemand so ähnlich?
    Ich weiß es ist ein wenig wage die Beschreibung, aber mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen. Ansonsten fähr er einwandfrei!

    Moin moin, ich habe mirt eine Lordosenstütze eingebaut(Herstellerdatum 2013), mein BMW 2007, hab soweit alles eingebaut, Stecker passt auch, nur hat die Lordosenstütze im Stecker ein paar Pins mehr, als Fahrzeugseitig im Stecker. Plus und Minus kommen aber an und werden auch zur Pumpe durchgeleitet. Nur leider wenn ich den Schalter der Lordose betätige passiert nichts! Hat einer da vielleicht etwas mehr Ahnung und kann mir helfen??


    Mein Rücken heult nämlich nach der Lordose!!


    Vielen Dank!!

    Ich denke auch das da STandartschläuche reichen! Da sie über den Turbos entlang laufen(teilweise) werden die halt alle irgendwann porös bzw. undicht!
    Ich hab in meiner Werkstatt für alle Schläuche (Meterware) gerade mal 5 € bezahlt! Einbau kann man selbst schnell erledigen!