Beiträge von superwilly

    Nehmt euch ISTA-D und führt die passende Servicefunktion aus. Dort steht dann alles drin. Ohne Fahrzeug am Tester, kann ich leider nicht sagen was genau drin steht.


    Es gibt zwei Punkte unter Getriebe:
    - Adaptionswerte anzeigen und zurücksetzen
    - Lernfunktionen zurücksetzen


    Der Wagen wird direkt an ein spezielles Gerät gehängt. Inwiefern der dann beim Resetten und löschen Anweisungen füe die Adaptionsfahrt gibt, weiss ich noch nicht!
    Aber ich denke nicht das er was zu D oder DS Modus sagt, weshalb ich lieber vorher mal danach frage!(besser als hinterher!!) Wie ich die 50km Adaptionsfahrt(STadt, AB, Landstr.) machen m,uss, weiss ich schon, nur ob es vielleicht besser oder nötig ist das auf D einmal und nochmal auf DS zu machen!?

    Ich lasse nacher wohl mein Getriebe resetten und die Adaptionswerte löschen, da mein Getribe im DS-Modus zu hart und schlecht schaltet.
    Danach muss ich ja ne Adaptionsfahrt machen.
    Muss ich diese Fahrt dann im D-Modus, DS-Modus oder selbst per Hand schalten? Oder alle 3 bzw. alle beiden (also D und DS?)
    Oder reicht es wenn ich die im D-Modus mache?

    Das die BMW-Automatik nihct anständig lernen kann und merkwürdig schaltet wenn man zu schnell zu viel Gas gibt kann ich mir wirklich nicht vorstellen! Woher kommt denn diese Aussage? Ist die von BMW bestätigt?
    Verstehe nicht wieso BMW das so machen sollte?! Mercedes hat das auch nicht! Zumindest nicht so! Ich hab einen zum Vergleichen und den fahre ich sehr sportlich gelegentlich. Gerade mit aprupptem Gasgeben. Und trotzdem schaltet er in der STadt butterweich und ausgeglichen!
    Es kann natürlich sein, dass die BMW automatik einfach nicht so klug ist wie die von MB, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen!

    Danke! Bin auch soweit sehr zufrieden. Stoßdämpfer sind neu, hab die Sachs Super Touring verbauen lassen! Da dürfte ich eigentlich ja auch erstmal Ruhe haben.


    Das einzige was mir aufgefallen ist:
    Meine Frau fährt nen 318i Bj. 2011, E91(ohne M -Fahrwerk, etc, ca. 40tkm). Bei dem dreht sich das Lenkrad, nach einer Kurve sehr schnell wieder gerade. Bei meinem ist das viel schwerfälliger bzw. muss ich teilweise wieder gerade lenken, zieht sich also nicht so gerade. Kann das mit dem Tieferlegen oder den neuen Querlenkern zu tun haben?
    Die Spur wurde eigentlich wieder korrekt eingestellt, Protokoll dazu habe ich!