Beiträge von superwilly

    So, hab nochmal etwas getestet;) Ab auf die AB, testen ob Leistung voll da ist. Zog laut Tacho locker bis 270 hoch. Allerdings hatte ich sonst das Gefühl das er etwas aggressiver war. Dann von der AB runter und ein paar Ampel-Kickstarts hingelegt, um die Zeit zu stoppen, ob die Leistung stimmt. Nach dem vierten Mal hat er auf einmal im 2.ten Gang bei 4500 U/min ein heftigen Kick bekommen und ging richtig ab, wie in alten Zeiten!*g Und siehe da, kurz darauf ging die Fehlermeldung weg. Bin nicht länger rumgefahren, ausgemacht, weitergefahren. Fehler blieb weg und der Wagen rennt wieder wie Hölle!


    Scheint sich wohl irgendwie freigefeuert zu haben!?

    Moin moin, ich hatte vor nem Monat die Meldung: Partikelfilter


    Ab zur Werkstatt, Filter ausbauen lassen, die haben ihn von einer Fachwerkstatt auseinanderbauen und aufbereiten lassen(mit Protokoll etc.). Er war sehr voll. Bei Kilometer 196500 km. Soweit so gut. Werkstatt hat alles wieder eingebaut und gut, Fehler war weg, Auto lief auch wieder besser auf der AB. Jetzt, ca. 2500km später, habe ich nun wieder die Fehlermeldung. Laut Werkstatt haben die im Steuergerät die Restlaufzeit und die Aschewerte zurückgesetzt.
    Ich hab da angerufen und die sagen, das kann nur ein Fehler im Checkcontrol ein. Das müssen die wohl auch noch zurücksetzten.
    Ich kann aber ganz normal weiterfahren. Er läuft auch ganz normal.


    Kann das sein? Jemand Erfahrungen damit??

    Das die Drallklappen nicht mehr in den Motor fallen können, da sind sich viele Experten wohl nicht so ganz einig! Jeder sagt da ws anderes. Beim E60 gabs das Problem noch und der hat die gleichen Ansaugbrücken. Von daher bin ich da auch lieber auf Nummer sicher gegangen!

    Moin moin, wollte hier nur mal eben bereichten wie das Entfernen der Drallklappen beim 335d sich auswirkt:
    Ich hatte etwas die Befürchtungen, dass er untenrum etwas an Leistung verliert und das mich stört.


    Es ist wirklich so, dass er nach dem Entfernen der Drallklappen unten rum etwas sanfter beschleunigt, zwischen 1000-1500 U/min kommt dieser Ruck nicht mehr so. Dafür habe ich festgestellt, das er gerade im oberen Drehzahlbereich etwas mehr kommt. Natürlcih alles nur ein wenig, aber dennoch spürbar!
    Was ich allerdings als viel wichtiger empfinde ist, dass er nun weit aus harmonischer Beschleunigt, besser schaltet(weicher, gerade untenrum) und sich deutlich besser fährt!
    Es kommt im unteren Drehzahlbereich nicht mehr zu diesm "Tritt ins Kreuz" und er Beschleunigt nahezu gleichmässig, natürlich immernoch sehr zügig, bis in den hohen Drehzahlbereich! EInfach top! Ich bin sehr zufrieden! Natürlich dazumommend die anderen Vorteile der Blindstopfen, wie kein Ölsiff mehr unter der Ansaugbrücke, keine Angst vorm Reinfallen der Drallklappen in den Motor.


    Ich kann das Entfernen der Drallklappen nur jedem empfehlen!!

    Wechsle das Fussraummodul (FRM). Das gleiche hatte ich auch! Da Du längere Zeit mit dem Fehler rumgefahren bist, blockiert das Fussraummodul den kompletten Ausgang.
    Bei 50maligem Aufritt des Fehlers ist es gesperrt! Bei einem 2006 Baujahr kannst Du dannach Dein FRM wegschmeissen. Da muss ein neues rein und, bei mir war es so, musste BMW den Wagen online mit der Hauptzentrale bzw. dem Hauptrechner in München verbinden, der das ganze dann codiert und freischaltet. Ich war vorher beim Codierer, der hat es nicht hinbekommen, musste also zu BMW! Kostet leider einiges!!


    Hoffe ich konnte Dir helfen!